Reflektor-Logo

Kultur & GesellschaftTalk

Reflektor

Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Reflektor

172 Folgen
  • Folge vom 03.08.2021
    Rainald Grebe
    Jan Müllers Gast in dieser Folge ist Rainald Grebe, der vielen von Euch bestimmt durch seinen Song "Brandenburg" bekannt ist. Aber man würde viel versäumen, wenn man ihn auf diesen Hit aus dem Jahr 2005 reduzieren würde. “Rainald Grebe ist ein derart produktiver Künstler, dass ich doch ein wenig Mühe hatte, mir einen generellen Überblick über sein Werk zu verschaffen”, sagt Jan. Rainhald Grebe produzierte bisher 14 Alben, über 20 Theaterstücke, einen Roman, Kurzfilme, diverse Comedy-Bühnenprogramme und vieles mehr. Er wurde 1971 in Köln geboren und wuchs in Frechen, in der Nähe von Köln auf. Rainald lebt seit geraumer Zeit in Berlin. Außerdem war er eine längere Zeit in Thüringen am Theaterhaus in Jena tätig. Rainald Grebes Kosmos zeigt: Er ist ein sehr vielfältiger Künstler, der es schafft, zwischen Melancholie und einem bis ins absurde gehenden anarchischen Humor zu pendeln. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dem Gespräch und empfehlen euch die passende Reflektor-Playlist bei Spotify. Shownotes: Rainald Grebes Webseite Rainald Grebe bei Instagram Rainald Grebe bei Facebook Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Reflektor Klub-Mitglied bei Steady und/oder Reflektor Plus-Mitglied bei Apple Podcasts, höre exklusive Bonusfolgen und unterstütze diesen Podcast: steadyhq.com/reflektor apple.co/2KFAP3V Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.07.2021
    Broilers (Sammy Amara)
    In dieser Folge spricht Jan Müller mit Sammy Amara, dem Sänger und Gitarristen der Broilers. Die Düsseldorfer Gruppe gründete sich 1992 als Oi-Band. Das lässt sich auch schon leicht an dem OI im Bandnamen erkennen. Das allein war für Jan schon Grund genug Sammy für ein Gespräch einzuladen, denn die Skinhead-Jugendkultur ist eine oft missverstandene und womöglich die komplizierteste, facettenreichste Jugendkultur überhaupt. Und um so interessanter ist außerdem, dass Sammy dem Klischee, das man über Skinheads vielleicht im Kopf hat, wenig entspricht. Nicht zuletzt haben sich die Broilers künstlerisch sehr weit von ihren Ursprüngen wegbewegt ohne sie zu vergessen. Eine treue Anhängerschaft begleitet sie in ihrer Entwicklung. Obwohl die Texte der Broilers Schwierigkeiten und Probleme, die das Leben mit sich bringt, nicht aussparen, ist das Auffälligste in ihrer Musik eine ungemein positive Ausstrahlung - und die spiegelt besonders ihr Frontmann wieder: Sammy Amara. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dem Gespräch und empfehlen euch die passende Reflektor-Playlist bei Spotify! Shownotes: Webseite der Broilers Broilers bei Instagram Broilers bei Twitter Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Mitglied im Klub Reflektor: steadyhq.com/reflektor Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.06.2021
    K.I.Z.
    Jan Müller spricht mit Tarek, Nico und Maxim von K.I.Z., die dieser Tage ihr mittlerweile sechstes reguläres Album “Rap über Hass” veröffentlicht haben. Vor 20 Jahren begannen K.I.Z. damit, dem deutschen Rap eine neue Facette hinzuzufügen. Ein oft eingesetztes Stilmittel ist Übertreibung und Ironie. Gewaltphantasien und sexistische Zeilen werden derart übertrieben, dass sie sich selbst ad absurdum führen. Größenphantasien wechseln mitunter abrupt in schonungslose Selbstbezichtigungen. Außerdem sind KIZ anders als viele andere deutsche Rapper nicht unpolitisch. In, zwischen und hinter vielen Zeilen lässt sich Kritik gegen Faschismus, Kapitalismus, Neoliberalismus, eine restriktive Asylpolitik und vieles mehr erkennen. Mitunter wird ihre Empörung sogar geradezu existenziell und stellt wirklich alles in Frage. Unbestritten zählen K.I.Z. zu den talentiertesten und originellsten deutschprachigen Rapcrews. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß bei dem Gespräch und empfehlen euch die passende Reflektor-Playlist bei Spotify! Shownotes: Webseite von K.I.Z. K.I.Z. bei Instagram K.I.Z. bei Twitter Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Mitglied im Klub Reflektor: steadyhq.com/reflektor Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.05.2021
    Klee (Suzie Kerstgens)
    Jan Müller spricht mit Suzie Kerstgens von der Kölner Band Klee, die sich im Jahr 2002 gründete. Zuvor war die Formation unter dem Namen Ralley aktiv. Warum sich die Band umbenannte und auch ihren Stil änderte, das werdet ihr im Gespräch erfahren. Mit Ralley veröffentlichte Suzie zwei Alben. Klee haben dieser Tage ihr siebtes Album mit dem Titel Trotzalledem herausgebracht. In dem ausführlichen Gespräch zwischen Jan und Suzie geht es u.a. um Gitarrenmusik, um elektronische Musik, um Köln, die Region Niederrhein, Sido, Fanta, das Älterwerden im Musikbusiness und um einen Blick hinter die Kulissen der Musikbranche. Wir wünschen euch viel Spaß beim Gespräch! WERBUNG: manscaped.com (20% Rabatt und kostenloser Versand mit dem Promo-Code "REFLEKTOR") Shownotes: Webseite von Klee Klee bei Instagram Klee bei Twitter Klee bei Facebook Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Werde Mitglied im Klub Reflektor: steadyhq.com/reflektor Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge Reflektor bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X