Spieleveteranen-Logo

Games & Spiele

Spieleveteranen

Ein Podcast über alte und neue Spiele

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spieleveteranen

281 Folgen
  • Folge vom 02.10.2021
    #236: Zeitreise 10/2011, 2001, 1991
    Angeregt blättern bzw. klicken wir uns durch die Jahrzehnte, um nachzuschlagen, welche Themen die Spieler einst beschäftigten. Vor 10 Jahren begannen wir an Dark Souls zu verzweifeln, vor 20 Jahren forderte ein taktisches Himmelfahrtskommando, und vor 30 Jahren gingen wir für die Strategie auf Inseln (und für den Sport aufs Eis). Historische Testzitate und Erinnerungen an den damaligen Redaktionsbetrieb dürfen natürlich nicht fehlen. Bevor wir uns auf die Zeitschriften-Zeitreise begeben, widmen wir uns zu Beginn der Sendung aktuellen Themen – vom OLED-Modell der Switch über frische Spieleimpressionen bis hin zu stimulierenden Hörerfragen. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 40-2021 (#236) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer. Aufnahmedatum: 29.09.2021 Laufzeit: 1:47:38 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:58 Das heutige Programm. 0:06:47 Gemischte News: Legacy of Kain wieder erhältlich, Neues von Nintendo Direct, Impressionen von der OLED-Switch. 0:15:05 Was haben wir zuletzt gespielt? Metroid Dread (Preview), Diablo 2 Resurrected, Assassin’s Creed Origins. 0:31:36 Hörerpost von Andreas und Smurf79. 0:43:37 Zeitreise: Oktober 2011, 2001, 1991 0:44:45 GameStar 10/2011 und GamersGlobal, u.a. mit Diablo 3, Limbo und Dark Souls. 1:08:32 GameStar 10/2001, u.a. mit Commandos 2, Red Faction und Project Eden. 1:24:26 Power Play 10/1991, u.a. mit Battle Isle, Armor Alley und EA Hockey. 1:46:23 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.09.2021
    #234: Sonic the Hedgehog
    Rote Schuhe, blaue Stacheln und mit Hochgeschwindigkeit in den Spieleveteranen-Podcast! Zum 30. Geburtstag von Sonic the Hedgehog feiern wir eine Party mit reichlich Ringen, zu der auch ein paar Sega-Spezialisten vorbeischauen: Robert Bannert und Thomas Nickel, die Autoren des neuen Mega-Drive-Pixelbuchs. Wir diskutieren die spielerischen und technischen Stärken von Sonics Debüt und ermitteln den besten Serienteil im klassischen 2D-Stil. Mario-Vergleiche waren nur bedingt sinnvoll, in den frühen 90er-Jahren aber unvermeidlich, Sonic wurde zu Segas Maskottchen-Antwort auf Nintendos prominenten Klempner. Vor dem Spurt in die Green Hill Zone beschäftigen wir uns ein wenig mit der Gegenwart in Form von News, Spieleimpressionen und Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 38-2021 (#234) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Robert Bannert und Thomas Nickel. Aufnahmedatum: 15.09.2021 Laufzeit: 1:32:47 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:15 Das heutige Programm. 0:03:07 Gemischte News: Remake des Star Wars-Rollenspiels Knights of the Old Republic angekündigt. Rauf, rauf, runter, runter zum Konami-Code-Merchandise. 0:12:25  Was haben wir zuletzt gespielt? Deathloop und allerlei DLC für FarCry 5. Jörg spielte außerdem Webseiten-Redesign. 0:28:45 Hörerpost von Pascal Parvex und Andreas Wanda. 0:37:19 Robert Bannert und Thomas Nickel gesellen sich zur Runde und stellen sich vor. 0:43:44 Das alte Spiel: Sonic the Hedgehog 0:43:52 Rennen, springen, Ringe sammeln: Das erste Sonic-Spiel sollte mit Tempo und toller Technik die Vorzüge der Mega-Drive-Konsole demonstrieren. 0:54:57 Sonic wurde für Sega zur wichtigen Symbolfigur im Systemkampf mit Nintendo. Spielerisch gingen Igel und Klempner aber recht unterschiedliche Wege. 1:03:02 Was ist das beste Sonic im klassischen 2D-Stil? Und was hält Sonic-Experte Thomas von den modernen Titeln wie Sonic Colors? 1:11:49 Über die künstlerische Bedeutung des Sonic-Films kann man streiten, die Musik findet einhelligen Beifall. Zum 30. Geburtstag hat Komponist Masato Nakamura mit seiner Band Dreams Come True On the Green Hill neu aufgenommen. 1:20:49 Der historische Pressespiegel. 1:31:40 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.09.2021
