Spieleveteranen-Logo

Games & Spiele

Spieleveteranen

Ein Podcast über alte und neue Spiele

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spieleveteranen

281 Folgen
  • Folge vom 03.02.2017
    #89: Resident Evil 7, Ron Gilbert
    http://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_089.mp3 MP3-Download (137 MByte) Themen: Nein, das Geheimnis von Monkey Island konnten wir Ron Gilbert nicht entlocken, aber unser Interview mit dem legendären Adventure-Designer ist dennoch hörenswert. Wir plaudern über Rons Anfänge bei Lucasfilm Games, Maniac Mansion, US-Politik, deutsche Fans und natürlich sein neues Spiel Thimbleweed Park. Außerdem begrüßen wir in dieser Episode Stephan Freundorfer, weil wir uns ohne seinen Beistand beim neuen Spiel Resident Evil 7 wohl zu sehr fürchten würden. Dazu gibt’s allerlei Smalltalk, News und eine Zeitreise, bei der wir nachblättern, was Spieler vor zehn, 20 und 30 Jahren bewegte. Besetzung:  Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Stephan Freundorfer und Interviewpartner Ron Gilbert. Aufnahmedatum: 30.01. + 31.01.2017 0:00:23 Smalltalk 0:00:23 Hallo und willkommen 0:01:47 Was wurde eigentlich aus Podcast-Episode 88? 0:02:29 Bonus-Veteran Stephan Freundorfer war neulich in Tokio bei Bandai Namco (und lehrte dem Tekken-Champion fast das Fürchten) 0:07:58 Gemischte News: Namco-Gründer verstorben, Pillars of Eternity 2 finanziert (Mini-Namenskontroverse um „Deadfire“), Marvel-Spiele statt Deus Ex. 0:17:03 Was haben wir zuletzt so gespielt? Zum Beispiel Picross 3D Round 2, The Last Guardian, Final Fantasy XV, Yakuza 0 und jede Menge Resident Evil 7 0:22:20 Buchtipps von Jörg (Cixin Liu: Die drei Sonnen) und Heinrich (T.C. Boyle: Die Terranauten). 0:25:35 Was hält Stephan eigentlich von Nintendo Switch? 0:27:57 Das neue Spiel: Resident Evil 7 0:29:12 Neuer Kurs bei Capcoms Survival-Horror-Serie. Residenteviloge Stephan fasst die Seriengeschichte kurz zusammen 0:35:12 Zurück zu den Horrorwurzeln, mit neuer Ego-Perspektive. Jörg traute sich sogar in die VR-Version, er berichtet von Risiken und Nebenwirkungen 0:46:14 So wirkt sich der Schwierigkeitsgrad aus – und warum kann man ihn nicht mitten im Spiel ändern, zum Beispiel für einen gewissen nervigen Bosskampf? 0:54:25 Tolle Atmosphäre und interessante Nebenmissionen in Form interaktiver Videokassetten 0:56:15 Es gibt auch einiges zu kritisieren. Der spätere Spielverlauf hält nicht ganz, was die ersten Stunden versprechen 1:04:08 Pressespiegel: Das sagen deutsche Medien zu Resident Evil 7. Und den Bericht über den Einfluss der Spiele auf die Filmserie findet ihr hier. 1:09:42 Die Spieleveteranen-Wertung 1:15:02 Zeitreise: Februar 2007, 1997, 1987 1:16:25 GameStar 3/2007, u.a. mit Hellgate: London, Windows Vista, Supreme Commander – und was macht Chris Taylor heute? 1:26:20 PC Player 3/1997, u.a. mit NBA Live 97, Krush Kill 'n Destroy, Cavewars und einigen lustigen Übersetzungen 1:40:10 Happy Computer 3/1987, u.a. mit The Bard’s Tale 2, Portal, Academy, They Stole a Million und Heinrichs Besuch bei Ocean Software 1:55:46 Vorschau 1:56:22 Podcast 90 (für Patreon-Unterstützer), Ende Februar 1:58:30 Podcast 91 (für alle), Anfang März 1:59:20 Tschü-üss! 1:59:23 Interview mit Ron Gilbert 2:00:01 Worum geht es eigentlich in Rons neuem Point-and-Click-Adventure Thimbleweed Park? 2:02:15 Die Vorteile der Bedienung im klassischen SCUMM-Stil 2:06:08 Rons Artikel „Why adventure games suck“ 