Spieleveteranen-Logo

Games & Spiele

Spieleveteranen

Ein Podcast über alte und neue Spiele

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spieleveteranen

281 Folgen
  • Folge vom 20.02.2021
    #204: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy
    Keine Panik – Hauptsache, man hat ein Handtuch dabei … und natürlich den Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, damit ist der intergalaktische Reisende für alles gewappnet. Die Spieleveteranen reisen ins Jahr 1984 zurück, als die Zusammenarbeit von Autor Douglas Adams und Infocom zu einem der erfolgreichsten Text-Adventures führte. Bei solch einem abenteuerlichen Thema können wir den Beistand von Gastveteran Anatol Locker gut gebrauchen. Zu dritt plaudern wir über prägende Adventure-Erlebnisse, gefühlvolle Feelies, die Entwicklung des Spiels und seinen verhinderten Nachfolger. Zu Beginn der Episode erwarten euch außerdem pangalaktische Donnernews und aktuelle Spieleimpressionen. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 8-2021 (#204) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Anatol Locker. Aufnahmedatum: 17.02.2021 Laufzeit: 1:27:57 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:40 Das heutige Programm. 0:07:04 Gemischte News: Intellivision Amico soll im Oktober 2021 mit 30 Spielen starten, Nintendo enthüllte Neuheiten wie das Taktik-RPG Project Triangle (Arbeitstitel). Zuletzt gespielt haben wir u.a. Boulder Dash Deluxe, Dark Souls 2 und Yakuza Kiwami. 0:18:05 Die Hörerfrage zum Tage von Markus Werner. 0:22:46 Wir begrüßen Gastveteran Anatol Locker, der heiße Tipps fürs Home Office hat. 0:35:55 Das alte Spiel: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy 0:35:58 Infocom ist „schuld“ daran, dass Anatol in einer Spieleredaktion landete. Wir erinnern uns auch an andere Adventures der C64-Frühzeit wie Lords of Karma und Twin Kingdom Valley. 0:49:17 The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy war bereits ein Medienphänomen, als Autor Douglas Adams und Infocom-Designer Steve Meretzky 1984 das Spiel entwickelten. 0:57:12 Der „Don’t panic“-Button aus der Packung war ein begehrtes Statussymbol. Doch ist das Spiel für ein „Standard“-Adventure nicht arg schwer? 1:12:06 Das Hitchhiker-Adventure war ein großer Verkaufserfolg, warum erschien kein Nachfolger? Von Milliways ist nur ein rudimentärer Prototyp überliefert. 1:18:00 Wie spielt man den Infocom-Klassiker heute noch, was schrieb damals die Fachpresse? 1:26:50 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.02.2021
    #202: Zeitreise 2/2011, 2001, 1991
    Schmales Angebot an Spieleneuheiten zum Jahresbeginn? Kein Problem, schließlich können wir in Fachmagazinen vergangener Jahrzehnte stöbern. Beim Blättern in Power Play, GameStar & Co. entdecken wir zum Beispiel Tests von Lemmings oder Wizardry 6, werden aber auch an nicht ganz so klassische Titel erinnert. Vor der Zeitschriften-Zeitreise besprechen wir wie immer, was aktuell so gespielt wird und kommentieren bemerkenswerte Spielenews der letzten Woche. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 6-2021 (#202) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer. Aufnahmedatum: 03.02.2021 Laufzeit: 1:34:56 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:15 Das heutige Programm. 0:01:01 Gemischte News: Total War warhammert wieder, Mass Effect Legendary Edition erscheint am 14. Mai, Google macht seine Stadia-Spieleentwicklungsstudios dicht, Animal Crossing: New Horizons knackt die 30-Millionen-Grenze. 0:15:23 Was haben wir zuletzt gespielt? The Medium, Shadow Empire, Turrican Flashback. 0:23:23 Die Hörerfragen zum Tage von Andreas, Woop und Andreas Wanda. 0:33:53 Zeitreise: Februar 2011, 2001, 1991 0:34:10 GameStar 2/2011 und GamersGlobal, u.a. mit Total War: Shogun 2, WoW: Cataclysm, Darksiders und Zelda: Spirit Tracks. 0:46:43 GameStar 2/2001, u.a. mit Counter-Strike, Giants und den GameStar-Awards 2000. 1:01:38 Power Play 2/1991, u.a. mit Lemmings, Hard Nova, Covert Action, Wizardry 6 und Speedball 2. 1:33:49 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.01.2021
