
Reisen
Rausgehört Folgen
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
Folgen von Rausgehört
-
Folge vom 13.01.2020Unterwegs in den USA mit Fahrrad und Kanu mit Dirk Rohrbach #03Er liebt Nordamerika, die raue Natur, die Charaktere des wilden Westens und will ihre Geschichten erzählen. Hautnah, authentisch und mit viel Empathie. Dirk Rohrbach ist einer der bekanntesten und besten Reisejournalisten des Landes, mit seinen packenden Filmen, detailverliebten Büchern und preisgekrönten Vorträgen erreicht er ein Millionenpublikum. Eines von vielen Abenteuern war eine Radtour quer durch die USA: 100 Tage, 7600 Kilometer - das Ergebnis ist eine beeindruckende Video-Reportage von einem Mann, dem nie die Ideen ausgehen und der getrieben ist von Nervenkitzel, Freiheitsliebe und guten Geschichten. Rausgehört-Moderator Joris Gräßlin hat ihn für unsere dritte Podcast-Episode getroffen. *** Als erster Europäer ist Rohrbach über den Missouri gepaddelt – komplett von der Quelle bis zum Meer. Sein größtes Abenteuer? (ab 3:02) Welches war Rohrbachs erste Anschaffung in den 80ern als die Outdoor-Abenteuer begannen? (3:40) Der schönste Ort der Welt? Für Rohrbach liegt der am Yukon in Alaska (4:10) Sie packen Ihren Koffer und nehmen mit – ja, was denn eigentlich? Rohrbach nennt drei Dinge, die jeder Outdoor-Abenteurer zum Überleben braucht (4:25) Ein wahrer Herzschlagmoment und was der mit dem Highway #1 und Radiohören zu tun hat? (4:45) Abenteuer vs. fester Wohnsitz – wie Dirk Rohrbach die Jahreszeiten unterschiedlich gestaltet und wie lange es dauert, bis das nächste Abenteuer ruft (ab 6:40) Warum Paddeln und Fahrradfahren das Reisen intensiver machen und wie die Menschen Rohrbach auf seinen Reisen begegnen (ab 8:00) Dirk Rohrbachs Vorbereitungen und was Rüdiger Nehberg damit zu tun hat (ab 9:00) Was braucht ein Reisender für Equipment, welche Fertigkeiten braucht es, um lange mit dem Rad unterwegs sein zu können und warum die Reise als solches so manches Mal Schuld an gescheiterten Planungen hat – Dirk Rohrbachs Reise-Weisheit (ab 11:00) Wie würden Sie sich während einer wochenlangen Radreise versorgen? (ab 13:15) Kanu und Fahrrad haben begrenzten Stauraum, warum Rohrbach trotzdem immer zu viel dabei hat (ab 14:50) Wenn sich der Alltag auf das Essentielle reduziert – Faszination Abenteuer (ab 16:30) Was macht einen guten Reisereporter aus? Dirk Rohrbach über das Treffen seiner Protagonisten, Portraits, Fotografien und Arbeiten. Wie sich Türen und Herzen dem Outdoor-Abenteurer gegenüber öffnen und was Zuhören damit zu tun hat (ab 17:10) Besondere Begegnungen, über die er immer wieder viel nachdenkt (ab 20:50) Der Yukon – ein Riesenabenteuer entlang der Urbevölkerung und warum Rohrbach seine Reise mit selbstgebautem Kanu angetreten ist (ab 22:45) „In Alaska bleibt niemand stranden, für Alaska entscheidest du dich bewusst“ – und so erlebt Rohrbach auch die Alaskaner. Wie das raue Leben Menschen formt (ab 28:00) Einsteiger-Abenteuer: Welche Tipps Dirk Rohrbach für Abenteurer-to-be hat (ab 29:30) Wie lange dauert es, den Alltag hinter sich zu lassen und Zwänge und Verpflichtungen loszulassen? Dirk Rohrbach über vermeidliche Zwänge, denen sich die meisten Menschen unterwerfen (ab 31:00) Welche Ziele Rohrbach als nächstes hat und von wo er noch Geschichten mitbringen möchte (ab 35:30) *** Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 16.12.2019Im Bulli durch die Mongolei mit Franziska und Felix #02Sie haben ihre sicheren Jobs gekündigt, die Wohnung geräumt und das Auto verkauft - einfach alles hinter sich gelassen, um das Abenteuer in der Wildnis zu finden! Franzi und Felix sind 400 Kilometer durchs Nirgendwo im Westen der Mongolei gewandert. Eine Route - quasi ohne die Möglichkeit der Rückkehr oder Aufgabe.. 