War Beate Zschäpe gleichberechtigtes Mitglied im NSU oder eher untergeordnet? Zeuginnen und Zeugen, die das Neonazi-Trio beim Campingurlaub erlebten, beschreiben ihre Eindrücke - für sie brach nach dem Auffliegen des NSU eine Welt zusammen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.

Feature
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess Folgen
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 1 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 2 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 3 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 4 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 5 bewerten
6. Mai 2013, Oberlandesgericht München: Im Saal A 101 beginnt der Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Es ist das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte. Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle wurden vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt. Das Dokumentarhörspiel verdichtet 6000 Seiten Protokolle und Notizen der ARD-Gerichtsreporter zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte: Es lässt die Zeugenbefragungen miterleben und gibt damit tiefe Einblicke in deutsche Abgründe.
Folgen von Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
26 Folgen
-
Folge vom 18.02.2021(13/24) Das Trio im Untergrund: Fehmarn - Beweisaufnahme
-
Folge vom 18.02.2021(12/24) Die NSU Morde 2004-2005 - Beweisaufnahme2004 ermordete der NSU Mehmet Turgut in Rostock, 2005 Ismail Yasar in Nürnberg und Theodoros Boulgarides in München. In der Beweisaufnahme zum Mordfall Yasar wird eine eklatante Ermittlungspanne deutlich. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Gonca de Haas u.a
-
Folge vom 18.02.2021(11/24) Der Verfassungsschutz und der NSU - BeweisaufnahmeAkten wurden vernichtet, der Quellenschutz stand über allem und in den 90ern erhielt etwa der V-Mann Tino Brandt rund 200.000 Euro. Ein Teil davon erreichte offenbar den NSU - Verfassungsschützer zeichnen ein erschreckendes Bild ihrer Arbeit./ BR für die ARD und DLF 2021 Katja Bürkle, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, u.a.
-
Folge vom 18.02.2021(10/24) Das NSU-Trio im Untergrund ab Januar 1998 - BeweisaufnahmeAussagen belegen: Die rechte Szene wusste anfangs genau über den Aufenthalt von Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe Bescheid. Sie half bei der Wohnungsbeschaffung, stellte Dokumente für falsche Identitäten zur Verfügung - und unterstützte mit Geld./ BR für die ARD und DLF 2021 Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, Thomas Thieme u.a.