Heinrich und Jörg kommen sich eine Stunde näher, diese Veränderung im Temporalfeld wirkt sich auch auf die Transistoren unserer Zeitmaschine aus. Beim Besuch in vergangenen Jahrzehnten beginnen wir diesmal in der grauen Power-Play-Vorzeit und tasten uns in Zehn-Jahres-Schritten wieder an die Gegenwart heran. Dabei entdecken wir unscheinbare Debütspiele namhafter Studios (1992), verbringen Brückentage mit Captain Picard (2002) und verdauen den Abschluss der Mass-Effect-Trilogie (2012). Vor dem Trip in die Vergangenheit beschäftigt uns die Gegenwart in Form von News-Meldungen, aktuellen Spielerlebnissen und einem Blick ins Posteingangsfach.
Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen
Spieleveteranen-Episode 12-2022 (#260)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 17.03.2022
Laufzeit: 1:44:08 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk - 0:46:51 Zeitschriften-Zeitreise)
0:00:15 Wer hat an der Uhr gedreht?
0:05:22 Der nächste Milestone kommt bestimmt – nur keine Hemmungen.
0:09:33 Gemischte News: Rund um Elden Ring, das bereits über 12 Millionen Käufer peinigt. Von SSIs klassischen »Gold Box«-D&D-Rollenspielen sind neue Steam-Editionen im Anmarsch.
0:20:41 Was haben wir zuletzt gespielt? Triangle Strategy, The Life and Suffering of Sir Brante, Horizon: Forbidden West und Vampire Survivors.
0:35:54 Hörerpost von Alessandro Zecca und Andreas Wanda.
0:46:51 Zeitschriften-Zeitreise: März 2012, 2002, 1992.
0:48:38 Power Play 4/1992, u.a. mit Star Trek: 25th Anniversary, Black Crypt und Pinball Dreams.
1:11:42 Gamestar 4/2002, u.a. mit Bridge Commander, Die Gilde und »Mädchenwunder« Grandia 2.
1:27:20 Gamestar 4/2012 und GamersGlobal, u.a. mit Mass Effect 3, Kingdoms of Amalur: Reckoning und Journey.
1:41:42 Abspann
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 19.03.2022#260: Zeitreise 4/2012, 2002, 1992
-
Folge vom 05.03.2022#258: Happy-Hour mit Petra WänglerHallo Freaks, in dieser Folge gibt es endlich das Spieleveteranen-Debüt von Petra Wängler! Petra ließ die Aussicht auf eine Planstelle im Amt sausen, um sich im Mai 1984 der bunten Redaktionstruppe von Happy-Computer anzuschließen. Sie kümmerte sich zunächst um Spieletests, den Commodore-Teil und natürlich die freakige Spieletipps-Rubrik, die verlagsinterne Postbergerekorde aufstellte. In einem rund einstündigen Gespräch frischt Heinrich mit der einstigen Kollegin Erinnerungen an die damalige Redaktionsarbeit, skurrile Kollegen und Petras C64-Vorlieben auf. Vor diesem Interview-Special erwartet euch die bewährte Mischung aus News, Spieleimpressionen und Hörerpost, diesmal mit einer Nachricht vom Spieleveteranen-Anrufbeantworter. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 10-2022 (#258) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteranin Petra Wängler. Aufnahmedatum: 02.03.2022 Laufzeit: 1:45:32 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:46:23 Interview mit Petra Wängler) 0:00:15 Das heutige Programm – und wie lockt man Steam-Deck-Lieferanten an? 0:07:38 Gemischte News: Apple hat eine »neue« Patentidee, die an alte Heimcomputer erinnert. Dank einer Mod können PC-Spieler Pause bei Elden Ring machen. Pac-Man Museum+ vereint 14 Pillenmampfer-Titel. 0:14:46 Was haben wir zuletzt gespielt? Horizon: Forbidden West, Elden Ring und Total War – Warhammer 3. 0:36:26 Die Hörerfrage zum Tage von Steffen Görzig, der persönlich vorspricht. 0:46:23 Interview-Special: Happy-Hour mit Petra Wängler. Nach Klärung einer C64-Gretchenfrage erzählt Petra, wie sie 1984 in der Redaktion Happy-Computer landete. 1:00:06 Wer hatte Lust, »Spiele für Happy-Computer zu testen«? Pfarrer, Jugendrichter und andere Autoren. 1:12:53 Petra arbeitete noch lange in der Verlagsbranche, was macht sie eigentlich heute? 1:25:09 Wäschekörbe, Schwärmbriefe, VHS-Kassetten: Die überaus populäre Spieletipps-Rubrik »Hallo Freaks«. 1:35:52 Petra-relevante Hörerpost und Einblicke in aktuelle Spielgewohnheiten. 1:44:16 Abspann
