Fetzige Musik, engagierte Gläubige, gelebte Gemeinschaft – freikirchliche Gemeinden ziehen oft hochreligiöse Menschen an. Manche der Freikirchen sind erzkonservativ, andere bemühen sich um Offenheit für queere Menschen und freiheitliche Theologie. Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
                
                
             
        Religiös
Religionen Folgen
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In „Religionen“ erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich diese Sendung damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Folgen von Religionen
        60 Folgen
    
    - 
    Folge vom 07.09.2025Religion - Sind Freikirchen die Zukunft des Christentums?
- 
    Folge vom 31.08.2025Transhumanismus - die bessere Schöpfung?Abdel-Aziz, Nabila www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
- 
    Folge vom 31.08.2025Plastik, Pflanzen, Paradies - jüdische Perspektiven zum UmweltschutzJünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
- 
    Folge vom 31.08.2025Wäre Jesus heute Klima-Aktivist? Schöpfungsethik in der KlimakriseZimmermann, Ruben www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
