
Reisen
Rausgehört Folgen
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
Folgen von Rausgehört
-
Folge vom 09.08.2020Im Kajak auf den Flüssen der Welt mit Jörg Knorr #15Jörg Knorr ist seit mehr als 30 Jahren auf den Flüssen und Meeren der Welt unterwegs. Beim Reisen lernt er sich immer wieder neu kennen. 2019 ist der Flensburger von Oslo nach Flensburg gepaddelt – rund 1.000 Kilometer im Kajak. Wie es sich anfühlt den Kajak-Traum zu leben, hört ihr in dieser Folge des Globetrotter-Podcasts. *** Das größte Abenteuer? – Das erste Mal gemeinsam mit dem Sohn sieben Wochen die kanadische Westküste zu bereisen (3:28) Den schönsten Ort der Welt? Den kennt Knorr nicht (4:25) Es gibt einen Moment, den wird Jörg Knorr wohl nie vergessen. Was dieser Moment mit Orkas zu tun hat (4:46) Ein cooler Moment? Bei Knorr war der coolste Moment sogar ein eisiger Moment (6:00) Ein Herzschlagmoment und was der mit dem Gefühl von purem Glück zu tun hat (7:21) Die schlimmste Nacht und was angetrunkene Schweden damit zu tun haben (8:05) Ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis in Tasmanien. Was hat Knorr da nur probiert? (9:10) Dies ist Jörg Knorrs Lieblingstool: ein Windschutz. Warum? (10:41) Reisen in Deutschland – wo ist es auf dem Wasser lohnenswert? (12:30) Nach der ersten längeren Reise stand für Knorr fest – mit dem Kajak reisen ist genau sein Ding. In puncto Ausrüstung stockte er dann noch auf (18:30) So unterscheiden sich Kajaks und warum Knorr auf ein Seekajak setzt (19:36) So transportiert Knorr sein Kajak, wenn er reist (20:50) Auf Flüssen mit der Strömung, auf dem See geht es mehr nach dem Wind. Immer aussuchen kann man sich das aber nicht. Was für ein Typ muss man sein, um aufs Kajak als Reisemittel zu setzen? (24:53) Das erste Mal gekentert – und dann? (26:40) Wie die Kenter-Rolle funktioniert. Warum immer eine Hand am Boot bleiben sollte und was nach einer Kenterung getan werden sollte (28:17) Wann wurde das Kanufahren für Knorr zur Sucht? (30:02) So unterscheiden sich die Gewässer der Welt (31:35) Wann war der Puls bei Knorr mal ganz oben? Grenzwertige Windvorhersage und was dann geschah (33:30) So verbindet das gemeinsame Reisen auf dem Wasser (36:29) Verändert der Reisejournalismus die Art des Reisens? (38:35) Island ist ein Ziel, das Knorr zwar schon bereist hat, jedoch noch einmal anpaddeln möchte. Was sonst auf seiner Bucketlist steht (42:35) Diese Tipps hat Knorr für Kanu-Einsteiger (43:25) Mit dem Paddeln hat Knorr seine Leidenschaft gefunden. Wie sich sein Leben dadurch verändert hat (45:20) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 27.07.2020Als Backpacker durch Pakistan mit Anne und Clemens #14Anne (30) und Clemens (36) – zwei gefragte Reiseblogger – mit Faible für ungewöhnliche Reiseorte. Als Backpacker war das Paar in Pakistan unterwegs – vier Wochen in einem der gefährlichsten Länder der Welt. Wie aber kommen Anne und Clemens auf ihre außergewöhnlichen Reiseziele und was hat die Beiden so an Pakistan fasziniert? *** Warum Usedom immer noch der schönste Ort der Welt für Anne ist (2:55) Die schönste Begegnung in Pakistan hat für Anne mit Berlin zu tun (3:15) Was hat Annes Herzschlagmoment mit einer steilen Gebirgsstraße zu tun? (4:30) Clemens schlimmste Nacht: Schnee, Dunkelheit, Übelkeit und ein Berg. Gefrorene Betten und Toiletten – was noch dazu gehörte? (5:15) Optimismus, Offenheit und einen guten Reisepartner – die Must Haves zum Reisen (8:40) So