
Reisen
Rausgehört Folgen
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
Folgen von Rausgehört
-
Folge vom 23.04.2020140 Tage durchs wilde Norwegen mit Simon Michalowicz #07Konjunktive wie „hätte, würde, wäre“ halten die meisten von uns andauernd von größeren Vorhaben ab. Simon Michalowicz (38) hat diese Konjunktive für sich gestrichen. Er sucht nach Herausforderungen und verlässt dafür regelmäßig seine Komfortzone. Ob Sommer oder Winter, durch Berge oder die Weiten Skandinaviens. Simon Michalowicz geht auf Entdeckungsreise so oft es eben geht. Wie ihn die Natur aus seinem Bürojob gezogen hat und was 140 Tage Norwegen im Leben des Buchautors verändert haben. *** Home Office mal anders: Diese Abenteurer-Ausrüstungsstücke finden sich bei Simon Michalowicz Zuhause (2:14) Norwegen der Länge nach durchwandern? Für Simon das größte Abenteuer (2:48) Was hat der schönste Ort der Welt mit Fußball zu tun? (3:08) Beim Wandern das Zelt verlieren? – Keine gute Idee (4:19) Die beste Schokolade der Welt kommt aus Norwegen? Für Simon stimmt das (5:12) Kennen Sie einen Titanlöffel? Wozu der gut ist (5:58) Angst, Respekt und Demut – für einen Abenteurer besonders wichtige Tugenden (6:38) Wie Simon zum Abenteurer wurde und warum ihm dieser Schritt eigentlich vom Schicksal abgenommen wurde (7:05) Gerne in der Komfortzone unterwegs? Der Reiz des Sich-Selbst-Überwindens wirkt für Simon Wunder (8:05) Gemütlich durch die Welt – dass geht. Für Simon muss der Kopf beim Reisen auch hinterherkommen (9:20) Von Süd-Norwegen zur nördlichen Spitze – so hat sich Simon auf diese gigantische Reise vorbereitet (9:58) Die Extremwanderung nach dem ersten Kilometer bereut – trotzdem ging es für Simon weiter gen Norden (12:00) Ein Zurück wäre zwar möglich, Simon dann aber doch ein bisschen zu peinlich gewesen (12:38) Der Lauf der Jahreszeiten am eigenen Körper zu spüren – so hat Simon die harsche Natur Skandinaviens erlebt (14:00) Schmerzen ausschalten oder sogar genießen. Was Simon damit meint? (15:17) Norwegenreise geplant? An diesen Orten lohnt es sich besonders etwas zu verweilen (19:13) Wie Simon sein Zelt verlor – und was dann geschah (20:17) Ernährung ist ein völlig neues Thema, wenn es plötzlich keinen Kühlschrank in erreichbarer Nähe mehr gibt. Wie Simon sich unterwegs versorgen konnte und was das mit Elfen zutun hat (25:30) Emotionen eines Abenteurers: Warum Simon auf seiner Reise gut weinen konnte und weshalb das auch positiv zu bewerten ist (29:19) Allein mit sich auszukommen ist ein großes Learning seiner Reise (30:36) Der Weg ist das Ziel, doch das eigentliche Reiseziel ist dennoch ein wichtiger Anker für eine Fernwanderung – warum? (31:45) Wie die Aufgabe seines Jobs Simons Leben verändert hat (33:24) Was jeder Anfänger dabeihaben sollte, wenn er eine Reise wie die von Simon angehen möchte und warum Losgehen wichtiger ist als die eigentliche Ausrüstung (34:42) „Junge, wie möchtest du beerdigt werden?