Immer wieder berichten Frauen von sexualisierter Belästigung beim Fußball-Schauen, ob im Stadion oder beim Public Viewing. Ein Netzwerk möchte nun dagegen vorgehen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/russisch-brot-auch-frauen-sind-fussball-fans

Sport
Russisch Brot – Der Podcast zur Fußball-WM Folgen
„Russisch Brot“ ist der Podcast zur Fußball-WM 2018. Das taz-WM-Team spricht mit detektor.fm über alle Themen auf und neben den Plätzen. Wir beleuchten Hintergründe, reden über Spiele, Politik, Land & Leute – und berichten aus Russland über das Geschehen vor Ort.
Folgen von Russisch Brot – Der Podcast zur Fußball-WM
30 Folgen
-
Folge vom 06.07.2018Russisch Brot | Sexualisierte Gewalt im Umfeld Fußball - "Das wichtigste ist, dass jeder ein Verständnis dafür bekommt"
-
Folge vom 05.07.2018Russisch Brot | Ist das DFB-Team zu alt? - "Es auf das Alter zu schieben, ist zu wenig"Nach dem Ausscheiden bei der WM fordern Kritiker eine Verjüngung des DFB-Teams. Dabei ist das Team jünger als der WM-Durchschnitt. Ist der Vorschlag also Unsinn? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/russisch-brot-dfb-team-zu-alt
-
Folge vom 04.07.2018Russisch Brot | Jogi Löw bleibt - "Die Phantasielosigkeit des DFB"Die Achtelfinals der Fußball-WM sind durch. Deutschland war da schon gar nicht mehr dabei. In der Bundesrepublik hat man währenddessen auf die Frage „Jogi Löw?“ eine Antwort gefunden: Jogi Löw! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/russisch-brot-jogi-loew-bleibt
-
Folge vom 03.07.2018Russisch Brot | Ist die moderne Taktik am Ende? - "Der Wille zählt"Ob das spanische Tiki Taka oder das belgische Umschaltspiel: Die Mittel des modernen Fußballs scheinen begrenzter denn je. Siegt Wille über Taktik? Jan Feddersen von der taz über die Grenzen der ganz Großen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/russisch-brot-moderne-taktik-am-ende