Meer, See, Fluss oder Bach, der Mensch fühlt sich seit jeher zum Wasser hingezogen. Wasser gilt als Sinnbild für das Leben, der Fluss als Symbol für Lebenswege. Rita Homfeldt lässt sich von Menschen an, im und auf dem Wasser inspirieren.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 19.07.2024Belebendes Wasser - Eintauchen, um erholt aufzutauchen
-
Folge vom 14.07.2024Stairway to Heaven - Im Himmel des RockWenn auch dieses Jahr wieder zehntausende Rockfans zum großen Festival "Rock im Park" in Nürnberg zusammengekommen sind, dann wird die Menge zu einer Gemeinschaft - und ein Gefühl entsteht, das sich kaum in Worte fassen lässt. Rockmusik ist Kult. Und hat religiöse Dimensionen. Manch ein Song begleitet durch das Leben. Hannah Krewer mit Eindrücken von "Rock im Park" und aus der sehr freien "Gemeinde" der Rockmusik.
-
Folge vom 07.07.2024Von Seife und Erinnerung. Wie jüdisches Leben ins oberschwäbische Laupheim zurückkehrt1858 gründete Emanuel Heilbronner im Haus Judenberg 2 in Laupheim eine Seifenmanufaktur. Sein Enkel Emanuel Heilbronner wanderte 1929 in die USA aus, wo er "Bronner's Magic Soap" gründete. Seine Eltern wurden in der Shoah ermordet. Seit 2017 gehört das Gebäude in Laupheim wieder seinen Nachfahren: dem in Kalifornien ansässigen Unternehmen "Dr. Bronner's", das Naturseife produziert. Igal Avidan berichtet über ein Familienschicksal, das beispielhaft steht für den Weg jüdischen Lebens und Sterbens im 20. Jahrhundert.
-
Folge vom 30.06.2024Wenn alles läuft - Flow ist ein GeschenkWie komm ich in einen Gefühlszustand, der "Flow" genannt wird. Manche erleben das beim Joggen. Andere bei kreativen Tätigkeiten. Die Gedanken sind dann ausgeschaltet. Das Kreisen um's Ich macht Pause. Im Hier und Jetzt sein - das ist ein Zustand, der auch in der Meditation angestrebt wird. Veronika Wawatschek auf den Spuren eines Zustands, der sich gar nicht so einfach beschreiben lässt, im Hirn-Scan aber nachgewiesen werden kann.