Vor 20 Jahren war der Sommer die Hölle: Emsig klickende PC-Spieler gerieten beim Action-Rollenspiel Diablo II ins Schwitzen. Stellt sich beim Beute sammeln und Charakter ausbauen auch heute noch die teuflische Suchtwirkung ein? Verstärkt von Gastveteran Roland Austinat wagen die Spieleveteranen den Selbstversuch. Wir erinnern uns daran, wie Diablo II damals ganze Redaktionen beschäftigte und streifen einige Aspekte der Entwicklungsgeschichte. Zuvor plaudern wir wie gewohnt über aktuelle Meldungen und Spielerlebnisse.
Wie am Ende der Sendung erwähnt verabschieden sich die Spieleveteranen in eine Sommerpause (bei Patreon-Unterstützern entfällt deshalb die nächste Monatsabbuchung). Wir hören uns wieder am 12.9. (Patreon) bzw. 19.9. (Rest der Welt).
Spieleveteranen-Episode 32-2020 (#180)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat.
Aufnahmedatum: 07.08.2020
Laufzeit: 1:36:43 Stunden
0:00:14 News & Smalltalk
0:00:53 Wir begrüßen Gastveteran Roland Austinat und blicken auf das heutige Programm.
0:04:18 Was haben wir zuletzt gespielt? Watch Dogs 2, Phantom Doctrine, Fall Guys und Destroy all Humans.
0:11:27 Gemischte News: GDC Online (inkl. Entspannungsquallen), Videospiel-Dokumentationen von Netflix, Star Citizens gründliche Planplanung.
0:45:29 Das alte Spiel: Diablo II
0:45:49 Stimmvergleich: Roland 2000 vs. Roland 2020. Jörg fasst zusammen, was man beim Action-Rollenspiel Diablo II überhaupt macht. Klicken zum Beispiel.
0:50:40 Mit unseren Lieblingsklassen wagten wir uns wieder neu ins Spiel. Ist der Suchtzauber nach zwei Jahrzehnten verflogen?
1:16:49 Warmduscher und Talentbäume: Zur Entwicklungsgeschichte meldet sich auch David Brevik kurz zu Wort. Als weitergehende Lektüre empfehlen wir Stay Awhile and Listen: Book II.
1:27:33 Pressespiegel und Spieleveteranen-Fazit.
1:35:38 Abspann
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 09.08.2020#180: Diablo II
-
Folge vom 25.07.2020#178: Zeitreise 8/2010, 2000, 1990Nach dem Live-Stream ging’s gleich vor das Podcast-Mikrofon: Unterstützt von Gastveteran Roland Austinat diskutieren wir den Xbox Games Showcase. Was halten wir von Microsofts Spiele-Offensive, welche Titel sind aufgefallen? Nach etwas Smalltalk zum Alltag in den Standorten München, San Francisco und Victoria geht es dann ins Verlies der historischen Spielezeitschriften. Wir blättern nach, worüber vor 10, 20 und 30 Jahren geschrieben wurde und erinnern uns an Redaktionsanekdoten. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 30-2020 (#178) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat. Aufnahmedatum: 22.+23.07.2020 Laufzeit: 1:42:13 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:45 Wir begrüßen Gastveteran Roland Austinat und blicken auf das heutige Programm. 0:01:38 Xbox Games Showcase: Microsoft präsentierte am 23.07. eine Fülle neuer Xbox- und PC-Spiele. Von Halo Infinite gab es richtige Spielszenen zu sehen, Enthüllungen wie Avowed, Stalker 2 oder das neue Fable wurden angeteasert. 0:24:01 Sonstige News und Alltags-Updates. 0:30:57 Was haben wir zuletzt gespielt? Ghost of Tsushima – und Roland hat Star Wars Jedi: Fallen Order immerhin schon ausgepackt. 0:36:15 Zeitreise: Juli 2010, 2000, 1990 0:36:28 GameStar 8/2010 und GamersGlobal, u.a. mit Crysis 2, Lego Harry Potter, Alpha Protocol und Blur. 0:53:04 GameStar 8/2000, u.a. mit Diablo 2, Deus Ex, Deutschland Europameister 2000 (ha!) und Vampire: The Masquerade – Redemption 1:22:58 Power Play 8/1990, u.a. mit Back to the Future II, Imperium, Secret of the Silver Blades und Ultima IV auf dem Master System. 1:42:13 Abspann
