Alle Jahre wieder tagt die große Spieleveteranen-Runde, um über die Highlights des zurückliegenden Jahrgangs zu diskutieren. Anatol, Heinrich, Jörg, Roland und Winnie stellen ihre Lieblinge 2020 vor und verraten auch, welche Titel sie noch nachholen wollen. Außerdem gibt es Meinungen zu Hoffnungsträgern 2021, Branchentrends, Nervigkeiten – und keine überlebenden Plätzchen. Wir wünschen allen Hörern angenehme Feiertage, erbauliche Spielstunden und einen sicheren Rutsch!
Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen
Spieleveteranen-Episode 52-2020 (#196)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker, Roland Austinat und Winnie Forster.
Aufnahmedatum: 17.12.2020
Laufzeit: 1:52:19 Stunden
0:00:15 Die Jahresendrunde tagt
0:01:32 Teilnehmer und Ablaufplan.
0:10:15 Allgemeine Betrachtungen zum Spielejahr 2020.
0:27:40 Unsere Spiele des Jahres 2020
0:28:00 Anatol Locker.
0:40:05 Roland Austinat.
0:47:46 Winnie Forster.
0:48:57 Heinrich Lenhardt.
1:01:10 Jörg Langer.
1:23:18 Was nervte im alten Jahr? Und können wir uns auf ein Spiel des Jahres einigen?
1:30:14 Hoffnungsträger & Retro-Highlights
1:30:45 Anatol Locker.
1:31:36 Roland Austinat.
1:36:51 Winnie Forster.
1:38:33 Jörg Langer.
1:39:58 Heinrich Lenhardt.
1:47:51 Abspann
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 24.12.2020#196: Best of 2020 – Spiele
-
Folge vom 12.12.2020#194: RogueWas 1980 auf Universitäts-Mainframes begann, ist 40 Jahre später als Genrebegriff etabliert: Es gibt unzählige »Rogue-likes«, aber nur ein original Rogue. Wir blicken zurück auf das Fantasy-Rollenspiel, das von Hack bis Diablo unzählige andere Titel inspirierte. Die kommerzielle PC-Version von Epyx wurde kürzlich auf Steam wiederveröffentlicht. Ein guter Grund für die Spieleveteranen, erneut ins ASCII-Dungeon zu steigen und dem Reiz des Zufalls zu erliegen (und sich vor dem großen T zu fürchten). Mit dabei ist Stephan Freundorfer, der sich an seine NetHack-Jugend erinnert und in den Epyx-Originalen kramt. Zu Beginn dieser Episode beschäftigen wir uns im News-Segment mit geringfügig modernen Titeln wie Cyberpunk 2077 und aufschlussreichen Jahresend-Suchstatistiken. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 50-2020 (#194) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer. Aufnahmedatum: 10.12.2020 Laufzeit: 1:35:00 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:29 Was haben wir zuletzt gespielt? Cyberpunk 2077 und NHL ’94 Rewind. 0:25:41 Gemischte News: Weitere namhafte Entwickler verlassen Bioware, Testpilot (und PC-Fluglehrer) Chuck Yeager verstorben, Hashtags und Suchbegriffe 2020. 0:36:18 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der vom Lego-NES nach Neuschwanstein geleitet wurde. 0:44:34 Das alte Spiel: Rogue 0:44:42 Inspiriert von Dungeons & Dragons schrieben die Studenten Michael Toy und Glenn Wichman 1980 ein neuartiges Rollenspiel, in dessen zufälligen Zeichensatz-Dungeons der Permadeath lauert. 0:49:01 Rogue wurde ab 1985 von Epyx kommerziell vermarktet, doch kostenlose Rogue-Nachahmer wie Hack oder Moria erfreuten sich bald größerer Verbreitung. 0:58:46 Faszination Rogue: Was macht das Spielprinzip so besonders, kann es heute noch fesseln? Das wiederveröffentlichte Epyx-Rogue bringt die ASCII-Pracht der Achtziger auf heutige PCs. 1:17:05 Geschichte rund um Rogue: Schon 1978 wurde bei Beneath Apple Manor ein ähnliches Grundkonzept versucht. Buch-Tipp für Interessierte: Dungeon Hacks von David L. Craddock. 1:21:13 Unsere Empfehlungen rund um Rogue und historische Pressezitate. 1:33:54 Abspann