-
Folge vom 20.02.2022#256: Zeitreise 3/2012, 2002, 1992Im Hochsicherheitstrakt des Spieleveteranen-Towers steht der Tresor mit den archivierten Fachmagazinen. Einmal im Monat öffnen wir seine Uridium-verstärkte Hochsicherheitstür, um nachzuschlagen, was vor 10, 20 und 30 Jahren gespielt und getestet wurde. Dabei entdecken wir diesmal hochgelobten deutschen Adventure-Müll (2012), begegnen einem abtrünnigen C&C-Ableger (2002) und wandeln durch diverse klassische Dungeons (1992). Vor der einstündigen Zeitreise beschäftigen uns aktuelle Meldungen und Spielerlebnisse: Mit Horizon: Forbidden West und neuen Cyberpunk-Versionen kommt der Spielejahrgang 2022 richtig in Schwung. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 8-2022 (#256) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 17.02.2022 Laufzeit: 1:47:50 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:43:36 Zeitschriften-Zeitreise) 0:02:42 Gemischte News: Nacon kauft Daedalic Entertainment, Ex-Witcher gründen das neue RPG-Studio Rebel Wolves. 0:09:29 Was haben wir zuletzt gespielt? Horizon: Forbidden West, Cyberpunk 2077 Version 1.5 und Lost Ark. 0:38:29 Hörerpost von Elmario und Toby, der seine Frage selbst vorträgt. 0:43:36 Zeitschriften-Zeitreise: März 2012, 2002, 1992. 0:44:09 Gamestar 3/2012 und GamersGlobal, u.a. mit Deponia, Jagged Alliance: Back in Action und Final Fantasy 13-2. Uncharted: The Golden Abyss löst obendrein Vita-Nostalgie aus. 1:05:47 Gamestar 3/2002, u.a. mit Command&Conquer Renegade, Medal of Honor: Allied Assault, Disciples 2 und Salt Lake 2002. 1:27:39 Power Play 3/1992, u.a. mit Amberstar, Eye of the Beholder II: Legend of Darkmoon, Gobliiins und Legend of Zelda: A Link to the Past. 1:46:34 Abspann
-
Folge vom 05.02.2022#254: Gesammelte HörerfragenSpieleveteranen-Episode 6-2022 (#254) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer. Aufnahmedatum: 02.02.2022 Laufzeit: 1:36:56 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:29:44 Stephan steigt ein - 0:39:05 Hörerfragen) Unsere Hörer sind wunderbar neugierig: Für das neue »Veteranen antworten«-Special konnten wir viele frische Fragen aus der Community sammeln. Und das Sammeln von alten Systemen und Spielen steht auch im Mittelpunkt zahlreicher Beiträge, schließlich haben wir den erfahrenen Flohmarkt-Abgraser und Modul-Hochstapler Stephan Freundorfer zu Gast. Wie kam er auf dieses Hobby, an welchem guten Stück hängt er besonders? Aber auch andere Themen rund ums historische Spielegeschehen kommen zur Sprache. Vor dem rund einstündigen Frage-Special erwartet euch die bewährte Plaudermischung aus News-Schlagzeilen und aktuellen Spieleimpressionen. Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:01:52 Gemischte News: Sony schnappt sich Bungie, Sega verabschiedet sich vom japanischen Arcade-Markt. 0:11:02 Was haben wir zuletzt gespielt? Wildermyth und Mount & Blade: Bannerlord. Jörg vermeldet außerdem die Veröffentlichung seiner KingArt-Dokumentation. 0:29:44 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der Sturm und Ischias trotzt, um eure Fragen zu beantworten. 0:39:05 Das Hörerpost-Special beginnt schwungvoll mit dem neuen Hülsbeck-Track Arena Anthem. 0:40:03 Valentin ist die erste Stimme vom Anrufbeantworter und hat gleich eine besonders knifflige Frage. Danach erkundigt sich Stefan nach Flohmarktschätzen. 0:51:40 Hier spricht Matthias Wulkau: Hatten die Teilnehmer der Runde je ihre Finger bei der Spieleentwicklung drin? 0:58:47 Original-Hardware oder Emulator? Nach dieser Frage von Nienlic geht’s bei Andreas und Matthias Peitz ums Sammeln von Spielen und Zeitschriften. 1:14:07 Alexander hat das Wort: Gehen der Spielebranche die prominenten Aushängeschilder aus? 1:20:30 Matthias hat noch eine Sammelfrage, während BlackSun84 wissen will, ob wir den Einfluss aus goldenen Printzeiten vermissen. 1:28:27 Zum Abschluss noch ein ganzer Fragenblock für Stephan von Andreas »Obi-Wandi« Wanda. 1:35:40 Abspann.