sind Anne und Clemens auf die Idee gekommen, nach Pakistan zu reisen (9:41) Reiseführer für Pakistan gibt es nicht. So sind Anne und Clemens an ihre Reise herangegangen (10:42) Der erste Kontakt mit den Pakistanern und die große Gastfreundschaft überraschte das Paar (12:20) Inwiefern sind die Konflikte des Landes für Anne und Clemens spürbar gewesen? Warum wird auf Touristen in Pakistan aufgepasst? (15:00) Ein Terroranschlag im Norden, der Überfall des chinesischen Konsulats und die Festnahem des Kopfes der radikalen Partei – drei große Dinge, die für Anne und Clemens in „Polizeigewahrsam“ endeten. Warum? (17:36) Kontrastprogramm und echtes pakistanisches Leben gab es für die Reiseblogger in Hava Pindi zu sehen. Was ist der Unterschied zur Hauptstadt? (20:54) Würden Sie sich durch sämtliche Gerichte probieren? Was Anne und Clemens alles getestet haben (23:00) Karge Mondlandschaften auf der Erde – wo die zu finden sind? (25:05) Wie ist das Land eigentlich organisiert? Von neun Stunden langen Staus (26:28) Wie unterscheidet sich der Norden vom Süden? Eine Wucht an Bergen und türkise Flüsse in grauer Landschaft. Über die Schönheiten Pakistans (28:50) Das war alles in Annes und Clemens Backpacks – auf dem Weg zur Märchenwiese (32:13) Einmal kalt – immer kalt. Warum auf Multifunktionswäsche nicht verzichtet werden sollte beim Bergeerklimmen (33:58) Eine Grenzzeremonie auf der Höhe von Lahore zu Indien hin ist ein wahres Highlight. Pakistaner und Inder batteln sich in musikalischer Zeremonie wie in Fußballstadien. So ging es Anne und Clemens dabei (37:03) Anne und Clemens haben ein Buch geschrieben – aus weiblicher und männlicher Sicht. Wie kontrastreich war der Umgang der Pakistaner mit Anne als Frau und Clemens als Mann? (40:04) Intensive Begegnungen machen den Unterschied bei einer jeden Reise. Anne und Clemens haben Freunde gefunden und sogar Bartpflege-Tipps wurden ausgetauscht (41:40) So kann jeder eine Pakistanreise planen. Annes und Clemens Tipps (44:20) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 12.07.2020Vanlife von Alaska bis nach Rio de Janeiro mit Svenja und Peter #13Ein Leben im Van – von Alaska nach Rio de Janeiro. Svenja (31) und Peter (33) haben ihre guten Jobs aufgegeben, um das Abenteuer Wunschleben zu wagen. Dann kam Corona und stellte alles auf den Kopf. Was das Leben im Van für das Paar so besonders macht? Erfahrt ihr in dieser Folge des Globetrotter Podcasts Rausgehört. *** Das größte Abenteuer? Ein Flug nach Alaska und eine Reise die bis nach Rio de Janeiro ging (2:58) Wilde Grizzlies – eine Traumbegegnung? (3:44) Eine Vogelspinne in Tellergröße und was dann geschah (4:38) Die schlimmsten Momente der Reise (5:52) Gegrilltes Meerschweinchen oder lieber hawaiianischer Fisch? Was schmeckt wohl besser? (6:30) Multifunktionstücher und Messer – Best Tools für Abenteurer (7:23) So entstand die Idee, eine längere, ausgefallenere Reise zu starten (8:08) Bis zum Aufbruch gab es auch das ein oder andere Tief. Warum das Paar dennoch ins Abenteuer aufgebrochen ist (10:30) Wie haben Svenjas und Peters Freunde und Arbeitgeber auf die Ausstiegspläne reagiert? (11:15) Erster Halt: Seattle auf dem Weg nach Alaska. So startete das Abenteuer (12:43) Warum man in Alaska schnell mal das Abendbrot vergessen kann und warum 4 Tage zum Umbau des Vans gereicht haben (14:58) Der erste große Flash für Svenja und Peter? (17:03) Großes Drama in Texas – was war da los? (18:30) Zwei Wochen im Schneckentempo nach Mexiko. 