Ab Mitte der 1990er Jahre werden mehrere Bombenattrappen gefunden. Im Visier des LKA Thüringen: die "Kameradschaft Jena", der auch Mundlos/ Böhnhardt/ Zschäpe angehörten. Bei Durchsuchungen am 26. Januar 1998 werden Beweise gefunden - die drei tauchen unter./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Barbara Nüsse, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser u.a.

Feature
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess Folgen
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 1 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 2 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 3 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 4 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 5 bewerten
6. Mai 2013, Oberlandesgericht München: Im Saal A 101 beginnt der Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Es ist das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte. Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle wurden vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt. Das Dokumentarhörspiel verdichtet 6000 Seiten Protokolle und Notizen der ARD-Gerichtsreporter zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte: Es lässt die Zeugenbefragungen miterleben und gibt damit tiefe Einblicke in deutsche Abgründe.
Folgen von Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
26 Folgen
-
Folge vom 18.02.2021(9/24) Der Weg in den Untergrund - Beweisaufnahme
-
Folge vom 18.02.2021(8/24) Thüringer Heimatschutz - BeweisaufnahmeAndré K., einer der Hauptakteure der Neonazi-Kameradschaft "Thüringer Heimatschutz", berichtet über die gemeinsame Zeit mit Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe in Jena. Tino Brandt, in den 1990-er Jahren V-Mann, sagt aus: Zschäpe nahm an ideologischen Schulungen teil. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Florian Fischer, Thomas Schmauser u.a
-
Folge vom 18.02.2021(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - BeweisaufnahmeAuch die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt werden gehört: Sie schildern u.a. die politische Einstellung ihrer Söhne. Dem Gericht geht es vor allem darum: In welcher Beziehung standen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zueinander?/ BR für die ARD und DLF 2021 mit Ercan Karacayli, Martina Gedeck, Barbara Nüsse u.a.
-
Folge vom 18.02.2021(6/24) Sprengstoffanschlag in der Keupstraße, Köln - BeweisaufnahmeVor einem türkischen Friseursalon detonierte am 9. Juni 2004 eine Nagelbombe - auf einer Überwachungskamera: Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Etliche der Verletzten berichten als Nebenkläger von Verletzungen, Traumatisierungen. Und von Verdächtigungen - auch durch Ermittler./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Florian Fischer, Michael Rotschopf, u.a.