    #200: Rogue Squadron
    Der neue Star-Wars-Film Rogue Squadron soll 2023 in die Kinos kommen, bereits Ende 1998 erschien ein gleichnamiges Actionspiel. Wir blicken mit Game Director Julian Eggebrecht auf die ereignisreiche Entwicklungsgeschichte zurück: Wie kam das deutsche Team Factor 5 an Lucasfilms »Kronjuwelen« heran, welche technischen Hürden musste es auf dem Nintendo 64 überwinden? Was verbindet Rogue Squadron mit dem Klassiker Rescue on Fractalus – und welcher Kanzlername wurde unter die Bösewichte geschmuggelt? Mit diesem Insider-Talk feiern wir auch ein kleines Jubiläum: Der 200. Spieleveteranen-Podcast ist vollbracht. Jede zweite Folge erscheint exklusiv für unsere Patreon-Unterstützer. Weitere Infos findet ihr unter https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 4-2021 (#200) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Julian Eggebrecht. Aufnahmedatum: 18. + 20.01.2021 Laufzeit: 1:42:52 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:24 Das Programm für die Jubiläumsfolge. 0:13:08 Letzte Woche gab’s erstmals »Multimedia-Hörerfragen«. 0:15:03  Was haben wir zuletzt gespielt? Hitman 3, Shadow Empire und Yakuza: Like a Dragon. 0:26:39 Einleitung zu Star Wars: Rogue Squadron mit Techniktipps, um die PC-Version auf heutiger Hardware zu spielen. 0:30:20 Das alte Spiel: Rogue Squadron 0:30:43 Wir begrüßen Stargast Julian Eggebrecht von Factor 5, der die Entstehungsgeschichte von Rogue Squadron enthüllt. 0:49:08 Inspirationsquellen fürs Spielgefühl waren Ataris erster Star-Wars-Automat und das Lucasfilm-Games-Frühwerk Rescue on Fractalus. Schon 1989 beschäftigte sich Factor 5 mit einer möglichen Fortsetzung auf dem Amiga. 1:12:34 Der langsame Speicher des N64 bereitete den Programmierern Kopfzerbrechen. Factor 5 klopfte bei Nintendos Hardware-Guru Genyo Takeda an. 1:22:54 »Wir wurden sehr panisch«: Terminsorgen, deutsche Direktheit, die Voodoo-Puppe und Rettung durch die N64-Speichererweiterung. 1:34:54 Wie sieht Julian das Spielgefühl aus heutiger Sicht? Und gibt es Chancen, dass jemals eine überarbeitete Rogue-Trilogie veröffentlicht wird? 1:41:44 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.01.2021
    #198: Zeitreise 1/2011, 2001, 1991
    Nicht nur in der Gegenwart ist erbarmungslos ein neues Jahr angebrochen, auch bei der Reise in die Zeitschriften-Vergangenheit müssen wir uns an neue Jahresendzahlen gewöhnen. Wir blättern in den 1er-Ausgaben der Jahrgänge 2011, 2001 und 1991, deren Testteile prall mit prominenten Titeln gefüllt sind – zum Beispiel Monkey Island (vor 30 Jahren), No One Lives Forever (vor 20 Jahren) oder Micky Epic (vor 10 Jahren). Wir erinnern uns eine gute Stunde lang an die Spiele von damals und unsere redaktionellen Betätigungsfelder zu jener Zeit. Dazu gibt es (wenige) News vom Jahreswechsel und ein paar kurze Spielberichte. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 2-2021 (#198) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer. Aufnahmedatum: 22.12.2020 Laufzeit: 1:35:46 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:15 Alle gut gerutscht? 0:03:45 Gemischte News: Shigeru Miyamoto führt uns durch den Vergnügungspark Super Nintendo World, das Mobilspiel Diablo Immortal nähert sich der Fertigstellung. 0:10:37 Was haben wir zuletzt gespielt? Into the Breach, Caves of Qud, A Way Out, Brothers, Galaga. 0:19:39  Die letzten »alten« Userfragen von Andreas Wanda und Timo. Ein neuer Fragenaufruf ist inzwischen erfolgt. 0:24:38 Zeitreise: Januar 2011, 2001, 1991 0:25:07 GameStar 1/2011 und GamersGlobal, u.a. mit Call of Duty: Black Ops, Two Worlds 2, DeathSpank und Micky Epic. 0:48:21 GameStar 1/2001, u.a. mit No One Lives Forever, Civilization – Call to Power, Monkey Island 4 und Hitman. 1:08:19 Power Play 1/1991, u.a. mit The Secret of Monkey Island, Star Control, Masterblazer und Final Fantasy Legend. 1:34:10 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X