Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a.

Feature
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess Folgen
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 1 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 2 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 3 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 4 bewerten
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess mit 5 bewerten
6. Mai 2013, Oberlandesgericht München: Im Saal A 101 beginnt der Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Es ist das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte. Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle wurden vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt. Das Dokumentarhörspiel verdichtet 6000 Seiten Protokolle und Notizen der ARD-Gerichtsreporter zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte: Es lässt die Zeugenbefragungen miterleben und gibt damit tiefe Einblicke in deutsche Abgründe.
Folgen von Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
26 Folgen
-
Folge vom 18.02.2021(1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101
-
Folge vom 29.01.2021Jetzt schon in den Trailer reinhören - ab 19.2. alle 24 Folgen in der ARD-Audiothek.Fünf Jahre und 2 Monate, 438 Prozesstage. Das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte: Der NSU-Prozess. Alle 24 Folgen des Dokumentarhörspiels gibt es ab dem 19. Februar 2021.