5 extreme Wochen, die das junge Paar aus Bayern nie wieder vergessen wird. *** Auf ins Abenteuer mit dem umgebauten Bulli Willy – so leben Franzi und Felix (ab 2:00) Warum der Simssee ein besonderes Fleckchen für Franzi und Felix ist (ab 3:55) Was machen Abenteurer eigentlich beruflich? (ab 5:24) Der schönste Ort der Welt? Für Felix klar benennbar (ab 6:00) Felix Begegnung mit einer hochgiftigen Schlange im absoluten Nirgendwo fernab jeglicher Zivilisation (ab 6:38) Welche Tools dürfen auf der Suche nach Abenteuern nicht fehlen? Franzi hat einen klaren Favoriten und warum setzt Felix auf ein GPS-Gerät? (ab 8:27) Die Wildnis vor der Haustür erkunden: Das planen Franzi und Felix als nächstes (ab 9:10) Langweilig wird es nie, denn Franzi und Felix stellen sich andauernd Challenges a la 5 Tage – 5 Berge. Was damit gemeint ist? (ab 10:10) Wie bleibt man auch Zuhause im Komfortbereich der Abenteurer, der man in der Wildnis ist? (ab 11:30) Die Mongolei gehört zu ihren größten Abenteuern. Wie sich das junge Paar auf diese Expedition vorbereitet hat (ab 12:35) Warum Franzi vor der Mongolei kurz davor war, die Reise doch nicht anzutreten (ab13:15) Mit veralteten, russischen Archivkarten ging es für das junge Paar in die Mongolei. Nicht ganz unschuldig daran waren lückenhafte Überlieferungen von Google Maps (ab 15:54) Unerforschte Natur, hunderte Jahre alten Karten und Überbleibsel älterer Geschichten – wie sich Franzi und Felix in der Mongolei neu erfunden haben (ab 18:00) Chronologie einer Reise – so sind die Beiden ins Nirgendwo aufgebrochen (ab 18:30) Von einem Fahrer irgendwo abgesetzt auf ins Ungewisse und das mit ganz schön viel Gewicht. Das war im Gepäck versteckt (ab 20:10) Immer aufs Bauchgefühl hören war der Plan. Ist der aufgegangen? (ab 22:37) Immer wieder kommt es zu Begegnungen mit Nomaden. Wie diese Aufeinandertreffen verlaufen sind und was für Franzi zum kleinen Schockmoment wurde (ab 23:50) Sieben Flüsse durchqueren, ohne die Strömung zu kennen. Das waren die Extremsituationen (ab 29:35) Was Franzi und Felix am meisten vermisst haben, was Essen und Kissen damit zu tun haben und was Felix vor allen Dingen nicht vermisst hat (ab 31:20) Besondere Kulinarik: Zerkleinertes Schaf im Kochtopf – eine Ehre aber auch etwas ekelhaft? (ab 34:40) Momente, die besonders prägend waren (ab 37:40) Warum das Abenteuer Mongolei Felix in seiner Selbstständigkeit hilft (ab 38:30) Was das extreme Reisen als Paar mit der Liebe macht (ab 39:14) Der Unterschied zur Pauschalreise – warum die Wahl des Urlaubs eine Typ-Sache ist (ab 42:30) Ein Tipp von Felix zum „Träume wahr machen“ und warum für Franzi Respekt eine große Rolle dabei spielt (ab 43:40) *** Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 13.11.2019Rüdiger Nehberg - das letzte große Interview seines Lebens #1Er ist mit dem Tretboot über