Anfang Juni wählt die EU ein neues Parlament, der Wahlkampf in unseren
Ländern dazu läuft gerade an – wobei: In Österreich sind sowohl die
langweiligen Kandidierenden als auch die eher lustlosen Kampagnen ein
Zeichen dafür, dass die EU gerade nicht so wichtig zu sein scheint. In
Deutschland hingegen ruft man die Wahl zur existenziellen Frage für die
EU aus. Worum geht es also wirklich, und warum hat man in Deutschland
eher Angst um die EU und in Österreich vor der EU?
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": die Einfallslosigkeit der
deutschen Münzpräger. Die deutschen Euromünzen zeigen drei eher öde
Motive, Brandenburger Tor, Bundesadler, Eichenblatt. In Österreich hat
man sich einiges mehr einfallen lassen. Wir erinnern uns an die
Einführung des Geldes und die Währungsumstellung.
Alle Informationen und Tickets zu unserer Tour 2024 finden Sie hier, den
Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie
erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei
WhatsApp unter +41 79 361 53 10.
Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz
unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und
@florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen
leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie
hier kaufen.
Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur
noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE,
auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie
hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts
verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nachrichten
Servus. Grüezi. Hallo. Folgen
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Folgen von Servus. Grüezi. Hallo.
70 Folgen
-
Folge vom 01.05.2024Von wegen Egal-Wahl
-
Folge vom 24.04.2024Die SpargelrepublikDie Saison ist eröffnet! Mehr als anderthalb Kilo Spargel essen die Deutschen pro Kopf im Jahr, in Österreich sind es nur 500 Gramm. Besonders der weiße Spargel ist besonders in Ost- und Norddeutschland beliebt, um die richtigen Rezepte wird heftig gestritten. Kein Gemüse wird in Deutschland auf größerer Fläche angebaut. Wir diskutieren den Deutschen Spargel-Patriotismus und fragen, ob auch grüne oder violette Stangen in Ordnung sind. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Zehntausende, wenn nicht hunderttausende Menschen machen in unseren Ländern Kommunalpolitik, viele davon ehrenamtlich. Doch es gibt Nachwuchsprobleme, denn wer will sich die Verantwortung noch antun, wer sich beschimpfen lassen, und wer hat überhaupt Zeit dafür? Wir diskutieren, wie es der Kommunalpolitik in Deutschland und Österreich geht, warum so wenig Frauen mitmachen, und warum österreichische Bürgermeister sogar für morsche Brücken haften müssen. Alle Infos und Tickets zu unserer Tour 2024 finden Sie hier. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 17.04.2024Die Schweizerinnen klagen am bestenSchweizer Rentnerinnen hatten vor dem Menschenrechtsgerichtshof überraschend Erfolg mit einer Klimaklage. Im Land erregt sich ein Teil nun über die vermeintliche Einmischung der Richter, und ein anderer Teil fragt sich, was das Urteil für die Klimapolitik bedeutet – und zwar nicht nur in der Schweiz, denn auch alle anderen europäischen Länder müssen sich daran halten. Erzwingt nun die Justiz Fahrverbote und CO₂-Einsparung? Die Erfahrungen aus Deutschland lassen daran zweifeln. Denn hier hat ein Verfassungsgerichtsurteil vor drei Jahren zum Klima auch weniger geändert, als man damals annahm. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": In Innsbruck kann man sich Parkbänke widmen lassen, in Zermatt und München kann man sogar neue aufstellen lassen. Wir halten einen Lobgesang auf diese kostenlosen öffentlichen Aufenthaltsorte und wundern uns über die Abschreckungsarchitektur, bei der Bänke so gestaltet werden, dass man sich gerade nicht bequem hinsetzen oder hinlegen kann. Alle Infos und Tickets zu unserer Tour 2024 finden Sie hier. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 10.04.2024Kommt ein Radler (nicht mehr) in den Wald…Bisher ist Deutschland vergleichsweise nett zu Mountainbikern: Sie dürfen auf den allermeisten Wegen fahren und auch Querfeldein-Touren werden selten bestraft. Ein neues Waldgesetz könnte das nun ändern. In Österreich hingegen sind die allermeisten Forstwege für Mountainbiker verboten und die Berge und Wälder sind so voll, dass Mountainbiker auf extra Trails bleiben sollen. Und in der Schweiz ist man noch einen Schritt weiter: Hier haben die Kantone extra Mountainbike-Beauftragte, die jetzt Wege anlegen sollen. Wir diskutieren, was der richtige Umgang ist. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Was alles Neues bekannt geworden ist über Egisto Ott, jenen österreichischen Geheimdienstler, der im Zentrum des neuesten, hochbrisanten Spionageskandals steht. Karten für den Auftritt in Innsbruck am 4. Mai gibt es hier. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.