Hotelpersonal einzustellen scheitert heute oft am fehlenden Wohnraum. Der Branchenverband spricht von einer Gefahr für den Tourismus in den Bergregionen.
Weitere Themen:
· Rund 7500 Personen zwischen Landquart und Schiers hatten am Montagvormittag keinen Strom. Weshalb es zum Ausfall kam ist unklar.
· Seit einem halben Jahr ist die Bündnerin Sandra Felix Direktorin des Bundesamts für Sport. Dabei ist ihr der Breitensport sehr wichtig.

Regionales
Regionaljournal Graubünden Folgen
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Folgen von Regionaljournal Graubünden
100 Folgen
-
Folge vom 14.04.2025Bündner Hotels finden kaum Personalwohnungen
-
Folge vom 13.04.2025Silvan Hefti: Der Rorschacher in HamburgSeit vergangenem Sommer spielt der ehemalige FCSG-Captain Silvan Hefti beim HSV in Hamburg. Noch läuft für den 27-jährigen Ostschweizer in Deutschland noch nicht alles nach Wunsch. Weitere Themen: · Patrick Schaniel als Gemeindepräsident von Sumvitg bestätigt. · Diverse Abstimmungen in Flims. · Vincenz-Villa in Teufen verkauft. · 90'000 Besucherinnen und Besucher an der OFFA. · Fast 160 Baustellen im Kanton Graubünden. · Sport: FCSG im Kampf um die besten sechs noch im Rennen.
-
Folge vom 12.04.2025Asiatische Hornisse breitet sich weiter ausIn Engelburg wurde im vergangen November das erste Nest von Asiatischen Hornissen auf sanktgaller Boden entdeckt und vernichtet. Dieses Jahr dürfte sich die invasive Art in der Ostschweiz weiter ausbreiten. Aufhalten kann man die Ausbreitung nicht, jedoch verlangsamen. Weitere Themen: · Hanfbauer aus Zizers bekommt vor Bundesgericht recht. · St. Galler Regierung unterstützt Summercamp für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. · Romanshorn reisst Skateranlage am See ab. · Die Mitte und die Grünen geben die Abstimmungsparolen für die kantonalen Abstimmungen in St. Gallen bekannt.
-
Folge vom 11.04.2025Ilanzer Spital vor tiefgreifendem UmbauDas Regionalspital Surselva in Ilanz kämpft mit finanziellen Problemen. Eine Analyse zeigt: So wie bisher geht’s nicht weiter. Zwei radikale Szenarien stehen im Raum – entweder ohne stationäre Angebote oder mit massivem Leistungsabbau. Die Gemeinden müssen entscheiden. Weitere Themen: · Jahrelang sprachen Baufirmen im Unterengadin Preise ab und verdienten Millionen. Eine neue Meldestelle für Whistleblower soll solche Absprachen verhindern – bisher ging aber nur ein Hinweis ein, der zu nichts führte. · Für den HC Davos ist die Saison vorbei – das Out kam im sechsten Playoff-Halbfinal gegen die ZSC Lions. Es war zugleich das letzte Spiel von Andres Ambühl im HCD-Trikot – eine Ära geht zu Ende. Eine Hommage.