Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wo aber liegt die rechte Balance zwischen Gelassenheit und Sorge? Welche Art von Sicherheit braucht der einzelne bzw. eine Gesellschaft? Hochrangige Religionsvertreter haben sich auf einer Tagung der "Weltkonferenz der Religionen für den Frieden" in Lindau mit dem Thema befasst.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 18.02.2022Sicherheit - mehr als eine Illusion? Ein Ideal auf dem Prüfstand
-
Folge vom 11.02.2022Dem Tod von der Schippe gesprungen - Grenzerfahrungen und ihre FolgenManche feiern zwei Mal im Jahr Geburtstag: Menschen, die einen Unfall, ein Krankheit oder eine Operation knapp überlebt haben, manche sehen in ihrer Rettung den Beginn ihres bewussten Lebens. Irene Dänzer-Vanotti hat mit verschiedenen Menschen über ihre Erfahrungen gesprochen.
-
Folge vom 11.02.2022Die Liebe des Menschen zu Gott - Eine besondere BeziehungLiebe ist nicht immer leicht. Das weiß jeder, der schon mal einen Streit mit seinem Partner oder seiner Partnerin hatte. Was passiert aber, wenn man Gott liebt? Und dafür auf Liebe, Sexualität und Partnerschaft im zwischenmenschlichen Bereich verzichtet?
-
Folge vom 04.02.2022Jeden Tag das Leben neu leben - Die Schweizer Theologin und Philosophin Imelda Abbt"Loslassen macht wirklich frei." Diesem Credo folgend, hat die Schweizerin Imelda Abbt einige wichtige Entscheidungen in ihrem Leben getroffen. In jungen Jahren zog es sie ins Kloster, nach 10 Jahren trat sie wieder aus und studierte Theologie und Philosophie. Der Mensch und seine Grundfragen stehen im Zentrum ihres Interesses. Rita Homfeldt porträtiert Imelda Abbt