"Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat", sagte Albert Einstein. Wenn wir etwas schreiben, malen oder komponieren, entsteht immer etwas Neues, Anderes. Für den Philosophen Platon hatte der kreative Prozess deshalb etwas Mystisches - oder zumindest Geheimnisvolles. Und vielleicht können wir das heute nachvollziehen, wenn wir bei einer kreativen Tätigkeit das Gefühl haben: Ich bin gerade im Flow. Oder: Ich hatte einen Geistesblitz. Anna Giordano über die Geheimnisse der Kreativität.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 02.01.2022Geistesblitz und Schaffensdrang - Die schöpferische Kraft des Menschen
-
Folge vom 02.01.2022Stell dir vor, Jesus lädt ein - und keiner kommt"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen". Diese vorbehaltlose Einladung stammt der Bibel zufolge von Jesus. Die Kirchen haben dieses Jesus-Wort aus dem Johannes-Evangelium als geistliches Motto ("Jahreslosung 2022") gestellt.
-
Folge vom 01.01.2022Das Leben der Götter ist MathematikFür viele ist der 01. Januar ein ganz besonderes Datum. Er markiert einen Neubeginn. Was fasziniert uns so an diesem besonderen Datum, wieso meiden viele Menschen die 13?
-
Folge vom 01.01.2022Tanzen als spirituelle Erfahrung"Ich kann im Tanz den Kontakt zu mir und zu meinen vitalen Kräften wiederherstellen", sagt die Theologin und Choreografin Tatjana Schnütgen. Und wirklich: Tanzen steht nicht nur für Lebensfreude, es stiftet auch Sinn.