
Kultur & Gesellschaft
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. Released by rbb media.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 18.01.2022Atomkraft, Ukraine und VerliebtseinHeute spielen Serdar und Florian "Advocatus Diaboli" - Florian muss eine Rolle einnehmen, die ihm eigentlich so nicht passen würde: Putinfreund und Atomkraftbefürworter. Die Themenauswahl in Folge 53 ist ansonsten so bunt wie nie: Es geht um den Ukrainekonflikt und Joe Biden. Außerdem erzählt Serdar, warum er das Verliebtsein eigentlich nicht mag. Und am Ende muss alles auf den Tisch: Die beiden sagen sich endlich einmal, was sie an dem anderen nicht mögen. Released by rbb media.
-
Folge vom 11.01.2022Coronakrise und Interventionismus, Impfpflicht und richtiges HandelnIn der 52. Folge geht es mal wieder heiß her, denn die beiden Protagonisten sind in einigen Fragen verschiedener Ansicht. Sie diskutieren, ob eine Impfpflicht überhaupt durchsetzbar ist und, ob der Staat immer die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Sie stellen sowohl in der Bevölkerung als auch in der Politik eine gewisse Müdigkeit, das Thema betreffend, fest. Und sie überlegen, welche Entscheidungen die Regierung in die Wege leiten muss, um niemanden auszugrenzen. Released by rbb media.
-
Folge vom 04.01.2022Schweiz, gute Vorsätze, Ende und AnfangIn der 51. Folge geht es zunächst um die Schweiz und deren Besonderheiten. Ausgehend von ihren guten Vorsätzen für das neue Jahr gehen die beiden Protagonisten dann zu lebensphilosophischen Betrachtungen über. Begriffe wie Extrovertiertheit, Introvertiertheit und Einsamkeit spielen eine Rolle. Und sie diskutieren den dialektischen Zusammenhang von Ende und Anfang. Released by rbb Media.
-
Folge vom 28.12.2021Selbstkritik und JahresrückblickIn Folge 50 schauen die beiden Protagonisten auf das vergangene Jahr zurück. Sie lassen nochmal wichtige Themen der vergangenen Monate Revue passieren und beleuchten selbstkritisch, wie sie damit umgegangen sind. Gleichzeitig besprechen sie, wie sich ihr Podcast weiterentwickelt hat. Und sie rekapitulieren, auf welche Weise der Lockdown das Alltagsleben der Menschen verändert hat. Released by rbb media.