Der neue Rektor Gian-Paolo Curcio präsentierte am Donnerstag die Strategie 2025-2028. Die Fachhochschule Graubünden plant den Aufbau eines neuen Fachbereich Gesundheit. Ansonsten setzt die Fachhochschule weiter auf Nischenstudiengänge wie beispielsweise Multimedia Production.
Weitere Themen:
· Der Churer Gemeinderat diskutiert über ein Handy-Verbot an den Churer Stadtschulen.
· Der 22-jährige Churer Robin Sennrich startet auch dieses Jahr wieder als Quarterback für die erfolgreichste American-Football-Mannschaft der Schweiz. Ein Gespräch.

Regionales
Regionaljournal Graubünden Folgen
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Folgen von Regionaljournal Graubünden
100 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025Fachhochschule Graubünden plant Pflegestudiengang
-
Folge vom 09.04.2025Von drei auf fünf: Churer Stadtregierung soll grösser werdenMit nur drei Mitgliedern hat Chur eine der kleinsten Stadtregierungen der Schweiz. Das soll sich nun ändern: Ein Mitte-Links-Bündnis will den Stadtrat auf fünf Personen erweitern. Ein entsprechender Auftrag wird morgen im Parlament eingereicht. Weitere Themen: · Der Bündner Stromkonzern Repower macht 2024 eines der besten Jahresergebnisse der Unternehmensgeschichte, vor allem dank des Handels auf den internationalen Märkten. Doch genau diese stehen wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump unter Druck. Der CEO von Repower im Gespräch. · Wie weiter nach der Biathlon Weltmeisterschaft in Lantsch/Lenz? Der Verband Swiss Ski will das Areal weiterentwickeln und ausbauen. Die lokale Bevölkerung soll mitentscheiden. Gestern fand der erste Informationsanlass statt.
-
Folge vom 08.04.2025Bevölkerungszahlen zeigen: Graubünden verliert Sitz im ParlamentDer Kanton Graubünden dürfte künftig nur noch vier Sitze im Nationalrat haben. Diesen Schluss lassen die aktuellen Bevölkerungszahlen zu, die vergangene Woche publiziert worden sind. Weitere Themen: · Nach mehreren Burnout-Fällen beim Amt für Jagd und Fischerei führt der Kanton eine Personal-Befragung durch. Die zuständige Regierungsrätin im Interview. · Die Wintersaison in den SAC-Hütten lief deutlich besser als im vergangenen Jahr. Ein Überblick.
-
Folge vom 07.04.2025Nach Nein zur Fusion: Zukunft des Spitals Oberengadin unklarDas Spital Oberengadin soll Teil des Kantonsspitals Graubünden werden. Doch der geplante Zusammenschluss steht auf der Kippe: La Punt lehnt ab, Samedan ist skeptisch. Die Verantwortlichen halten jedoch an den Plänen fest. Weitere Themen: · Nächster Schritt für klimaneutralen Kanton: Die zuständige Kommission unterstützt einstimmig die nächste Etappe des Green Deal. · 19'000 Besucherinnen und Besucher kamen am Wochenende an die Frühlingsmesse HIGA in Chur - rund 5000 mehr als im Vorjahr. Ein voller Erfolg, sagen die Organisatoren - und das in Zeiten, in denen eigentlich die Online-Händler den Markt dominieren. Ein Gespräch mit dem Präsidenten der HIGA über die Zukunft der Messe und ihre Rolle im digitalen Zeitalter.