Jeden Abend Wein und Chips auf dem Tisch, immer das neueste Handymodell in der Tasche. Für viele selbstverständlich. Wer hingegen freiwillig Maß hält, fühlt sich meist freier.
Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
391 Folgen
-
Folge vom 01.04.2022Das rechte Maß - Über die vergessene Tugend der Mäßigung
-
Folge vom 25.03.2022Evangelische Kirche und NS-Theologie(Der Name Gerhard Kittel steht für ein bis heute wichtiges Standardwerk der Theologie. Aber er steht auch für völkische Weltanschauung und judenfeindliche Schriften. In den Evangelischen Perspektiven beleuchtet Barbara Schneider die nationalsozialistische Vergangenheit der evangelischen Theologie.)
-
Folge vom 25.03.2022Die Kirche im Dorf lassen? Über Kraft und nachlassende Bedeutung von Kirche im StadtraumWelche Konsequenzen hat es, wenn Kirchenräume aus dem Stadtbild weichen? Kein Platz mehr für "das Andere", stille Andacht und inspiriertes Miteinander? Oder Chance für neue Konzepte spirituellen Miteinanders?
-
Folge vom 18.03.2022Im Kampf gegen Schimmel, Holzwurm und Co.Architektur und Kunstwerke, Stille und Orgelklang - Kirchen berühren auch Menschen, die der Institution ansonsten fernstehen. Doch die Erhaltung von Gotteshäusern wird immer schwieriger: steigende Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit lassen Orgeln schimmeln, der Holzwurm breitet sich aus. Was tun, fragt Astrid Uhr - gerade angesichts sinkender Mitgliederzahlen.