
Kultur & Gesellschaft
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast Folgen
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
Folgen von SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
-
Folge vom 29.10.2024Üben 2.0 – mit BRSO-Hornist François BastianÜber Üben können Musikerinnen und Musiker nicht ausführlich genug sprechen, denn immerhin bildet es die Basis des Berufs. Jede Musikerin, jeder Musiker hat unzählige Übestunden auf dem Buckel. Und dabei hat jeder seine eigenen Strategien, den Schweinehund herauszufordern. In dieser zweiten Folge übers Üben blickt Host Anne gemeinsam mit ihrem Horn-Kollegen François Bastian auf das Thema. Er hat seine ganz eigene Methode, sich zum Üben zu motivieren. Und er gibt Einblick in eines der liebsten Hobbies der BRSO-Musiker:innen. Lasst euch überraschen!
-
Folge vom 22.10.2024Der Bogen, unser Zauberstab - mit BRSO-Konzertmeister Tobias SteymansEr ist der ultimative Underdog der Instrumentenwelt: der Streicherbogen. Das Konzertpublikum hört den Bogen nicht - klar, wir hören die Geigen, die Celli, die Kontrabässe. Und doch ist es der Bogen, der den Korpus dieser Instrumente zum Schwingen bringt - und damit auch zum Leben erweckt. Um diese auf den ersten Blick eher unscheinbare, aber für die Musiker unheimlich wichtige, mit Haaren bespannte Stange dreht sich alles in dieser SCHOENHOLTZ-Folge. Annes Gast dazu ist Tobias Steymans, seit 2009 Erster Konzertmeister beim BRSO. Zusammen klären die beiden, was den Bogen so zauberhaft macht, ihr erfahrt, warum die komplette Bogenbaubranche erst vor kurzem knapp vor dem Aus stand, und wir diskutieren darüber, wie Pferde so aufs Klo gehen. Denn ja, auch das hat mit dem Bogen zu tun ...
-
Folge vom 15.10.2024Alles Flöte, oder was?! Mit BRSO-Flötistin Ivanna TernayBlockflöte, Querflöte, Panflöte, Piccoloflöte, Knochenflöte, Nasenflöte... Ist denn Flöte gleich Flöte? In dieser Podcastfolge bringen BRSO-Flötistin Ivanna Ternay zusammen mit Host Anne Schoenholtz Licht ins Dunkel der Flöten-Vielfalt. Im Orchester ist die Flöte übrigens ziemlich prominent vertreten - auch wenn die Flötengruppe eher klein ist. Sie ist nämlich die höchste Stimme der Holzbläser und hat oft die Aufgabe, die Melodie zu spielen. Aber auch abgesehen von ihrem markanten und vielseitigen Klang, ist die Flöte total faszinierend, denn: Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit.
-
Folge vom 17.09.2024Die olympischen Spiele für Musiker: der ARD-Musikwettbewerb mit BRSO-Bassist José TrigoDie Sportler haben Olympia - die klassischen Musikerinnen und Musiker haben den Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Diejenigen, die es bei diesem Wettbewerb aufs Siegertreppchen schaffen, haben großes Potenzial sich in der internationalen Musikszene durchzusetzen. Jeden September heißt München die Teilnehmenden aus aller Welt willkommen. Für Spaziergänge durch die Stadt bleibt aber nicht so viel Zeit: Die Wettbewerbsrunden sind für alle ganz schön nervenaufreibend. Doch zum Musikerdasein gehören Wettbewerbe einfach dazu. Wie die Musiker am besten durch Motivationstiefs kommen,warum man bei so einem Wettbewerb überhaupt mitmacht und was das beste Doping ist - das bespricht Host Anne mit ARD-Preisträger und BRSO-Bassist José Trigo.