Am Wochenende stand der zweite Spieltag der Six Nations an. Dabei gab es "Le Crunch", das Aufeinandertreffen von England und Frankreich in Twickenham. Dazu spielte Wales in Italien und Irland musste ins Murrayfield nach Edinburgh.
"Le Crunch" ist jedes Jahr ein sehr stimmungsvolles Aufeinandertreffen zwischen Frankreich und England. In diesem Jahr geriet es allerdings sehr schnell zu einer Einbahnstraße. Zu gut waren die Engländer, zu leicht das Rezept, die Franzosen zu überwinden. Am Ende gab es einen klaren Sieg für England inklusive Offensiv-Bonuspunkt. Die Franzosen werden sich fragen müssen, ob sie in einem WM-Jahr solch eine Leistung wirklich anbieten können.
Die Iren schlugen dagegen zurück. Waren sie in der letzten Woche noch durch die Niederlage gegen England geschockt, konnten sie in dieser Woche bei ihrem Gastspiel in Schottland einen wichtigen Auswrtssieg mitnehmen und dabei eine konzentrierte Leistung zeigen.
Wales tat sich schwerer als erwartet in Italien. Die Italiener gewinnen nach wie vor kein Spiel, können aber mit ihren Leistungen in den ersten beiden Wochen durchaus zufrieden sein.
Donal Peoples, Experte aus unserem Rugby-Podcast "Vorpass", und Andreas Thies besprechen die drei Spiele des Wochenendes.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Rugby Folgen
Rugby auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum 7er und 15er Rugby. In der Podcast-Serie „Die Sportshow“ bringt Dich Andreas Thies regelmäßig auf den neuesten Stand im deutschen Rugby-Sport. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Rugby
608 Folgen
-
Folge vom 10.02.2019Le Crunch wenig knackig
-
Folge vom 03.02.2019Englische SpielverderberDie Six Nations sind am Wochenende mit drei interessanten Spielen und Ergebnissen gestartet. Wales besiegt Frankreich nach irrer Aufholjagd, die Schotten gewinnen gegen Italien knapper als erwartet, nachdem in den letzten 10 Minuten ein Gang rausgenommen wurde und die Engländer besiegen etwas überraschend Irland. Donal Peoples aus unserem Rugby-Podcast "Vorpass" und Andreas Thies fassen die Spiele zusammen. England hatte eine enttäuschende Six-Nations-Runde 2018 hingelegt. Nur auf Platz 5 wurde die Runde im Vorjahr abgeschlossen. In den November-Tests gab es mutmachende Ergebnisse, unter anderem eine ganz knappe Niederlage gegen Neuseeland. Und trotzdem war man Außenseiter im Aviva Stadium in Dublin. Doch die Engländer überzeugten durch sehr aggressive Defensive, die manchmal am Rande des Legalen war und profitierten durch einige individuelle Fehler der Iren und gewannen am Ende überraschend hoch. Schottland gewann sein "must-win"-Spiel gegene Italien. Dabei holten die Schotten auch einen Offensivpunkt. Mut machen dürfte den Italienern, dass sie am Ende nach einer Gelben Karte für Schottland noch drei Versuche legen und damit das Ergebnis knapper gestalten konnten. Wales schaffte das fast Unmögliche gegen Frankreich. Im Stade de France zu Paris führten die Gastgeber bereits mit 16-0 zur Halbzeit, ehe die Waliser mit einem Sturmlauf in der zweiten Halbzeit noch zurückkommen und die Wende schaffen konnten. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 01.02.2019Vier Meinungen zum DRV Rugby ForumDas DRV Rugby Forum fand dieses Jahr in Berlin statt, unter anderem mit Referenten wie dem Head Of Physical Performance Colin Grzanna und "Rugby-Entrepreneur“ Max Lück. Mit ihnen und mit Gästen des Rugby Forums haben sich Vivian und Georg für Vorpass unterhalten. Vivian und Georg sprechen im heutigen Podcast mit insgesamt 4 Gesprächspartnern, die entweder als Referenten oder Gäste beim Rugby Forum in Berlin waren. Unser erster Gast ist Colin Grzanna (https://twitter.com/CGrzanna), seines Zeichens Head of Physical Performance beim DRV, ausgebildeter Chirurg und ehemaliger Kapitän der deutschen Rugby-Nationalmannschaft. Themen sind die physische Anforderungen für Rugby und Sport generell, Gehirnerschütterungen und der Umgang damit und die WM-Qualifikation im letzten Jahr. Unser zweiter Gast ist Max Lück (https://twitter.com/maxlueck), der vor mehr als einem Jahrzehnt nach England ausgewandert ist und den die meisten wohl mit dem 7s Bambi (https://twitter.com/7BamboosRugby) Rugby Team in England in Verbindung bringen. Wir sprechen über seine Zeit in England, 7s Bamboo Rugby und Coaching Philosophien. Den Abschluss bilden Ingo Goessgen, Präsident vom RK03 Berlin, und Björn Frommann (https://twitter.com/rugbybjoern), ehemaliger Spieler und Trainer in Braunschweig und A-Lizenz Trainer in Berlin. Sie waren beide als Gäste beim Forum zugegen und geben ihre Eindrücke wieder. Außerdem gehen sie darauf ein, was ihnen gut gefallen hat und welche Themen man verbessern könnte. Link zur Website des DRV Rugby Forum: http://www.rugby-forum.infoDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 31.01.2019Six Nations: Standortbestimmung vor Japan 2019Die Six Nations starten in ihre 125. Ausgabe. Mit dem Spiel Frankreich gegen Wales wird in diesem Jahr der letzte echte Test für die Nationen vor der Weltmeisterschaft, die im Herbst in Japan stattfinden wird, ausgetragen. Titelverteidiger ist Irland. Letztes Jahr gewannen sie alle Spiele, sicherten sich den sogenannten "Grand Slam". Auch dieses Jahr müssen sie als großer Favorit gelten. Gegen Neuseeland konnten sie im Herbst gewinnen, in der Weltrangliste stehen sie auf Platz 2. Eventuell muss das letzte Spiel Mitte März gegen Wales über den Ausgang des diesjährigen Turniers entscheiden. Die Waliser haben eine starke Mannschaft, die zwei schwierigsten Spiele gegen England und Irland zu Hause und außerdem wollen sie ihrem Coach Warren Gatland, der nach der WM aufhören wird, ein passendes Abschiedsgeschenk machen. England dagegen hat nach dem enttäuschenden letztjährigen Turnier einiges gut zu machen. Doch auch dieses Jahr scheinen die Vorzeichen nicht allzu rosig auszusehen. Das Ziel kann momentan nur die WM sein; auch in der muss man ein enttäuschendes Ergebnis aus der letzten WM egalisieren. Donal Peoples ist Teil unseres Rugby-Podcasts "Vorpass". Er schaut auf das Turnier mit Moderator Andreas Thies voraus. Während der Turnierwochen werden die beiden auch alle Spiele analysieren. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.