Homosexualität gilt in der katholischen Kirche als Sünde. Dennoch sind auch ihre Mitglieder homo- oder bisexuell. Wiese halten Menschen mit LGBTQ-Identität trotzdem zur Kirche?
Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
390 Folgen
-
Folge vom 28.01.2022Schwul, lesbisch, gläubig - Homosexualität in der katholischen Kirche
-
Folge vom 28.01.2022Raben - Wandler zwischen den WeltenRaben faszinieren seit Jahrtausenden, wie sie gehen, fliegen und welche Töne sie von sich geben. Raben haben erstaunliche Fähigkeiten. Wie der Wolf und der Bär ist der Rabe seit Jahrtausenden Projektionsfläche unserer Wünsche, Sehnsüchte und Ängste. Kristina Dumas unternimmt eine spirituelle und kulturgeschichtliche Spurensuche.
-
Folge vom 23.01.2022Zur Erinnerung an Thich Nhat HanhEr war eine Ikone des Buddhismus auch im Westen. Der bekannte Zen-Lehrer Thich Nhat Hanh, spiritueller Meister für einen "engagierten Buddhismus" ist gestorben.
-
Folge vom 21.01.2022Gottvertrauen - Können Menschen von Gott Hilfe erwarten?Gottvertrauen - das ist kein blinder Optimismus, eher eine positive Lebenseinstellung, die einen in schweren Zeiten trägt. Manche stoßen jetzt, im dritten Corona-Jahr, allerdings an ihre Grenzen, was ihr Gottvertrauen betrifft. Viele fragen: Wie kann Gott so viel Leid, so viele Tote zulassen? Georg Denzler ist fragt: Was heißt es eigentlich, Gott zu vertrauen? Und inwiefern können wir Menschen Hilfe von Gott erwarten?