“ - So sahen die Reaktionen auf Simons Reiseankündigung aus (37:40) Ein Peilsender als Nabelschnur zur Zivilisation? Warum das nicht automatisch das Abenteuer ruiniert (39:50) Mit Freunden oder allein? Simons Pro und Cons (42:39) Bald geht es für Simon wieder nach Norwegen. Da drauf freut er sich am meisten (43:40) Megamäßig anstrengend aber seine Träume zu leben ist immer der richtige Weg. Darum: Streicht eure Konjunktive (45:22) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 31.03.2020Auf dem Fahrradsattel von Berlin zum Nordkap und zurück mit Lukas Sentner #06Raus aus dem Hamsterrad der Karriere – rein ins Abenteuer. Auf dem Fahrradsattel von Berlin zum Nordkap und zurück. Das Ingenieursstudium abgebrochen, dafür absolute Freiheit. Als Keynote-Speaker möchte Lukas Sentner nun Fernweh in jedem Menschen auslösen. Was der 25-Jährige von seiner 4.500 Kilometer langen Reise mitgenommen hat, gibt er nun weiter. Lukas Sentner engagiert sich unter anderem für Unicef als Fahrrad-Aktivist. *** Seine Reiseabenteuer haben ihn an die unterschiedlichsten Orte geführt, doch was ist der bislang schönste Ort der Welt für Lukas? (03:15) Diese Begegnung wird Lukas ganz sicher niemals vergessen (03:42) Warum seine Rückkehr für Lukas ein besonderer Moment war (04:34) Lukas größter Herzschlagmoment und was der mit vereisten Vulkanoberflächen zu tun hat (04:55) Wie ein australischer Taifun und Moskitos zur schlimmsten Nacht in Lukas Leben wurden (05:18) Ein Geschmack liegt Lukas noch immer auf der Zunge (06:15) Abenteurer Lukas hat drei Lieblingstools. Eins davon sind in Wachs eingetunkte Tampons (07:00) Das sollte jeder Abenteurer auf Reisen dabeihaben (07:50) Aller Anfang ist schwer – warum Unzufriedenheit ein Motor sein kann. Es braucht Mut die Komfortzone zu verlassen, doch wer sich traut entdeckt Dinge, die er sonst nicht hätte entdecken können (8:30) Radreisen sind für Lukas zur „Droge“ geworden, die den Schritt zurück ins Studium schwer gemacht hat (11:05) Die Angst loszulassen ist für Lukas zum Kompass geworden. Die Frage nach dem Sinn des Lebens und das Reflektieren des eigenen Aufwachsens haben Lukas Radius erweitert (11:50) Ein Freund brachte Lukas auf die Idee zum nördlichsten Ort der Welt zu radeln (13:25) Wie packt man eigentlich ein Fahrrad für eine so gewaltige Reise? Wie eine katastrophale Überbeladung zu einzigartigen Begegnungen geführt hat und was der Hochzeitstag eines schwedischen Paares damit zu tun hat (14:35) Wie wir Probleme sehen entscheidet darüber, ob etwas positiv oder negativ ist. Jede Krise bringt auch immer eine Chance (17:50) So gewinnt man auf seinen Reisen neue Freunde. Ein Tipp: kein Wasser im Supermarkt kaufen (19:40) So sieht Lukas Kooperation mit Unicef aus – was sein Fahrrad-Aktivismus bewegt hat und was Träume damit zu tun haben (22:50) Welchen Vorurteilen Lukas auf seiner Reise begegnet ist und wie es wirklich aussieht (27:00) Ein großes Learning hat Lukas Sichtweise auf Geld verändert. Von Berlin bis zum Nordkap hat Lukas kein Geld für Unterkünfte ausgegeben. Mehr als 10 Euro am Tag brauchte es nicht (29:03) In den Alltag zurückzukehren ist eine Herausforderung. Was seine Reise in Lukas verändert hat und warum er nur noch bewusst und entschleunigt reisen möchte (31:33) Lukas Tipp an alle, die ein solches Abenteuer starten möchten (34:16) Bei Lukas Reisevorträgen fragen die Menschen viel nach Zahlen und nach negativen Erlebnissen. An diesem Denkmuster versucht Lukas dann mit seinem Publikum zu arbeiten (38:18) Auslandsflüge sind günstiger als eine Bahnreise an die Ostsee – Lukas möchte Wege aufzeigen, die auch ökonomisch sinnhaft sind (39:30) Wie Orte durch Influencer-Fotos auf Instagram überrannt werden, nur um als Fotomotiv herzuhalten (41:50) Zur Klimakonferenz in Glasgow plant Lukas ein großes Event. Da soll passieren (42:58) Regelmäßige Einkünfte hat Lukas nicht – so regelt er seine Finanzen (44:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 16.03.2020Grenzerfahrungen in Deutschland mit Reisefotografin Mina Esfandiari #05Mina Esfandiari reist am liebsten mit dem Fahrrad durch die Welt und taucht dabei ein in Landschaften und Begegnungen, die sie auch fotografisch festhält. Für ihre Bildbände und Bücher wurde die Deutsch-Iranerin schon mit zahlreichen Preisen geehrt – nahezu alle großen, deutschen Zeitungen haben bereits ihre Bilder gedruckt. Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit ist Mina 1.300 Kilometer durchs Grenzgebiet und Deutschland geradelt. Von Bonn bis Berlin – mit dabei: nur das Nötigste. *** Viel gereist, viel gesehen, doch was war Minas größtes Abenteuer? (04:05) Die wirklich coolen Momente bemerkt man erst im Rückblick – was diese Momente mit der Komfortzone zu tun haben? (05:10) Wer reist begegnet Menschen in den unterschiedlichsten Lebensmomenten. Minas Herzschlagmomente zeigen, wie nah Tod und Leben beieinander liegen. (06:07) Safraneis – schon mal probiert? Ein Geschmack den Mina so schnell nicht vergessen wird. (07:33) Survival mit dem Fahrrad – welches ist Minas Lieblingstool? (08:09) Welche Abenteurer-Ausrüstung wäre Ihnen wichtig mitzunehmen? Warum Minas Ausrüstung durchaus mit moderner Technik zu tun hat. (08:50) Gerade läuft Minas Umzug von Berlin nach Hamburg, aber die Füße lange stillhalten geht nicht. (10:30) So unterscheidet sich Minas Ausrüstung zu der anderer Touris. (11:30) Ein Fahrrad hat nur begrenzt Platz – was Mina definitiv nicht mehr in die Taschen kommt. (12:38) Mikro-Abenteuer vs. Großreise Iran – wie unterscheiden sich diese Reisen? (14:02) Vor dem Blick durch die Linse schaut sich Mina ganz ohne Kamera um. Wie die Deutsch-Iranerin ihre Motive findet. Was meditative Schwingungen damit zu tun haben. (14:58) Gespür und Glück gehören bei Minas fotografischen Reportagen schon ein Stück weit zusammen. Als Hochzeitsfotografin hat sie ein Gefühl dafür entwickelt im richtigen Moment abzudrücken, denn manche Momente sind nicht wiederholbar. (15:52) Aufregung gehört zu jedem Bild dazu – warum es nie langweilig wird. (17:10) Minas Tipps für alle Hobby-Fotografen – nicht alles hängt von der Technik ab. Auch ab und an mal analog zu fotografieren kann das Gespür fürs Fotografieren schärfen. (17:43) Warum das Zusammenspiel von Fotografen und Fotografiertem so wichtig ist. (19:36) Ein Mikro-Abenteuer steht bevor – welche Fototipps für das Waldabenteuer Mina hat. (20:50) Es muss keine Profikamera sein – warum auch das Handy langt und was das Fotografieren bei Dunkelheit erleichtert. (22:12) Manche Reise bedeutet für Mina einen festen Job – welche Auswirkungen das auf ihre Fotos hat. (24:25) Von Bonn bis nach Berlin, einmal quer durch die Republik. Was für Mina so reizvoll an dieser Reise war und was ihr neues Fahrrad mit diesem Entschluss zu tun hatte. (25:25) Landschaften und Städte - Was Mina auf ihrer Reise durch die Republik so überrascht hat. (26:56) Bierdosenkocher – schonmal davon gehört? Was es damit auf sich hat. (28:45) Warum Mina auf ihrer Reise eigentlich nichts vermisst hat und warum die eigenen vier Wände nach so einer minimalistischen Reise schnell erdrückend wirken können. (31:04) Tipps für Blogger, die auf Reisen von sich hören lassen wollen. (32:00) Wachsen Ost und West wirklich enger zusammen oder spürt man die Trennung noch? Warum persönliche Erfahrungen und Begegnungen zwischen verschiedenen Menschen so sehr Vorurteile abbauen können. (33:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 