Spieleveteranen-Logo

Games & Spiele

Spieleveteranen

Ein Podcast über alte und neue Spiele

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spieleveteranen

281 Folgen
  • Folge vom 01.11.2020
    #188: Zeitreise 11/2010, 2000, 1990
    Bevor wir mit Fackeln, Schwertern und Lesebrillen gewappnet die monatliche Expedition in die Magazingruft antreten, beschäftigen uns einige aktuelle Themen. Heinrich findet Watch Dogs: Legion trotz gewisser Macken erstaunlich fesselnd, während Jörg bereits die ersten Vertreter der neuen Konsolengeneration auspacken konnte. Nach den News von heute blättern wir nach bei den Testern von gestern, die Zeitschriften-Zeitreise entführt uns 10, 20 und 30 Jahre in die Spielevergangenheit. Das weckt Erinnerungen an den damaligen Redaktionsbetrieb und tolle (und weniger tolle) Spiele. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 44-2020 (#188) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 28.10.2020 Laufzeit: 1:49:10 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:03:09 Konsolen-Watch: Welche Boxen sind schon da? 0:11:25 Gemischte News: Cyberpunk 2077 kommt erst am 10.12., Nintendo gräbt das erste Fire Emblem aus, Blizzard-Veteran Chris Metzen macht Tabletop-Spiele. 0:17:24 Was haben wir zuletzt gespielt? Star Wars: Squadrons VR, Carto, Watch Dogs: Legion und Pikmin 3 Deluxe. 0:39:17 Die Hörerfrage zum Tage von Michael Legner. 0:49:10 Zeitreise: Oktober 2010, 2000, 1990 0:49:52 GameStar 11/2010 und GamersGlobal, u.a. mit Fallout: New Vegas, Civilization 5 und Amnesia.  1:06:22 GameStar 11/2000, u.a. mit Baldur’s Gate 2, Sudden Strike und C&C: Alarmstufe Rot 2. 1:25:20 Power Play 11/1990, u.a. mit Wings, UMS 2, Bomberman und den „furchtbaren 10“. 1:48:05 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.10.2020
    #186: Baldur’s Gate 3
    Die D&D-Würfel sind gefallen, Larian Studios entwickelt eine Fortsetzung der verehrten Rollenspiel-Saga. Das fertige Baldur’s Gate 3 erscheint nicht vor 2021, doch in einer Early-Access-Version können beherzte Helden des Fantasy-Epos bereits ausprobieren. Verstärkt von Gastveteran Michael Hengst kämpft die Spieleveteranen-Party gegen Goblins, Gedankenschinder und auch so manchen Glitch – lohnt es sich trotzdem, jetzt schon die Vorabversion zu spielen? Wir diskutieren Aspekte wie Kampfsystem, Begleiter, Würfelglück und die gefühlte Nähe zu Original Sin 2. Zu Beginn dieser Podcast-Episode erwartet euch außerdem die bewährte Mischung aus aktuellen Meldungen, Spieleimpressionen und Antworten auf Hörerfragen. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 42-2020 (#186) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst Aufnahmedatum: 15.10.2020 Laufzeit: 1:40:45 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:15 Wir begrüßen Gastveteran Michael Hengst am Podcast-Lagerfeuer und blicken auf das heutige Programm. 0:03:25 Was haben wir zuletzt gespielt? Dragon’s Dogma, Ys Origin, Yakuza: Like a Dragon, Genshin Impact und A Game of Thrones: The Board Game – Digital Edition. 0:21:58 Gemischte News: Segas „Golden Axed“-Prototyp, Ron Gilberts vergrabener Source-Code-Schatz von Monkey Island. 0:26:40 Die Hörerfragen zum Tage von Patric Grosse und Andreas Wanda. 0:38:13 Das neue Spiel: Baldur’s Gate 3 (Early Access) 0:38:37 Rund zwei Jahrzehnte nach Biowares Rollenspiel-Klassikern wird Baldur’s Gate fortgesetzt. Dabei gab es zuvor schon einige Versuche, die Serie zu reaktivieren. 0:53:01 Die ersten Schritte bei der Early-Access-Version fallen nicht ganz leicht, aber dann kommt Freude an der Erkundung der Sandbox-Spielwelt auf. 1:04:32 Würfelglück gehört bei D&D-Rollenspielen dazu, aber übertreibt Baldur’s Gate 3 es mit der Zufallskomponente? 1:16:04 Das Kampfsystem wurde ganz auf Rundentaktik à la Original Sin umgestellt. Es ist anspruchsvoll, fordernd und nicht frei von kritischen Fehlschlägen. 1:34:12 Pressespiegel und Spieleveteranen-Fazit. 1:39:00 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2020
    #184: Eye of the Beholder
