Der neue Serien-Hype "Normal People" basiert auf dem Bestseller der irischen Autorin Sally Rooney. Eigentlich geht es darin nur um eine Beziehung zwischen zwei jungen Menschen. Klingt nicht spektakulär, doch die Charaktere Marianne und Connell ziehen Fans aus aller Welt in den Bann.

Kultur & GesellschaftMedienKino
Skip Intro - der Serien-Podcast Folgen
Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich gibt's neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei den unzähligen Streaming-Diensten: Katja Engelhardt und Vanessa Schneider behalten den Überblick. Bei "Skip Intro" diskutieren sie über Hypes und die Geschichten hinter den spannendsten neuen Serien aus der ganzen Welt.
Folgen von Skip Intro - der Serien-Podcast
188 Folgen
-
Folge vom 19.08.2020Kurzkritik: "Normal People" - Was kann die Serie zum Roman-Hit?
-
Folge vom 12.08.2020Kurzkritik: "On Becoming A God In Central Florida" - Der American Dream ist auch bloß ein ScamKirsten Dunst als zahnspangentragende 90er-Jahre Mom auf Rachefeldzug ist mit das Beste, was ihr dieses Jahr nach "Tiger King" streamen werdet. "On Becoming A God In Central Florida" bringt den Konsumrausch der 1990er auf den Punkt und ist dabei auch noch richtig witzig.
-
Folge vom 05.08.2020Kurzkritik: "Lenox Hill" - Eine Krankenhausserie für die Jahresbestenliste"Grey's Anatomy" beweist seit 16 Staffeln, wie erfolgreich Krankenhausserien sind. Stories aus dem Klinikalltag müssen aber nicht ausgedacht sein, um uns zu fesseln. Das wahre Leben macht "Lenox Hill" zu einer der besten Serien des Jahres.
-
Folge vom 29.07.2020Kurzkritik: "Sløborn" - Panikfernsehen für den Pandemie-Sommer?Auf der Nordseeinsel Sløborn grassiert ein tödlicher Virus. Die nach der Insel benannte ZDF-Serie "Sløborn" von "Dogs of Berlin"-Macher Christian Alvart zeigt uns ein Szenario, das Pandemieangst und auch Skepsis bedient. Ob das aufgeht - gerade jetzt?