den Atlantik gefahren, ohne Nahrung quer durch Deutschland gewandert und er hat 25 bewaffnete Raubüberfälle überlebt – Rüdiger Nehberg ist der wohl größte Abenteurer unserer Zeit. Rausgehört-Moderator Joris Krug hat ihn für unsere erste Podcast-Episode getroffen. Es war das letzte große Interview im Leben des Abenteurers. Rüdiger Nehberg verstarb nur wenige Monate nach dieser Aufnahme am 1. April 2020 im Alter von 84 Jahren. *** Wie lebt der Outdoor-Liebhaber mit 85 Jahren? Welche Erinnerungsstücke zieren seine Wohnung? (ab 01:33) Warum jedes Abenteuer zu seiner Zeit das Größte war? (ab 03:31) Wenn Sie drei Dinge auf eine einsame Insel mitnehmen dürften, welche wären das? Rüdiger Nehberg verrät, welche drei Sachen jeder zum Überleben wirklich braucht (ab 07:22) Wie groß ist die Sehnsucht nach Abenteuern im Alter? Warum es zu spät ist, um für Abenteuer auf die Rente zu warten (ab 08:03) Rüdiger Nehberg über sein erstes großes und heimliches Abenteuer (ab 08:55) Warum Nehbergs Abenteuer auch im Zeitalter von Handy-Ortung immer noch möglich wären (ab 10:04) Abenteuer bedeutet nicht gleich Leichtsinn, sondern Vorbereitung. Welche Rolle spielt das Survival Training und wie ging es Rüdiger Nehberg im Angesicht einer Python? (ab 11:37) Wie die richtige Recherche über Dein Leben entscheiden kann und warum Du immer mindestens zwei Asse im Ärmel haben solltest (ab 14:10) Marine-Training als Vorbereitung – eigentlich schon ein Abenteuer an sich (ab 17:11) Sadistische Kampfschwimmer und was Rüdiger Nehberg von ihnen gelernt hat (ab 18:22) Anpassung als Überlebensinstinkt – vom Einswerden mit der Natur (ab 20:38) Für Rüdiger Nehberg wurden seine Abenteuer oft lebensgefährlich. Wie er 25 bewaffnete Raubüberfälle am blauen Nil überlebt hat und warum selbst der Mord an seinem Freund seinen Abenteuern keinen Abbruch tat (ab 21:05) Wie lange funktioniert der Körper auf der Flucht, wenn er nur Wasser bekommt und was Rüdiger Nehbergs 1.000 Kilometer-Marsch durch Deutschland damit zu tun hat (ab 25:50) Jedem Winnetou-Fan liegen Indianer am Herzen. Als Rüdiger Nehberg erfuhr, was mit den - noch existierenden – nordamerikanischen Yanomami-Indianer in Brasilien Grenze Venezuela passiert, warum es erstunken und erlogen ist, dass dieses Volk in Frieden und unter schützendem Militärgürtel leben würde, suchte er das Volk auf. Dort standen sich 65.000 bewaffnete Goldgräber und 12.000 Indianer gegenüber (ab 27:50) Das Aufeinandertreffen der Yanomami-Indianer mit Rüdiger Nehberg – wie wurde der Weiße aufgenommen und womit konnte Nehberg Vertrauen aufbauen? (ab 30:00) Zwanzig Jahre begleiten die Yanomami-Indianer Nehbergs Leben. Wie der Abenteurer zum politisch aktiven Menschenrechts-Aktivist wurde (ab 34:55) Welche Naturgewalt ist Nehberg die Liebste? (ab 38:39) Nehberg gibt Schulungen für Manager. Was passiert beim Aufeinandertreffen von Bürohelden und Outdoor-Abenteurer? (ab 39:30) Mit einem ganz besonderen Abenteuer möchte Nehberg sein Leben noch krönen. Der Plan dafür steht, was der saudische König und Mekka damit zu tun haben (ab 41:20) *** Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
-
Folge vom 04.11.2019Das erwartet dich bei RausgehörtRausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Alexander Krug Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.