Kirche beschreibt sich oft als Familie und will so Nähe schaffen. Ein schwieriges Ideal, denn Familie kann auch heißen: Ungleiche Machtverteilung, Mitglieder müssen sich unterordnen, Traumata werden vererbt. Und Polyamorie wird nur selten akzeptiert. Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Religiös
Religionen Folgen
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In „Religionen“ erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich diese Sendung damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Folgen von Religionen
60 Folgen
-
Folge vom 15.06.2025Familie und Glaube - Schwierige Beziehungen
-
Folge vom 08.06.2025Gottes Barmherzigkeit und Gottes Strafe - Wind im IslamAbdel Aziz, Nabila www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
-
Folge vom 08.06.2025Sturm und Eifersucht - von antiken WindgötternBrendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
-
Folge vom 08.06.2025Tornado zerstört Kirchturmdach - wie bedroht sind kirchliche Bauten?Wegerhoff, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen