Grausame Fälle von Gewalttaten durch Kinder machen in Österreich
Schlagzeilen. Minister fordern, dass auch unter 14-Jährige verurteilt
werden können sollen. Ist das Symbolpolitik oder hilft es tatsächlich?
In der Schweiz sollte man es wissen, denn dort stehen schon Zehnjährige
vor Gericht. Allerdings geht es bei ihnen nicht um Strafen, sondern eher
um Umerziehung. Wir diskutieren, ab wann Kinder strafmündig sein
sollten.
Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: In Deutschland fürchten
Musikschulen um ihre Zukunft. Sie müssten ihre Lehrer wegen eines
Gerichtsurteils fest anstellen, statt sie auf Honorarbasis zu
beschäftigen. Das können sie sich nicht leisten. Wir diskutieren
mögliche Lösungen, schauen in die gute Musikschulinfrastruktur in der
Schweiz und erzählen von der wichtigen Rolle der Musikkapellen bei der
Ausbildung in Österreich.
Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren.
Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht
bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.
Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz
unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und
@florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen
leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie
hier kaufen.
Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur
noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf
Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden,
lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nachrichten
Servus. Grüezi. Hallo. Folgen
Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Folgen von Servus. Grüezi. Hallo.
83 Folgen
-
Folge vom 05.06.2024Kinder hinter Gittern?
-
Folge vom 29.05.2024Auf dem Schweizer FriedensgipfelBadewannen mit Seeblick, riesiger Spa-Bereich, Weinkeller und Tennishallen: Für all das werden die Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertreter kaum Zeit haben, wenn sie sich Mitte Juni im Resort Bürgenstock treffen, einem Luxushotel auf einem Berg bei Luzern. Dort soll es nämlich um einen möglichen Frieden in der Ukraine gehen. Wer ist alles dabei, warum findet der Gipfel in der Schweiz statt, und war und ist die (mehr oder weniger) neutrale Haltung der Schweiz und Österreichs also doch richtig, wenn sie dann als neutrale Makler auftreten können? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Dadaistische Schuhwerbung aus Österreich, lila Kühe, Kräuterbonbons und sonstiger Alpenkitsch aus der Schweiz, Waschmittelidylle, Haarspray und das unvermeidliche "Frauengold" aus Deutschland – wir reden über die denkwürdigsten Werbespots aus unseren Ländern. Und darüber, warum es solche heute kaum noch gibt. Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 22.05.2024Gemurkse und GefurzeDie grüne Spitzenkandidatin zur Europawahl, Lena Schilling, steht in Österreich unter Druck, nachdem Der Standard über ihren Umgang mit Gerüchten und Details aus ihrem Privatleben berichtet hat. Ist es angemessen, solche Dinge in die Öffentlichkeit zu zerren? Wir diskutieren, wie politisch das Private ist, warum in der Schweiz geschiedene Politiker lange keine Chance hatten, und wie einem deutschen Verteidigungsminister mal ein Pool-Bild auf Mallorca zum Verhängnis wurde. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.:" Es ist Eishockey-WM, Österreich ist erstaunlich gut drauf, und die Schweiz ist sowieso traditionell stark in dem Sport – warum eigentlich? Und wie beliebt ist Eishockey in Deutschland? Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 15.05.2024Jetzt können die Schweizer auch noch singenMit großem Abstand hat Nemo für die Schweiz den Eurovision Song Contest gewonnen, das erste Mal seit Céline Dion. Wie groß ist die Freude in der Schweiz? Und wie hat Deutschland es geschafft, diesmal tatsächlich nicht Letzter zu werden? Wir reden über den ESC, über den musikalischen Wert und die politischen Implikationen. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": An Unis in Deutschland und der Schweiz, zeitweise auch in Österreich, veranstalten Aktivistinnen und Aktivisten Proteste und Besetzungen, es geht ihnen um die Lage in Gaza. Unileitungen, Polizei und Politik gehen unterschiedlich hart dagegen vor. Was ist noch legitimer Protest, was strafbarer Antisemitismus? Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.