„Spiel das Lied noch einmal“ für Chris Doerk hieß es in der Musikstunde-Ost für den Monat März. Die Schlagersängerin, Malerin und Schauspielerin (1942) feierte am 24. Februar Geburtstag.
Ein kleiner Rückblick informiert über das künstlerische Schaffen und die erfolgreichsten Schlagertitel.
Am Ende der Sendung gab es noch einen kurzen Blick auf das „Stehaufmännchen“ in der Musikwelt Wolfgang Ziegler, der mit seinem neuesten Titel „Lebendig2021“ auf Platz 1 der Schlagerhitparade von Antenne Brandenburg 2021 Februar erreichte.
Aus der Playlist:
Lieb mich so wie Dein Herz es mag
Männer die noch keine sind
Abends in der Stadt 1969
Links von mir, rechts von mir
Heißer Sommer
Jedes junge Mädchen wird mal geküßt
Wir fahren Tandem

Deutsche MusikKultur & Gesellschaft
"Spiel das Lied noch einmal" und "Monatswecker" Folgen
"Spiel das Lied noch einmal" und "Monatswecker" mit 1 bewerten
"Spiel das Lied noch einmal" und "Monatswecker" mit 2 bewerten
"Spiel das Lied noch einmal" und "Monatswecker" mit 3 bewerten
"Spiel das Lied noch einmal" und "Monatswecker" mit 4 bewerten
"Spiel das Lied noch einmal" und "Monatswecker" mit 5 bewerten
Anspruchsvoller und wertvoller Musik aus Deutschland, bzw. deutschsprachiger Musik, soll in der Sendung eine würdige Plattform geboten werden. An die Musikkultur der DDR erinnern und sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, ist Ziel der Sendung „Spiel das Lied noch einmal". Sendetermin: erster und zweiter Mittwoch (Wdhlg) an 16:00Uhr -17:00Uhr. Der Monatswecker macht auf Ereignisse, Jubilare und die Bauernregeln des Monats aufmerksam. Sendetermin: erster Montag im Monat von 06:00-07:00Uhr UKW96,2MHz
Folgen von "Spiel das Lied noch einmal" und "Monatswecker"
30 Folgen
-
Folge vom 10.03.20213. März 2021: Zum Geburtstag von Chris Doerk
-
Folge vom 04.02.202103. Februar 2021: Musik war ihr Leben - Erinnerungen an drei Thüringer MusikerDrei Thüringer Musiker hatten ihr Leben der Musik gewidmet und damit Maßstäbe gesetzt. Gerhard Werner (Erfurt), Mundharmonika (1937 - 2019). Er war der bekannteste und talentierteste Mundharmonika-Spieler Deutschlands und trat in mehr als 8500 Veranstaltungen auf. Christian Schafrik (Eisenach) Schlagersänger (1941 - 2018). Vom Kellner zum vielseitigen Schlagersänger und Musiker gestaltete der Eisenacher seine Karriere. Peter Albert (Erfurt) Schlagersänger (1946 - 2001). In den Funk-und TV-Wertungssendungen der 1970er Jahre erreichte er immer wieder vordere Plätze und gastierte in der Sowjetunion, der CSSR, Kuba.
-
Folge vom 11.01.2021Musikstunde-Ost 6. Januar 2021: Der Weg zum Nina Lizell-FanJörg aus Thüringen ist seit 25 Jahren bekennender Fan von Nina-Lizell, Schlagersängerin aus Schweden. Beharrlich, mit Ausdauer und umsichtiger Aufmerksamkeit, aber auch mit großer Achtung und ehrlichem Respekt hat Jörg seinen Weg zum Fan gestaltet. Welche Hürden er dabei überwand, was er anstellte, um Fan-Material zu bekommen, wie er selbst bei der Volksarmee Nina-Poster druckte, und wie es ihm gelang, Kontakt zu der schwedischen Künstlerin zu bekommen und bis heute aufrechtzuerhalten, darüber berichtet Jörg in der Musikstunde-Ost "Spiel das Lied noch einmal". (Wiederholung am 13. Januar2021, 14:00 Uhr Radio Frei, offene Sendefläche UKW 96,2 MHz). #Schlager #DDR #Musik
-
Folge vom 02.12.2020Spiel das Lied noch einmal 2.Dezember 2020: Ulli Schwinge - Komponist, Schlagersänger und Verdi-FanEr komponiert, spielt Klavier und singt; manchmal mäht er Rasen oder kümmert sich um Laternenmasten - Ulli Schwinge aus Schortewitz. Wie seine Musikerkarriere vom Konservatorium zur Leipziger Musikhochschule dann doch zunächst zu einer Tonmeister Ausbildung führte, warum er seine größten musikalischen Erfolge in den 1990er Jahren in Südafrika feierte und wie Udo Jürgens seine Laufbahn beeinflusste, dass ist zu erfahren in der Dezemberausgabe der Musikstunde-Ost. Sieben Solo-Alben sowie zahlreiche Singles hat der Künstler bisher veröffentlicht. Mit vielen international bekannten Schlagerstars wie Nina Lizell, Sie Malmqist u.a. stand er bisher auf den Bühnen in Europa. https://ulli-schwinge.de