
Hörspiel
"Silvester im August" von Mischa Zickler
Exakt vor einem halben Jahrhundert, am 16. August 1971, wurden in Österreich gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen erwachsenen Personen entkriminalisiert – das Land war damit langsamer als viele seiner Nachbarn. An diesem Datum setzt auch das Hörspiel "Silvester im August" ein.
Als Maja gemeinsam mit ihrem Onkel Boris dessen ehemaligen Nachtclub besucht, taucht sie mit ihm in die fünf Jahrzehnte umfassende Historie des Etablissements ein, die auch eng mit Boris' Lebensweg verknüpft ist. Ihr Onkel war bereits eine prominente Persönlichkeit in der Wiener Szene, noch bevor es dort überhaupt eine etablierte LGBTQ-Szene gab. Die gefeierten Silvesterfeiern in seinem Club waren ein beliebter Treffpunkt für Männer, die unbeschwerte Gemeinschaft genießen wollten. Allerdings bewegten sie sich dabei stets in einer rechtlichen Grauzone, denn es gab den Grundsatz: Küssen untersagt! Gleichgeschlechtliche Beziehungen waren verboten. Die Änderung kam am 16. August 1971, als das strikte Verbot aufgehoben wurde und dies – so beschreibt es Boris – begann eine neue Ära für Homosexuelle, wodurch die legendäre Silvesterfeier kurzerhand in den August verlegt wurde.
Vor der Kulisse der schwulen Geschichte Wiens, die vom Vollverbot über die Aids-Epidemie bis zur rechtlichen Gleichstellung reicht, erzählt "Silvester im August" vom unvollendeten Liebesdrama zwischen Boris und Max, den Erlebnissen ihrer Freunde und der Entwicklung einer Bewegung, die viel erreicht, aber auch manches auf ihrem Weg eingebüßt hat...
""Silvester im August" von Mischa Zickler" im Überblick
"Silvester im August" von Mischa Zickler
von Mischa Zickler
Mit Martin Zauner, Pippa Galli, David Miesmer, Erwin Leder, Stefan Pohl, David Oberkogler, Rainer Doppler, Reinhold G. Moritz, Horst Heiss
Produktion: 2019
Sendezeit | Sa, 02.08.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr |
Sendung | Ö1 "Hörspiel" |