    #232: Zeitreise 9/2011, 2001, 1991
    Bei der monatlichen Zeitschriften-Zeitreise erinnern sich die Spieleveteranen an Klassiker und Kuriositäten der letzten drei Jahrzehnte. Historische Testzitate und Anekdoten aus dem Redaktionsalltag dürfen da nicht fehlen. Diesmal greifen wir zu Implantaten und machen einem Adventure schöne Augen (2011), ballern Bösewichte spektakulär in Zeitlupe ab (2001) und lernen Japanisch mit Game-Boy-Strategiespielen (1991). Los geht die Sendung wie gewohnt mit Geplauder zu aktuellen Ereignissen (von Midnight Suns bis Psychonauts 2) und einem Griff in die Hörerpostkiste. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 36-2021 (#232) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer. Aufnahmedatum: 01.09.2021 Laufzeit: 1:41:30 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:58 Das heutige Programm. 0:01:45 Gemischte News: Die digitale Gamescom 2021 ist vorbei, die XCOM-Macher setzen auf Superheldentaktik, staatlich verordnete Online-Spielzeiten in China. 0:13:17 Was haben wir zuletzt gespielt?  Psychonauts 2. 0:21:49 Hörerpost von Claus und BlackSun84. 0:34:30 Zeitreise: September 2011, 2001, 1991 0:35:52 GameStar 9/2011 und GamersGlobal, u.a. mit Deus Ex – Human Revolution, Panzer Corps und Harveys neuen Augen. 0:55:27 GameStar 9/2001, u.a. mit Max Payne und Arcanum. 1:08:53 Power Play 9/1991, u.a. mit Mega-lo-Mania, Martian Dreams und Sonic the Hedgehog. 1:40:14 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.08.2021
    #230: Humankind
    In hunderten von Runden entdecken, forschen und erobern wir uns durch tausende von Spieljahren: Das neue Strategiespiel Humankind kann eine gewisse Inspiration durch die Civilization-Serie kaum leugnen, hat aber auch so seine Eigenheiten. Wie gut die gelungen sind, wo es vielleicht noch klemmt und ob der spielerische Funke überspringt, diskutiert unser dreiköpfiges Zivilisationskomitee. Mit dabei ist Gastveteran Rüdiger Steidle, der 1997 bei GameStar startete und auch von seinen weiteren Zeitschriftenstationen erzählt. Gemeinsam plaudern wir zu Beginn der Sendung über News, Gespieltes und sichten die Hörerpost, bevor es dann knapp eine Stunde lang um das Hauptthema Humankind geht. Den schriftlichen Test von Rüdiger und Jörg findet ihr im Free-Bereich von GamersGlobal. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 34-2021 (#230) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Rüdiger Steidle. Aufnahmedatum: 18.08.2021 Laufzeit: 1:38:54 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:05 Wir begrüßen Gastveteran Rüdiger Steidle und blicken aufs heutige Programm. 0:09:38 Was haben wir zuletzt gespielt? Civilization VI, The Art of Rally, Battle Brothers. 0:21:35 Gemischte News: Remaster-Gerüchte um GTA-Klassiker, Firaxis sucht anscheinend Personal fürs nächste Civilization. 0:27:55 Hörerpost: Wir beantworten Fragen von Eric Neumann und JC. 0:40:53 Das neue Spiel: Humankind 0:41:26 Humankind erinnert auf den ersten Blick an den Genrekönig Civilization. Der Neuling von Amplitude versucht aber einige neue Ansätze, vom Epochen- und Kulturwechsel bis zu den ausgefeilten Kämpfen. 0:52:58 Ähnlich wie bei der Civ-Serie leiten wir eine Nation durch die Jahrtausende. Dabei gibt es von der Städteplanung bis zum Sternchensammeln einiges zu beachten. 1:06:24 Diplomatische Stärken, Wege zum Erfolg und geschichtliche Sonderereignisse. 1:16:36 Das User Interface versteckt wichtige Infos, das Schaltflächen-Suchspiel führt zu einer längeren Einarbeitungsphase. Auch beim Endgame ist noch nicht alles perfekt 1:29:05  Pressespiegel und Veteranen-Fazit. 1:37:38 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X