Die Kirchen stecken in der Krise. Reformen sollen den Mitgliederschwund aufhalten. Der Theologe N. Reck sieht jedoch die christliche Abgrenzung vom jüdischen Jesus als ursächlich für die heutige Kirchenkrise.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
379 Folgen
-
Folge vom 14.04.2022Der Jude Jesus - Die christliche Angst vor dem jüdischen Jesus
-
Folge vom 08.04.2022Klapperkraut und Mädesüß: christliche Kräutermystik - Altes Heil-Wissen neu entdecktJetzt sprießt es wieder und grünt: Kräuter und Wildpflanzen sind nicht nur hübsch anzuschauen, sie haben auch häufig pharmakologische Wirkung. Deswegen gelten Kräuter den Menschen seit je her nicht nur als heilende, sondern teils auch als heilige Pflanzen. In den Evangelischen Perspektiven macht sich Antje Dechert auf Kräuterwanderung und auf die Spur alter und neuer christlicher Kräutermystik.
-
Folge vom 08.04.2022Amokläufe: Fantasien, die sich zuspitzen - Wie Amokläufe verhindert werden und Betroffene Trost finden könnenVor 20 Jahren, am 26. April 2002, erschoss ein Schüler 16 Menschen an seiner ehemaligen Schule. Anlass für diese Sendung, zu fragen, wie solche Taten verhindert werden könnten. Zu Wort kommt eine Kriminologin mit einem Projekt, das Amokläufen vorbeugen soll.
-
Folge vom 01.04.2022Das rechte Maß - Über die vergessene Tugend der MäßigungJeden Abend Wein und Chips auf dem Tisch, immer das neueste Handymodell in der Tasche. Für viele selbstverständlich. Wer hingegen freiwillig Maß hält, fühlt sich meist freier.