Nach einem eher durchwachsenen Serienjahr darf man hoffen, dass 2023 mehr Highlights bieten wird. Jedenfalls versprechen die Ankündigungen der großen Streaming-Plattformen unterhaltsame Stunden. Neben Fortsetzungen beliebter Serien gibt es dieses Jahr wieder eine große Portion Fantasy- und Sci-Fi, jede Menge Nervenkitzel und Spannung, viele weibliche Hauptfiguren und Reality-TV mit Trash-, Ekel- oder Glamourfaktor. Was das genau bedeutet, verraten Doris Priesching und Michael Steingruber in ihrem Ausblick auf das Serienjahr 2023.

Kultur & GesellschaftKino
Serienreif Folgen
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits
Folgen von Serienreif
187 Folgen
-
Folge vom 05.01.2023Fantasy, Nervenkitzel und Trash – was das Serienjahr 2023 bringen wird
-
Folge vom 22.12.2022Von "Stranger Things" bis " 1899": Die besten und schlechtesten Serien 2022Für Serienreif-Host Michael Steingruber war es "Stranger Things", Doris Priesching mochte "Get Back" am liebsten, Anja Wetherall-Grujic war glücklich mit "Abbott Elementary". Kevin Recher verabscheute "Prince Charming", Karin Bauer und Amira Ben Saoud schliefen bei "1899" die Füße ein, Max Leschanz verzweifelte bei Boba Fett. In der letzten Serienreif-Folge des Jahres ziehen wir beinharte Bilanz: Wovon wollen wir unbedingt mehr sehen? Welche Serie wandert in den Müll? Ein Rückblick ohne Wenn und Aber.
-
Folge vom 08.12.2022Making the Cut: Heidi Klum verscherbelt Modedesign auf AmazonEine Million Dollar Preisgeld und eine Partnerschaft mit Amazon winkt der Person, die das Mode-Casting-Format "Making the Cut" gewinnt. Darin sucht Heidi Klum keine Models, sondern Modelabels. Mittlerweile gibt es drei Staffeln auf Amazon Prime Video. Bei dem Online-Giganten kann man auch gleich ausgewählte Stücke der teilnehmenden Designerinnen kaufen. Modisch uninteressant und bloße Imagepolitur für Amazon, findet STANDARD-Moderedakteurin Anne Feldkamp. Inwiefern jungen Modelabels von dem Format trotzdem profitieren können, verrät sie Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 24.11.2022Warum die fünfte Staffel von "The Crown" enttäuschtDie Trennung von Charles und Diana, Tampongate, Brand von Windsor Castle, Prinz Philips Affäre und wie die Queen damit umgeht – rein inhaltlich beinhalten die neuen Folgen von "The Crown" einiges an Sprengkraft. Mit maximalem Mediengetöse gestartet, entpuppt sich die neue Staffel der Netflix-Serie jetzt als große Enttäuschung. Schlechtes Casting, flache Interpretationen, mutlose Handlungsstränge kritisiert die Filmwissenschafterin Leonie Kapfer. Ob "The Crown" den Royals schaden kann, wie die Serie Weiblichkeit inszeniert und ob eine fiktionale Serie Dinge erfinden darf, fragen Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)