    Mit schönen Grüßen von Dungeon Master entführte uns Westwood 1991 in den Untergrund von Waterdeep. Das D&D-Rollenspiel Eye of the Beholder fesselte durch Echtzeitablauf, Edelgrafik und spannende Atmosphäre. Benedikt Plass-Fleßenkämper erlebte es einst als Teenager auf dem Amiga, 29 Jahre später besucht er mit uns das liebgewonnene Dungeon erneut. Was war damals an Eye of the Beholder toll, wie wirkt es  beim Wiederanspielen, welche Versionen und Mods sind empfehlenswert? Benedikt berichtet auch über seinen Werdegang von Fun Generation bis Games Insider und berichtet vom Saisonstart als Jugendfußballtrainer. Abgerundet wird diese Episode von einer Hörerfrage, News-Meldungen und aktuellen Spiele-Impressionen. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 40-2020 (#184) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Benedikt Plass-Fleßenkämper. Aufnahmedatum: 30.09.2020 Laufzeit: 1:24:06 Stunden 0:00:14 News & Smalltalk 0:00:15 Das heutige Programm. 0:02:28 Was haben wir zuletzt gespielt? Age of Empires 3 Definitive Edition, Rogue Legacy 2 und Hades. 0:15:24 Gemischte News: Dark Forces ist nicht mehr indiziert, PC-Comeback für Metal Gear-Oldies, Abschied von Farmville. 0:22:28 Die Hörerfrage zum Tage von Timo. 0:28:20 Wir begrüßen Stargast Benedikt Plass-Fleßenkämper, der frisch vom Fußballplatz in den Podcast stürmt. 0:39:47 Das alte Spiel: Eye of the Beholder 0:40:10 Benedikt erinnert sich daran, wie ihn Eye of the Beholder auf den Amiga-Rollenspielgeschmack brachte. 0:46:10 Eye of the Beholder war kräftig bei FTLs Dungeon Master abgekupfert. Spaß hat der hübsch präsentierte Klon trotzdem gemacht. 0:54:51 Die Eye of the Beholder-Serie ist heute noch erhältlich. Wer ohne Automap verzweifelt, holt sich die Mod The All-Seeing Eye dazu. Es gibt auch eine emulierte Amiga-Version mit Kartenhilfe. 1:08:33 Das Rollenspiel wurde für einige Konsolen umgesetzt. Sogar eine Fan-Konvertierung für den Commodore 64 ist in Arbeit. 1:15:41 Historischer Pressespiegel und Spieleveteranen-Fazit. 1:23:018 Abspann PS: Und ja, Benedikt hat sich wie versprochen noch den Beholder vorgeknöpft, hier das Beweisbild.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.09.2020
    #182: Zeitreise 9/2010, 2000, 1990
    Sony hat Preise und Termine der PS5 enthüllt, beim Blättern in vergangenen Spielemagazin-Jahrzehnten spüren wir auch die Next-Gen-Umbruchstimmung vor 20 Jahren. Der damalige Maniac-Chefredakteur Stephan Freundorfer gesellt sich als (Star-)Gastveteran in die Runde und kommentiert Titel, Themen und Konsolenaufkleber. Wir machen auch Abstecher in die Jahre 1990 und 2010, vergessen aber die Gegenwart nicht: Im Smalltalk-Segment geht es um die Herausforderungen für Sammler in Corona-Zeiten, körperliche Zerfallserscheinungen und aktuelle Spieleerlebnisse. Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen Spieleveteranen-Episode 38-2020 (#182) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer. Aufnahmedatum: 16.+17.09.2020 Laufzeit: 1:44:32 Stunden 0:00:15 News & Smalltalk 0:00:45 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der von Flohmarkt-Schließungen und Big-Box-Zuwachs berichtet. 0:14:45 Gemischte News: Die PlayStation 5 wird 399 bzw. 499 Euro kosten, Chris Roberts träumt weiter, Remedys Debüt Death Race ist jetzt kostenlos,. 0:33:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Paper Mario, Slay the Spire, Uplink, The Outer Worlds: Peril on Gorgon und FIFA 20. 0:47:02 Zeitreise: August 2010, 2000, 1990 0:47:35 GameStar 9/2010 und GamersGlobal, u.a. mit Dragon Age 2, All Points Bulletin und Monkey Island 2 Special Edition.  0:55:26 Maniac 9/2000, u.a. mit Virtua Tennis, Vib-Ribbon und einem Ausblick auf die erste Microsoft-Spielkonsole. 1:23:07 GameStar 9/2000, u.a. mit Black & White,  Icewind Dale und Warlords Battlecry.. 1:32:02 Power Play 9/1990, u.a. mit PGA Tour Golf, Thunder Force III und einem wunderbaren Titelmotiv.  1:43:27 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X