Livigno wird im kommenden Winter zu einem der Schauplätze der Olympischen Winterspiele. Für Graubünden bedeutet das wohl viel Verkehr. Das Verkehrskonzept wird nun konkret.
Weitere Themen:
· An der FHGR wird untersucht, wie belastbar Holzverbauungen für Steinschläge sein können. Und ob sich diese als Alternative zum modernen Stahl eignen.
· Das Bundesgericht weist die Beschwerde von Helvetia Nostra zur Chesa Faratscha in Celerina ab.

Regionales
Regionaljournal Graubünden Folgen
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Folgen von Regionaljournal Graubünden
100 Folgen
-
Folge vom 21.03.2025Vor Olympia-Winter: Kanton bereitet sich auf Verkehr vor
-
Folge vom 20.03.2025Umweltverbände kritisieren das Windkraftprojekt der AxpoIm Gebiet Dreibündenstein könnten dereinst acht Windräder Strom erzeugen. Die Axpo hat diese Pläne in den letzten Tagen der Bevölkerung präsentiert. Aus Sicht der Bündner Umweltverbände ist der Standort nicht ideal. Weitere Themen: · Die Baubewilligung für den Konsumraum liegt vor. Im Idealfall kann der Konsumraum in Chur damit noch dieses Jahr eröffnet werden. · Zum 125-Jahre-Jubiläum des Bündner Kunstvereins zeigt das Kunstmuseum in Chur Werke aus der eigenen Sammlung.
-
Folge vom 19.03.2025Spital Thusis schliesst Geburtshilfe definitivAus Spargründen kehrt die Geburtenabteilung nicht mehr ins Spital Thusis zurück. Unter anderem dank dieser Massnahme soll das Spital langfristig überleben können. Weitere Themen: · Im Oberengadin wurde heute die Freestyle-WM eröffnet. Für die Bündner Athletinnen und Athleten eine besondere Weltmeisterschaft. · Mehr Verkehrsunfälle wegen Alkohol am Steuer: die Eckdaten zu den Verkehrsunfällen auf den Bündner Strassen im vergangenen Jahr.
-
Folge vom 18.03.2025Davos als Brennpunkt: Zehn antisemitische Vorfälle in Graubünden2024 wurden dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund zehn antisemitische Vorfälle aus Graubünden gemeldet – vor allem aus Davos. Die vergleichsweise hohe Zahl erklärt die Gemeinde auch mit der Sichtbarkeit jüdischer Gäste und setzt auf Prävention. Weitere Themen: · Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in La Punt sind gestern Abend alle Insassen ums Leben gekommen. Die Absturzursache wird derzeit von mehreren Behörden untersucht. · Zwei Bündner übernehmen beim Skiverband Swiss Ski die Verantwortung für Biathlon und Langlauf. Raffael Ratti wird Disziplinchef, Gion Antieni Maissen Nachwuchschef.