Wenn Menschen um ihre Tiere trauern, fühlen sie sich oft alleingelassen, unverstanden. Häufig bekommen sie von ihren Mitmenschen zu hören: "Es ist doch nur ein Tier". Doch manche machen auch andere Erfahrungen. In Albstadt-Pfeffingen gibt es seit 2023 eine Bestattungskirche für Tiere, die erste in Deutschland. Wie weit können Trauer-Rituale um Tiere in einer Gesellschaft gehen, in der das Haustier als enger Begleiter des Menschen einen so hohen Stellenwert hat? Sie hören eine Sendung von Brigitte Kornberger.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
379 Folgen
-
Folge vom 01.11.2024Wenn das geliebte Tier stirbt - Wie Menschen von ihren Haustieren Abschied nehmen und in ihrer Trauer begleitet werden
-
Folge vom 31.10.2024Heiliger Carlo - Der erste "Millennial-Heilige" Carlo Acutis soll die Jugend begeisternEr ist der erste jugendliche Heilige des 21. Jahrhunderts, ein "Digital Native" mit missionarischem Auftrag. Im Dezember soll der Selige Carlo Acutis wahrscheinlich heiliggesprochen werden. Als dieses Jahr die Herzreliquie des göttlichen Influencers zu Besuch nach Bayern kam, waren die Kirchen voll wie sonst nur selten, berichtet Friederike Weede. Was fasziniert an diesem jugendlichen Influencer-Heiligen?
-
Folge vom 25.10.2024Kriegstüchtige Friedensbotschafter - Militärseelsorge in der ZeitenwendeDie Truppe soll "kriegstüchtig" werden, so das Ziel von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Denn der Krieg rückt näher: Soldatinnen und Soldaten werden nach Litauen entsandt, der Bündnisfall geübt. Und auch die Militärseelsorge will sich auf das Szenario vorbereiten, dass die NATO angegriffen wird - und Deutschland damit plötzlich im Krieg wäre. Sie entwickelt derzeit eine Art "Geistlichen Operationsplan Deutschland". Hilft damit ausgerechnet die Kirche der Bundeswehr, kriegstüchtig zu werden?
-
Folge vom 17.10.2024PODCAST Auf Trip zu Gott? Spirituelle Erfahrungen durch DrogenEs gibt in der Schweiz und in den Niederlanden immer mehr Retreats, die sich einem ungewöhnlichen und umstrittenen spirituellen Weg verschrieben haben: Menschen begeben sich dort mittels Substanzen, die in Deutschland allesamt illegal sind, auf "Reise", begleitet von sogenannten Tripsittern, die im Notfall betreuen könnten. Die meisten Besucher sind Sinn-Sucher. In den USA nutzen die Retreats eine Gesetzeslücke: Sie behaupten, sie kämen mit bewusstseinsverändernden Drogen Gott näher. Und nehmen für sich in Anspruch, Kirchen zu sein. Warum probieren Menschen Substanzen, um dem Göttlichen näher zu kommen? Dem geht Veronika Wawatschek in "Religion - die Dokumentation" nach.