Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern Deutschlands. Ihr Eigentum wäre ein großer Hebel, etwas für Nachhaltigkeit zu tun - für den Schutz von Boden, Artenvielfalt, Tierwohl, Biodiversität. Fürs Klima. Was allerdings passiert auf Kirchenland in Bayern wirklich? Wie nachhaltig wird es bewirtschaftet? Warum wird darum so ein Geheimnis gemacht? Jasper Riemann über Land und Macht, Pfründe und Welt, über Boden und Gott.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 03.05.2024Ackern fürs Klima? - Großgrundbesitzerin Kirche im Öko-Test
-
Folge vom 26.04.2024Hat die Loisach Recht? Wege zu einem Recht der NaturIn Oberbayern wollen Aktivisten den Fluss Loisach zur Rechtsperson machen - stellvertretend für alle Flüsse, Ökosysteme, Biosphären. Damit könnte die Loisach für ihre Existenz in Freiheit und Würde klagen. Die Aktivisten sind Teil einer weltweiten Bewegung, die das anthropozentrische Rechtssystem global aufmischen will, damit die Natur nicht länger 'den Kürzeren zieht‘. Geseko von Lüpke über den Versuch, einen ökologischen Rechtsstaat zu schaffen.
-
Folge vom 21.04.2024Tierisch inspirierend - Was wir von Tieren lernen könnenVon Tieren können wir Menschen eine Menge lernen: Ganz im Moment leben, genug schlafen, auf den eigenen Bauch hören, abschalten, Geduld. Sind Tiere vielleicht sogar die besseren Menschen? Was wir von Tieren lernen können - auch über das Leben und Gott - das fragt Kristina Dumas in ihrem Feature "Tierisch inspirierend".
-
Folge vom 12.04.2024All you DO is love? Wie die evangelische Kirche mit dem Thema Missbrauch umgehtSexueller Missbrauch - das galt lange als vorrangig katholisches Problem: Seit der Veröffentlichung der ForuM-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Januar ist klar: Es gibt durchaus auch spezielle evangelische Faktoren, die sexuelle Gewalt und Missbrauch begünstigen. Welche sind die und was ist seither in Bayern passiert? Das fragt Veronika Wawatschek in ihrem Feature "All you DO is love" ? versehen mit einem großen Fragenzeichen.