-
Folge vom 11.07.2020#176: Anno History CollectionAnno 1998 begann die Geschichte der »Anno«-Aufbaustrategie, von der bis heute sieben Hauptspiele erschienen sind. Eine neue Ubisoft-Sammlung vereint dezent überarbeitete Versionen der ersten vier Titel, vom Debüt Anno 1602 bis zum Highlight Anno 1404. Erfüllt die Anno History Collection gehobene Remaster-Ansprüche, was gibt es für Neuerungen, wie viel Spaß macht das deutsche Wirtschaftsspielwunder noch? Zu diesen Fragen liefert Gastveteran Mick Schnelle aufbauende Gesprächsbeiträge. Dazu gibt es wieder Berichte von aktuellen Spielerlebnissen und Kommentare zu frischen News-Meldungen. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 27-2020 (#176) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Mick Schnelle. Aufnahmedatum: 08.07.2020 Laufzeit: 1:31:43 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:27 Wir begrüßen Gastveteran Mick Schnelle und blicken auf das heutige Programm. 0:11:27 Gemischte News: Sega kündigt das Astro City Mini an, das neue Atari VCS kostet 300 Dollar aufwärts, die Westworld-Schöpfer planen eine Fallout-Fernsehserie. 0:32:49 Was haben wir zuletzt gespielt? Pokémon Mystery Dungeon, Langrisser I & II, Crying Suns, Persona 5 und Borderlands 3. 0:44:30 Das neue (alte) Spiel: Anno History Collection 0:44:45 Anno gibt es immer wieder: Mit Gastveteran Mick hatten wir bereits die Spieljahre 1602 und 1800 erforscht. Heute steht Ubisofts neue Sammlung mit den ersten vier Titeln im Mittelpunkt. 0:56:03 Das spielerische Gerüst hat sich in der Seriengeschichte nicht gravierend geändert. Warum spielt man Anno, was macht den besonderen Reiz aus? 1:01:45 Die History Collection ist mit rund 40 Euro nicht billig, ihr Highlight Anno 1404 kann man für 15 Euro auch einzeln kaufen. Oder reichen doch die alten GOG-Versionen? 1:18:39 Pressespiegel und Spieleveteranen-Fazit. 1:30:21 Abspann 1:31:26 Outtake
-
Folge vom 27.06.2020#174: Zeitreise 7/2010, 2000, 1990In dieser Episode geht zunächst der Cyberpunk 2077 ab, denn Jörg konnte das mit Spannung erwartete Rollenspiel einige Stunden lang ausprobieren. Nach diesen ersten Impressionen und einer Portion gemischter News stürzen wir uns dann in die Zeitschriften-Zeitmaschine. Wir blättern in 10, 20 und 30 Jahre alten Spielemagazinen und stoßen dabei auf eine Vielzahl berühmter (und auch berüchtigter) Oldies, von Deux Ex bis Daikatana. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 25-2020 (#174) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 24.06.2020 Laufzeit: 1:38:49 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:35 Das heutige Programm. 0:06:04 Aktuelle Spielimpressionen von Cyberpunk 2077. 0:20:54 Gemischte News: Das lange verschollene 16-Bit-Spiel Ultracore von DICE ist jetzt erschienen, Curse of the Moon 2, Crash Bandicoot 4 und Star Wars: Squadrons wurden angekündigt. 0:28:20 Was haben wir zuletzt gespielt? Persona 4 Golden, Red Dead Redemption 2 und (schon in der Vorwoche) The Last of Us 2. 0:38:03 Zeitreise: Juni 2010, 2000, 1990 0:38:23 GameStar 7/2010 und GamersGlobal, u.a. mit Fallout: New Vegas, Alpha Protocol und Super Mario Galaxy 2. 0:55:41 GameStar 7/2000, u.a. mit Deus Ex, Daikatana, MDK 2 und Zukunftsprognosen von der E3. 1:18:16 Power Play 7/1990, u.a. mit Railroad Tycoon, Dragon Strike, Loom und Splatterhouse. 1:37:43 Abspann