17.02.2020Nachhaltig reisen mit Reisebloggerin Ute Kranz #0490 Länder, alle Kontinente dieser Welt – Ute Kranz ist als Bravebird eine der bekanntesten Reisebloggerinnen in Deutschland. Obwohl sie als Reisejournalistin an die schönsten Orte der Welt gekommen ist und damit ihr Geld verdient hat, wollte sie aussteigen aus dieser Welt des Reisens. Der Klimawandel hat ihre Perspektive verändert – nachhaltiges Reisen ist angesagt. Fahrrad statt Flieger? Rausgehört-Moderator Joris Gräßlin hat sie für unsere vierte Podcast-Episode Flughafen Köln/Bonn getroffen. Ein Treffen an einem Ort, von dem Ute Kranz viele Male aufgebrochen ist zu neuen Abenteuern auf der ganzen Welt. Mittlerweile ist sie zum Schutz des Klimas auf nachhaltiges Reisen umgestiegen und verzichtet auf Flugreisen. *** Wie fühlt es sich an, nun wieder an dem Ort zu sein, an dem so viele ihrer Reisen begonnen haben? (02:35) Was düstere Stimmung am Baikalsee in Russland mit Kranz größtem Abenteuer zu tun hat (03.40) Der schönste Ort der Welt? Für Ute Kranz hat der etwas mit Sonnenuntergängen zu tun (04:12) Aus Versehen ins falsche Etablissement eingebucht – was die schlimmste Nacht ihres Lebens mit dem Rotlicht-Milieu zu tun hat ( 05:35) Würden sie etwas essen, das aussieht wie weißer Froschleich? (06:26) Survival-Tool Nummer 1: Ein Schaal – warum das? (07:10) Wie für Ute Kranz als Vielreisende das Umdenken begann. Von Reisehighlights, die zur Routine wurden und Auswirkungen von Plastikvermüllung, die in einigen Ländern deutlich sichtbarer wird (08:04) Den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und nachhaltig zu reisen kann Spaß machen – wie? (10:20) Ute Kranz hat ihren Job gekündigt und wo sie ab März leben wird, weiß sie noch nicht. Beunruhigt ist sie deswegen aber absolut nicht, dafür steckt zu viel Reiseerfahrung in ihr. Welche neuen Türen sich bereits geöffnet haben und wie sich ihr Reiseradius verändert (13:14) Kein Statusproblem mehr und die volle Kontrolle über den eigenen Tagesablauf. Warum Gesundheit und Zeit heute höchste Priorität für Ute Kranz hat (15:00) Zum CO2-reduzierten Reisen gehört Rad statt Flieger, Ferienwohnung oder Zelt statt Hotel. Welche Tipps Ute Kranz noch hat (16:35) Wie schwer ist es denn wirklich, beim Reisen auf Nachhaltigkeit zu achten? Kranz findet es ganz einfach, sobald das Bewusstsein für dieses Thema einmal geweckt ist. Wie kleine Schritte aufeinander aufbauen (18:22) Was fällt Kranz am nachhaltigen Leben am schwersten? (21:45) Eine Lücke in der Reiseangebots-Vielfalt gibt es da aber noch. Welche? (23:55) Wie man die richtige Reise findet und warum das Internet nicht immer hilft, das rauszufinden (24:35) So reisen Sie nachhaltig mit der ganzen Familie (26:23) Zwar ist Ute Kranz extrem viel gereist aber der Kontakt zu den Kulturen hat dabei häufig gefehlt. Heute würde sie eine Weltreise ganz anders planen als sie es vor vielen Jahren getan hat (29:55) Was Reisen mit Dankbarkeit zu tun hat und wie Kranz heute Reisen würde, wenn sie nochmal 20 Jahre alt wäre (32:13) Als Bloggerin hat Kranz eine gewachsene Community. Wie ihr Wandel dort ankam? (34:34) Das Reisen mit Flieger verteufelt Kranz aber nicht, doch für Fernreisen hat sie auch ein paar nachhaltige Tipps (35:57) Kranz nächste Reise wird ein Umzug – wohin ist noch ungewiss. Nach vielen Auslandsaufenthalten beginnt nun ihre innere Reise (37:30) *** Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.