
Sport
Snooker Folgen
Snooker auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport auf dem grünen Filz. Christian Oehmicke und Andreas Thies liefern Dir in der Podcast-Serie „Total Clearance“ wöchentlich alle Informationen zu Century Break, Queue und Kugel. Ein ganz besonderes Highlight sind die jährlichen „Sheffield Shots“, die Dailys zur Snooker WM im Crucible Theatre. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Snooker
-
Folge vom 29.10.2018Das VierteljahresfazitDie Snooker-Saison 2018/2019 ist genau drei Monate alt. Zeit für uns, mal ein erstes kleines Fazit zu ziehen. Wie sind die Turniere bislang verlaufen? Wer waren die Spieler, die die Turniere geprägt haben? Und wer sind die Spieler, von denen wir uns mehr erwartet hatten? Die vielleicht auch selbst von sich mehr erwartet hatten? Kathi Hartinger, Christian Oehmicke und Andreas Thies diskutieren eine Stunde über die verschiedenen Themen. Im ersten Teil der Sendung gibt es einen Rückblick über die bislang verlaufenen Turniere. Neil Robertson hatte mal wieder einen sehr guten Start in die Saison, konnte aber sein Niveau danach nicht mehr halten? Kathi, Christian und Andreas stellen sich die Frage, ob Robertson noch mal so zurückkommen kann und vielleicht sogar noch mal Weltmeister werden kann, oder ob es das jetzt mit seiner Karriere gewesen ist. Mark Williams dominierte bei den World Open und konnte seine Form aus der letzten Saison hinüberretten. In Shanghai gewann Ronnie O'Sullivan und sorgte mal wieder für Kontroversen. Stellt sich die Frage: Macht er das absichtlich, um World Snooker zu provozieren? Kuscht der Verband sogar vor ihm? Das bislang wohl beste Match dieser Saison lieferten sich Mark Selby und John Higgins bei der China Championship. Ein Match voller Spannung und Klasse wurde den Zuschauern geboten. Bei Selby muss man wohl sagen, dass er wieder zurück ist. Ob Higgins weiterhin um die Turniersiege wird mitspielen können, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Im zweiten Teil gibt es dann noch einen Kessel Buntes. Andreas und die beiden Experten sprechen pber das bisherige Abschneiden der Spieler aus dem deutschsprachigen Raum. Sie sind sich einig, dass sich Lukas Kleckers wohl nicht aufgrund des Zweijahres-Rankings auf der World Tour wird halten können. Dazu gibt es noch einen Überblick über die teils drakonischen Sperren, die in den letzten Monaten ausgesprochen wurden und die sich größtenteils auf Wettbetrug beziehen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 29.10.2018Snooker-Mittelpunkt DaqingDie Snooker-Tour kommt in diesem Tagen richtig auf Touren. Nachdem in den letzten Monaten die Saison eher langsam los ging, wird jetzt Highlight auf Highlight bis Ende des Jahres folgen, bis die UK Championship als eines der "Triple-Crown"-Turniere das Jahr 2018 beschließen. In Daqing wird in dieser Woche die "International Championship" ausgetragen. Fast alle Weltstars sind dabei, es wird über lange Distanzen gespielt, es gibt hohes Preisgeld. Also alles, was das Snooker-Fan-Herz begehrt. Andreas Thies und Christian Oehmicke besprechen die Ergebnisse des ersten Tages, die es in sich hatten. Mark Selby, amtierender Spitzenreiter in der Weltrangliste. wäre nämlich gestern beinahe das erste prominente Opfer in der ersten Runde gewesen. Gegen den jungen Chinesen Li Yuan musste sich der "Jester from Leicester" beim 6-5 arg mühen, um am Ende über die Ziellinie zu kriechen. Kyren Wilson gehört dagegen zu den prominenten Opfern zum Start dieser International Championship. Er unterlag zum Auftakt dem in den letzten Wochen groß aufspielenden Yuan Sijun, der beim 6-2 eine fast makellose Leistung ablieferte. Auch die beiden Finalisten der English Open, Stuart Bingham und Mark Davis, sind bereits früh raus. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 22.10.2018Bingham besiegt GolfkumpelStuart Bingham heißt der Sieger der English Open, des ersten Turniers der "Home Series" 2019. Die Home Series ist eine Turnierreihe in Großbritannien. Vier Turniere werden hier 2018/2019 gespielt. Sollte ein Spieler alle vier Turniere gewinnen, winken ihm zum "normalen" Preisgeld noch 1 Million Pfund an Extra-Prämie. Stuart Bingham ist somit der verbliebene Spieler, dem dies gelingen könnte. Im Finale musste Stuart Bingham gegen seinen alten Freund und Golfpartner Mark Davis ran. Für Davis war es in seiner langen Karriere das erste Finale bei einem Turnier der Profitour. Im Halbfinale hatte er sich mit einem so überzeugenden wie überraschenden 6-1 gegen Ronnie O'Sullivan für dieses Finale qualifiziert. Es wurde ein sehr spannendes Finale. Die Führung wechselte hin und her. Beiden war nicht anzumerken, dass sie entweder um einen großen Titel (Bingham) oder den größten Erfolg der Karriere spielen würden. Am Ende setzte sich der Weltmeister von 2015 in einem knappen Finale mit 9-7 durch. Andreas Thies spricht mit unserem Snooker-Experten Christian Oehmicke aus der Sendung "meinsportradio.de goes Snooker" über das Finale und die Halbfinals. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 19.10.2018Favoritensterben in CrawleyBei der English Open haben sich am Donnerstag einige der hochgehandelten Namen aus dem Rennen um den Titel verabschieden müssen. Mark Williams, Shaun Murphy, Judd Trump, John Higgins, Neil Robertson und Barry Hawkins - sie alle hat es gerissen. Trump unterlag dabei allerdings noch am vielleicht knappsten, dem großartig aufgelegten Ryan Day. Der brillierte auf dem Weg ins Viertelfinale mit zwei Centuries. Der einzige der eigentlichen Favoriten, der auch weiter im Rennen ist, ist Ronnie O'Sullivan. Und der musste dafür noch nicht einmal sein A-Game abrufen, befindet unser Snooker-Experte Christian Oehmicke. Er fasst mit Malte Asmus den gestrigen Tag in Crawley zusammen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.