10 Stunden am Tag 30 km/h – ein Traum (22:15) Plötzlich hagelte es Einladungen für Svenja und Peter. Wahrer Freizeitstress aber tolle Begegnungen (24:00) Wie Hilfsbereitschaft das Leben verändern kann. Ein Kfz-Mechaniker und Ex-Knacki bekommt eine verdiente zweite Chance (25:00) Mexiko – ein Traumziel oder bestätigen sich Vorurteile? (27:00) Warum es manchmal Sinn hat ein amerikanisches Nummernschild in Mexico abzuschrauben (30:00) Guatemala und Honduras mit Salmonellen? (33:35) Auf großen Reisen bleiben Krankheiten nicht aus. Wie Svenja und Peter vorbereitet waren (36:02) Mit dem Fahrrad über Hawaii – wie war das? (38:40) Wie kommt man eigentlich zwei Jahre auf Reisen finanziell durch? So haben Svenja und Peter für Aufstockung der Kasse gesorgt (43:23) Südamerika mit weniger Flexibilität – so ist es gelaufen (47:00) Entspanntes Reisen und dann kam Corona. Wie hat das die Reise von Svenja und Peter verändert? Mitten auf dem Atlantik hieß es plötzlich, dass alle Häfen das Einlaufen ablehnen – außer Lissabon (50:17) So sehen die nächsten Pläne des Paars aus (54:45) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 28.06.2020Köstlichkeiten aus der Outdoor-Küche mit Markus Sämmer #12Profikoch und Outdoor-Sportler Markus aus Bayern möchte die Natur spüren und schmecken. Als Unternehmer führt Markus mittlerweile sein eigenes Gastro-Business am Ammersee. Am Ende eines jeden Outdoor-Tages muss für Markus aber auch ein kulinarisches Erlebnis her – das geht auch mit dem Gaskocher. Wie das funktioniert teilt Markus in dieser Podcast-Folge von „Rausgehört“. *** Ein Jahr Camping in Australien und eine Expedition nach Peru – Markus' größte Abenteuer (3:05) Der schönste Ort der Welt? Oft da, wo Markus morgens aufwacht (4:08) Ein Kfz-Mechaniker aus Österreich und Markus im australischen Outback – eine schicksalhafte Begegnung (4:33) Markus Top 3 seiner coolsten Momente – von Geburten über Gipfelerklimmen (6:20) Adrenalin pur: Beim Klettern die Schulter ausgekugelt – wie ist Markus über den Berg gekommen? (7:38) Die schlimmste Nacht seines Lebens: 45 Grad des nachts in Australien und Juckreiz (9:16) Hongkongs Küche – ein Abenteuer in sich für den Profikoch (10:03) Welches ist Markus‘ Lieblingstool? (10:51) Drei Dinge, die jeder Abenteurer zum Überleben braucht (11:31) Outdoor-Abenteuer und Gourmetküche – wie passt das zusammen? (13:33) Der größte Luxus für Markus ist es, sich sein Essen auch selbst beschaffen zu können. Ist die Ernährung aus der Natur für einen Profikoch, der mit den teuersten Lebensmitteln der Welt gekocht hat, ein Upgrade oder Downgrade? (15:37) Wie kommt Markus auf seine Rezepte? Klassisches Profi-Know-How und On-the-road-Ideen (20:13) Darauf sollte jeder Abenteurer achten, wenn er sich Nahrung aus der Natur besorgt (23:30) Tipps für Snacks für einen Tagesausflug. Was hat es mit Jackentaschen-Snacks auf sich? (26:00) Ein paar Tage mit dem Fahrrad durch verschiedene Länder – so würde Markus sich vorbereiten (30:22) Lokal einkaufen ist immer Markus‘ Nummer Eins (32:50) Auf offenem Feuer kochen, mit Kohle oder ganz anders? (36:15) Was macht das Winter-Camping aus und wie unterscheidet sich dieses vom Campen im Sommer? (38:08) Gutes Essen in eisiger Kälte – so sieht das Outdoor-Kochen bei Minusgraden aus (40:16) Es muss nicht die größte Reise sein – wohlfühlen geht auch hinter dem eigenen Haus (44:18) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.