
Kultur & Gesellschaft
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. Released by rbb media.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 15.03.2022Diskussionskultur, Nationalismus, LeidenschaftAuch in dieser Woche kommen Florian und Serdar nicht ganz um das Thema Russland und Ukraine herum. Dabei geht es unter anderem um den russischen Nationalismus. Florian versucht hier die große weite Welt zu erklären, während Serdar eingeschüchtert ist von der aktuellen Diskussionskultur und am liebsten gar nichts mehr sagen würde. Untereinander bekommen die beiden dann aber doch eine vernünftige Diskussion zu Stande. Am Ende geht es noch um Leidenschaft und was Leidenschaft mit Hingabe, Kontrolle und Lust zu tun hat. Zu gewinnen gibt es auch noch was, also dran bleiben bis zum Ende! Released by rbb media.
-
Folge vom 08.03.2022Russischer Imperialismus, Diplomatie, WeltfrauentagAuch in dieser Folge müssen Florian und Serdar über den Krieg in der Ukraine sprechen. Dabei analysieren sie auch in dieser Woche das russische Vorgehen, versuchen Putin in den Kopf zu gucken und sprechen sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Dabei lassen sie aber auch das heutige Datum nicht außer Acht, denn es ist schließlich Weltfrauentag. Und am Ende hat Florian noch eine ganz besondere Geschichte auf Lager. Released by rbb media.
-
Folge vom 01.03.2022"Wenn sich die Fakten ändern, ändere ich meine Meinung"Mit diesem Zitat von dem Ökonom John Maynard Keynes starten Florian und Serdar in eine neue Folge des Podcasts. Denn seit der letzten Woche hat sich die Weltlage natürlich dramatisch geändert. Dabei sind die beiden sich allerdings nicht ganz einig, wie weit sich ihre Meinung wirklich geändert hat. Sie reden darüber, was Putin vor hat, ob und wie man wieder mit ihm ins Gespräch kommt und wie man die Handlungen der Bundesregierung bewertet. Am Ende des Podcasts wird es nochmal sommerlich: Wohin soll man in den Urlaub fahren, wenn denn wieder Frieden herrscht? Released by rbb media.
-
Folge vom 22.02.2022Geschichte des Russland-Ukraine-Konflikts, Friedensbewegung, SehnsuchtIn der heutigen Folge werfen Serdar und Florian einen Blick zurück auf die Geschichte des Russland-Ukraine-Konflikts und analysieren die Geschehnisse bis ins Jahr 1990. Dabei beleuchten sie auch die heutigen Diskussionen in der gespaltenen Linken und fragen sich: Wo bleibt eigentlich die Friedensbewegung? Am Ende sprechen die beiden noch über das Thema Sehnsucht und werben dafür, dass sie eigentlich ein gutes Tatort-Team wären. Released by rbb media.