Am 19. Januar 2001 detonierte ein Sprengsatz in einem Laden. Die Besitzerfamilie, darunter eine damals schwer verletzte Tochter, berichtet über die Folgen - und die ersten Ermittlungen. Wieder wurde ein rechtsextremer Hintergrund ausgeschlossen. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Martina Gedeck, Thomas Thieme u.a.

Feature
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess Folgen
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 1 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 2 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 3 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 4 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 5 bewerten
6. Mai 2013, Oberlandesgericht München: Im Saal A 101 beginnt der Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Es ist das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte. Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle wurden vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt. Das Dokumentarhörspiel verdichtet 6000 Seiten Protokolle und Notizen der ARD-Gerichtsreporter zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte: Es lässt die Zeugenbefragungen miterleben und gibt damit tiefe Einblicke in deutsche Abgründe.
Folgen von Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
26 Folgen
-
Folge vom 18.02.2021(5/24) NSU-Sprengstoffanschlag Probsteigasse, Köln - Beweisaufnahme
-
Folge vom 18.02.2021(4/24) Mitangeklagter Carsten S. - BeweisaufnahmeSzene-Aussteiger Carsten S. hatte im Auftrag von Ralf Wohlleben die Tatwaffe besorgt, er ist angeklagt wegen Beihilfe zum Mord in neun Fällen. Als Einziger legt er im Prozess ein Geständnis ab, ringt mit seiner Schuld und drückt den Opferangehörigen sein Mitgefühl aus./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Florian Fischer, Martina Gedeck u.a
-
Folge vom 18.02.2021(3/24) Die NSU Morde 2000-2001 - BeweisaufnahmeWarum wurden Hinweise auf einen ausländerfeindlichen Tathintergrund nicht verfolgt? Ermittler sagen vor Gericht aus - zu den Morden 2000 und 2001 an Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü und Habil Kilic./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Florian Fischer, Thomas Thieme u.a.
-
Folge vom 18.02.2021(2/24) Das Auffliegen des NSU - BeweisaufnahmeEin Banküberfall am 4. November 2011 führt zu Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt - das Ende des NSU. Beate Zschäpe verschickt das Bekennervideo und flieht, zündet zuvor die konspirative Wohnung an. Das Gericht will u.a. wissen: Hat sie damit die Gefährdung Dritter in Kauf genommen?/ BR für die ARD und DLF 2021 mit Barbara Nüsse, Gonca de Haas, Ercan Karacayli u.a.