Warum streitet Deutschland seit Jahren über die komplizierten Details
des Wahlrechts? Das Bundesverfassungsgericht hat die Reform der Ampel in
größeren Teilen genehmigt und in kleineren geändert. Wir diskutieren,
was das für das deutsche Parlament bedeutet, wie wichtig regionale
Repräsentation ist, und warum das alles in Österreich zwar kein Thema
ist, das aber auch nicht unbedingt besser ist.
Außerdem bei der binationalen Ausgabe von Servus. Grüezi. Hallo.: Was
ist so faszinierend an Olympia und welche Rolle spielen die Sommerspiele
überhaupt in Ländern, die vor allem im Schnee erfolgreich sind?
Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren.
Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht
bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.
Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs.
Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser.
Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit
unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.
Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur
noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE,
auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie
hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts
verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nachrichten
Servus. Grüezi. Hallo. Folgen
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Folgen von Servus. Grüezi. Hallo.
70 Folgen
-
Folge vom 31.07.2024So viele Politiker brauchen wir gar nicht
-
Folge vom 17.07.2024Österreich hat ein Problem mit FrauenKaiserliche Prachtbauten und malerische Alpen prägen das Bild von Österreich. Aber große Teile des Landes sind gar nicht so. Sondern zum Beispiel so wie die Steiermark. Von dort kommt Christina Pausackl, stellvertretende Büroleiterin im Wiener Büro der ZEIT, die diese Woche Florian Gasser im Podcast vertritt. Sie nutzt die Chance, um zu erzählen, ob man in Österreich eigentlich übersehen wird, wenn man nicht aus Tirol oder Wien kommt. Und wir reden darüber, ob sie die Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land wirklich angleichen sollten. Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: In Österreich gibt es besonders viele Femizide, also Morde an Frauen. Warum ist das so? Wir reden über die Gesetze, die eigentlich gut sind, über die fehlende Strategie der Polizei, und über eine Kultur, die Gewalt und Übergriffe gegen Frauen weiterhin ermöglicht. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 10.07.2024Was soll Bayern?Formal gehört Bayern zu Deutschland, aber passt das wirklich? Wir diskutieren beim Liveauftritt im Volkstheater in München die Eigenarten dieses besonderen Bundeslands und seine Beziehungen zu den Nachbarn. Aus österreichischer Sicht ist Bayern nicht mehr Österreich, aber auch noch nicht richtig Ausland. Aus Schweizer Sicht ist Bayern erstaunlich weit weg. Wie schneidet München im Vergleich zu Wien und Zürich ab? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Funktioniert eigentlich der Föderalismus noch in unseren Ländern? Österreichische Bundesländer haben kaum Kompetenzen, aber trotzdem alle Macht. Deutsche Bundesländer schimpfen über die Bundespolitik und verstecken sich zugleich hinter ihr. Und in der Schweiz sind die Kantone teils unpraktisch klein. Was müsste man ändern? Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 03.07.2024Wir lieben diese GockelFrankreich wählt, und während man in der Schweiz und in Deutschland ganz besonders hinschaut, ist man in Wien schon sehr weit weg. Wir reden über unser Verhältnis zu Frankreich, über die deutsch-französische Aussöhnung, über Paris als Sehnsuchtsort und unsere enge wirtschaftliche Verflechtung. Und darüber, ob Frankophilie langsam nur noch was für ältere Männer ist. Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Wegen einer neuen EU-Richtlinie müssen ab sofort in Deutschland und Österreich die Deckel an Plastik-Getränkeflaschen dranbleiben. Das soll das Recycling verbessern. Pikst man sich jetzt beim Trinken ins Auge? In bestimmten Milieus jedenfalls lösen die Deckel schon so viel Wut aus wie einst die Wärmepumpe. Warum nur? Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.