
Kultur & GesellschaftTalk
Reflektor Folgen
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Folgen von Reflektor
-
Folge vom 29.01.2020Reinhard Mey"Über den Wolken", "Gute Nacht Freunde", "Der Mörder ist immer der Gärtner", "Die heiße Schlacht am kalten Buffet", "Das Narrenschiff" und "Drachenblut" - das sind nur einige wenige von über 500 Songs aus der Feder von Reinhard Mey. Er ist seit 1957 als Musiker aktiv und schrieb sein erstes Chanson „Ich wollte wie Orpheus singen“ im Jahr 1964, sein erstes Album mit gleichem Titel erschien 1967. Seine Musik wurde in verschiedenen Dekaden von manchen als harmlos abgetan. Ist an diesem Vorwurf etwas dran oder ist dieses Urteil nicht vielmehr nur oberflächlich? Jan Müller glaubt, dass Reinhard Mey nicht ohne Grund mit Vorliebe eine schwarze Lederjacke trägt. Seine Poesie ist vielfältig und manchmal wesentlich dunkler als seine freundliche Stimme sie erscheinen lässt. Jan traf mit Reinhard Mey während der Aufnahmen zu seinem 28. deutschsprachigen Studioalbum. Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
-
Folge vom 15.01.2020Helena HauffVor fünf Jahren wurde Jan Müller auf die Musik der Hamburgerin Helena Hauff aufmerksam. Sie bot damals auf Ihrer EP „Lex Tertia“ einen für Hamburg ungewöhnlich harten und dunklen Techno-Sound dar. Ihr erstes Album „Discreet Desires“ hingegen ist vom New Wave beeinflusst und klingt auf eine unsagbar schöne Art kühl. Auf dem aktuellen Album „Qualm“ stellt Helena Hauff unter Beweis, wie abwechslungsreich und intensiv ihre Musik mittlerweile ist. Jan interessiert, wie Helenas Musik entsteht, wie ihr Weg zur Elektronic und zum Techno war und warum sie elektronische Musik lieber mit Maschinen als mit dem Computer produziert. Außerdem sprechen die beiden über die Kunst des Auflegens. Helena Hauff begann ihre DJ-Karriere im Hamburger Pudel Club und ist mittlerweile rund um den Globus aktiv. Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
-
Folge vom 02.01.2020Die Toten Hosen (Andi Meurer)Jan Müller spielt seit 27 Jahren Bass in der Rockband Tocotronic. Ihn hat interessiert, zu ergründen, wie es eigentlich anderen Musikern geht, die in ähnlicher Position sind. Andi Meurer, Bassist und Gründungsmitglied der Toten Hosen ist was Banderfahrung betrifft Jan noch um einige Jahre voraus. Seit 38 spielt er in einer Band, die aus der Punkszene kommend einen Weg in ungeahnte Höhen nahm und nun seit vielen Jahren zu den populärsten deutschsprachigen Gruppen zählt. Wie sich das Leben nach fast 40 Jahren mit einer Band anfühlt und natürlich auch alles Weitere, was die Toten Hosen und Musik betrifft, haben Jan Müller und Andi Meurer in dieser Podcast-Episode besprochen. Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
-
Folge vom 17.12.2019Tokio Hotel (Bill Kaulitz)Als Jan Müller vor knapp einem Jahr anfing den Reflektor Podcast vorzubereiten, war ihm klar, dass er sich unbedingt mit Tokio Hotel beschäftigen möchte. Nun ist es soweit. Der Gast dieser Episode ist Bill Kaulitz. Tokio Hotel war und ist ein Phänomen, das bis heute seinesgleichen sucht. Eine Gruppe, die sich selbst erfunden hat, die abgöttisch geliebt und gehasst wurde. Eine Band die polarisiert, die ein Produkt und dennoch authentisch ist. Tokio Hotel ist die wahrscheinlich letzte Popband, die es geschafft hat, weltweit junge Menschen in völlig entgrenzte Ekstase zu versetzen. Das sind viele Eigenschaften, die eine Basis für ein interessantes Gespräch liefern. Sponsor/Werbepartner: The Invisible Line - Die Geschichte der Welle (Werbung) Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast