Bis in die höchsten Ämter der FIFA hinein reicht die Liste der Angeklagten im FIFA-Prozess. Nur Sepp Blatter höchstselbst scheint davon bislang unberührt. Was nicht heißt, dass er unbefleckt aus dem Justizspektakel hervorgehen muss. Zusammen mit Jürgen Kalwa (freier Journalist, unter anderem für den Deutschlandfunk, die FAZ und die Neue Zürcher Zeitung) erklären wir die Hintergründe des Prozesses, stellen wichtige Beteiligte vor und diskutieren über mögliche Folgen der US-amerikanischen Bemühungen, den Fußball frei von Korruption, Vetternwirtschaft und Betrug zu bekommen. Eine Liste mit interessanten Links findet ihr in den Shownotes zu dieser Sendung.

SportTalk
Rasenfunk – Tribünengespräch Folgen
Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spieler*inneninterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei! Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams und zu anderen Ligen. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Folgen von Rasenfunk – Tribünengespräch
120 Folgen
-
Folge vom 12.07.2018Der FIFA-Prozess
-
Folge vom 06.07.2018Doping und die Fußball-WMIn Sachen Doping lohnt sich ein Blick auf den Fußball besonders. Denn von allen großen Sportarten stellt er eine Ausnahme dar. Auch deshalb wissen wir recht wenig über die Kontrollen bei dieser WM. Doch bei einem genaueren Blick gibt es Dinge, die mehr als nur skeptisch machen. Unsere Experten Grit Hartmann (freie Journalistin) und Jonathan Sachse (CORRECTIV) gehen sogar so weit zu sagen: Es gibt definitiv gedopte Spieler bei diesem Fußballturnier.
-
Folge vom 05.07.2018WM-Tag 23: Löw doesn't go easyHätten die Journalisten das WM-Ausscheiden vorhersehen können? Welche Rolle hat das Quartier in Russland denn nun gespielt? Wie ist der Wirbel rund um die Erdogan-Bilder von Gündogan und Özil im Nachhinein zu bewerten? Welche Rolle spielt Oliver Bierhoff bei dem Ganzen? Fragen, Fragen, Fragen. Glücklich ist derjenige, der Marcus Bark in der Leitung hat und Antworten bekommt.
-
Folge vom 05.07.2018WM-Tag 22: Was heißt "Sommermärchen" auf russisch?Russland ist in der WM richtig angekommen - nicht nur die Nationalmannschaft. Katrin Scheib erzählt uns von einem Russland, das man kaum wieder erkennt. Wie nachhaltig das sein kann? Wir diskutieren mit ihr darüber genauso wie über eine zum WM-Eröffnungsspiel angekündigte Erhöhung des Rentenalters, der neue entdeckten Liebe zur Nationalmannschaft und das Gefühl, für fremde Menschen als deutsches Fotomotiv herhalten zu müssen. Die anderen Sendungen mit Katrin findet ihr in den Shownotes zur Sendung weiter unten.