
Kultur & Gesellschaft
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. Released by rbb media.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 27.04.2021Dichtmachen, Streitkultur, Scheindebatten und BeleidigtseinNatürlich kommt die 25. Folge nicht um die Diskussion der Alles-Dichtmachen Aktion herum. Welche Reaktionen hat sie hervorgerufen? Sind bestimmte Mechanismen der Diskussionskultur zu erkennen? Warum hat sich allgemein der Umgang mit anderen Meinungen verändert? Wie könnten konstruktive Ansätze einer ausgewogenen Diskussion aussehen? Welche Rolle muss der Journalismus wieder viel mehr übernehmen? Am Ende des lebhaften Dialogs wird es noch richtig laut. Released by rbb media.
-
Folge vom 20.04.2021Grüne Nominierung, Politik in der Krise und FreundschaftGenau während der Aufzeichnung der 24. Folge gaben die Grünen die Nominierung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin bekannt. Was das für Folgen haben könnte, wird natürlich sofort diskutiert. Überhaupt geht es ausführlich um die Rolle der Politik in der gegenwärtigen Situation. Worte wie Kompetenzsimulation oder Interventionismus fallen und es wird diskutiert, welche Maßnahmen jetzt dringend notwendig wären. Und da die beiden das Philosophieren sehr mögen, rücken sie dann das Thema Freundschaft in den Mittelpunkt um, schließlich mit erbarmungsloser Ehrlichkeit Selbsterlebtes zu berichten. Released by rbb media.
-
Folge vom 13.04.2021Kanzlerkandidaten, Zorn vs. Wut, Privat vs. ÖffentlichkeitZu Beginn der 23. Folge spekulieren die beiden Protagonisten darüber, welche Kanzlerkandidaten die Parteien aufstellen werden und welche Alternativen es aus ihrer Sicht geben könnte. Danach geht es ausführlich um die Frage, ob Zorn produktiv sein kann und was ihn von Wut unterscheidet. Sie stellen fest, dass sich Privates und Öffentliches immer mehr vermischen, um danach den Zusammenhang zwischen Freiheit und Eigenverantwortung zu untersuchen. Released by rbb media.
-
Folge vom 06.04.2021Kabarett und Comedy in der heutigen Zeit, Heimat und schlimmste AuftritteIn der 22. Folge diskutieren Florian und Serdar ausführlich, warum sich Kabarett und Comedy heutzutage neue Themenfelder erschließen müssen. Und sie überlegen, ob die Begriffe rechts, links oder konservativ noch dieselbe Bedeutung wie früher haben? Nach der Top 10 ihrer Auftrittsorte geht es um die Heimatstädte der beiden und ihre schlimmsten Bühnen-Auftritte. Released by rbb media.