-
Folge vom 28.11.2020#192: Zeitreise 12/2010, 2000, 1990Kein Stress wegen Konsolen- und Grafikkarten-Knappheit: Erinnert euch mit den Spieleveteranen an heiße Hardware und super Spiele vergangener Jahrzehnte. Beim Blick ins Zeitschriftenarchiv blättern wir nach, was die Fachpresse in den 12er-Ausgaben der Jahrgänge 1990, 2000 und 2010 beschäftigte. Unsere Erinnerungsbemühungen sind mit manchem Einblick in den damaligen Redaktionsalltag verbunden. Bevor wir auf die Zeitreise gehen, plaudern wir zunächst über News-Meldungen der letzten Woche und Erlebnisse mit aktuellen Spielen. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 48-2020 (#192) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer. Aufnahmedatum: 25.11.2020 Laufzeit: 1:40:17 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:43 Katze, Kindergarten und andere Abenteuer aus dem Alltag. 0:07:08 Gemischte News: Fundsachen im Monkey-Island-Code, verdächtige GTA-(VI)-Kurven, Game & Watch & Doom, Orlog-Würfel in echt, super Auktionspreis für Mario-Fehldruck. 0:22:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Assassin’s Creed Valhalla, Yakuza: Like a Dragon, Immortals: Fenyx Rising, Watch Dogs Legions und FIFA 21. 0:35:49 Zeitreise: November 2010, 2000, 1990 0:36:43 GameStar 12/2010 und GamersGlobal, u.a. mit Duke Nukem Forever, Gothic 4: Arcania, Fallout: New Vegas und Castlevania: Lord of Shadows. 0:52:49 GameStar 12/2000, u.a. mit Gunman Chronicles, Zeus, FIFA 2001 und Metal Gear Solid. 1:11:51 Power Play 12/1990, u.a. mit Powermonger, Wing Commander, Paradroid 90 und Probotector. 1:39:12 Abspann
-
Folge vom 15.11.2020#190: Playstation 5 & Xbox Series S/XNintendos Game & Watch mit Super Mario Bros. ist nicht die einzige neue Spiele-Hardware, die uns in den letzten Tagen beschäftigt hat: Mit Playstation 5 und Xbox Series S/X ist die nächste Konsolengeneration gestartet. Jörg spielt schon etwas länger mit den Kisten herum, inzwischen haben auch Heinrich und Gastveteran Stephan erste Erfahrungen in der Wohnzimmerpraxis gesammelt. Wir diskutieren, wie uns die Geräte gefallen, was bislang gespielt wurde und wie sich der Generationswechsel anfühlt. Vor dem Veteranen-Konsolenstammtisch erwartet euch die bewährte Mischung aus Smalltalk und News-Meldungen. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 46-2020 (#190) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer. Aufnahmedatum: 12.11.2020 Laufzeit: 1:31:54 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:03:52 Gemischte News: Bioware kündigt neue Mass-Effect-Taten an, Episoden-Adventure Sam & Max Save the World wird geremastered. 0:10:42 Was haben wir zuletzt gespielt? Assassin’s Creed Valhalla und Dirt 5. 0:12:54 Die Hörerfrage zum Tage: Andreas Wanda interessiert sich für Amiga-Erinnerungen. 0:20:53 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der gerade sein neues Game & Watch ausgepackt hat. 0:33:02 Playstation 5 und Xbox Series S/X 0:33:07 Die neue Konsolengeneration von Microsoft und Sony will nicht nur mit besserer Grafik punkten. Auch schnelle SSD-Laufwerke und ein Augenmerk auf Abwärtskompatibilität sollen das Spielvergnügen steigern. 0:48:42 Welche Innovationen hat das Dualsense-Gamepad der PS5, welche Annehmlichkeiten bietet die »Quick Resume«-Funktion der neuen Xboxen? 1:05:05 Die PS5 hat bei den »richtigen« Launch-Spielen die Nase vorne, dafür fahren die Xboxen ein reichhaltiges Game-Pass-Büffet auf. 1:21:05 Welche Konsolen-Generationswechsel der Vergangenheit sind uns besonders in Erinnerung geblieben? 1:30:48 Abspann