2:11:11 Als Schüler wollte Ron Filmmacher werden – und dann landete er (»reine Glückssache«) als Programmierer bei Lucasfilm Games und Maniac Mansion kam ins Rollen 2:16:59 Die besondere deutsche Adventure-Fanbasis 2:19:07 Was haben wir über Ron auf Twitter gelernt? Er äußert sich kritisch zu politischen Ereignissen in den USA 2:22:30 Wie könnte es nach Thimbleweed Park weitergehen? Ron ist erst mal urlaubsreif – und hasst alle seine Spiele kurz nach Fertigstellung 2:26:24 Abspann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.01.2017
    #87: Tomb Raider, Dishonored 2
    http://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_087.mp3 MP3-Download (154 MByte) Themen: Bei der ersten Podcast-Episode im neuen Format hat uns der Neujahrs-Elan mitgerissen, diese Folge ist mit über 2 ½ Stunden außergewöhnlich lang – aber wir wollen Euch halt diverse neue Programm-Bausteine vorstellen. Im Mittelpunkt stehen diesmal ausführliche Diskussionen zu einem „alten Spiel“ (dem gut 20 Jahre alten Tomb Raider), einem „neuen Spiel“ (Harvey Smiths Schleichaction-Werk Dishonored 2) und eine „Zeitreise“, die Reinkarnation des Heftblätterns. Dazu natürlich allerlei Smalltalk und am Ende eine kurze Programmvorschau (Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse bekommen Episode 88 noch im Januar, die nächste "für alle"-Folge ist dann #89 im Februar). Besetzung:  Heinrich Lenhardt, Jörg Langer Aufnahmedatum: 03.01.2017 Smalltalk 0:00:35 Willkommen beim Spieleveteranen-Reboot 2017 0:04:50 Angeguckt: Star Wars Rogue One, Sherlock, The Walking Dead 0:10:45 Jörg spielt mit den Waldelfen in Total War Warhammer … 0:13:00 … und Heinrich spielt derzeit Final Fantasy XV und Inside 0:15:30 Unsere guten 2017-Vorsätze – für andere! 0:24:50 Was haben diverse Medien zum „Spiel des Jahres 2016“ gekürt? Das alte Spiel: Tomb Raider 0:30:15 Erinnerungen an Lara 0:40:00 Erster Eindruck: Wie wirkt Tomb Raider heute? 0:45:50 Toby Gard und Differenzen zwischen Eidos und Core Design 0:49:00 Unsere Wiederspiel-Erfahrungen 1:02:35 Tomb Raider Anniversary von 2007 1:05:00 Kritikerstimmen von damals & Selbstkritik 1:12:00 Würden wir’s weiterspielen? Das neue Spiel: Dishonored 2 1:11:14 Wer ist eigentlich Harvey Smith? 1:17:00 Darum geht’s bei Dishonored 2 1:30:50 Wir haben auch Kritikpunkte 1:38:00 Lösungswege und Skillungen 1:45:50 Wie gut finden wir die Story? 1:52:15 Pressespiegel: Das sagen deutsche Magazine zu Dishonored 2 1:58:50 Die Spieleveteranen-Wertung Zeitreise: Januar 2007, 1997, 1987 2:02:35 Die Evolution von „Heftblättern“: Das bewegte Spieler vor 10, 20 und 30 Jahren 2:04:00 GameStar 2/2007, u.a. mit Killerspiele-Report, Top Spin 2, WoW Burning Crusade 2:15:20 PC Player 2/1997, u.a. mit Sternewertung, Terminator Skynet, Diablo 2:26:25 Happy Computer 2/1987, u.a. mit Gauntlet, Gunship, Aliens, Sentinel, Donkey Kong Vorschau 2:37:10 Die Patreon-Podcasts haben zu vollwertigen Casts aufgelevelt 2:38:40 Was planen wir für Spieleveteranen-Podcasts #88 und #89? 2:41:00 Patreon-Goal „Spieleveteranen-Express“ 2:42:29 Tschü-üss!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.12.2016
    #86: Best of 2016
    http://www.spieleveteranen.de/podcasts/veteranen-podcast86.mp3 MP3-Download (112 MByte) Besetzung:  Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer. Aufnahmedatum: 13.12.2016 Themen: Das traditionelle Jahresend-Special beschert uns eine besonders traditionelle Festtagsbesetzung. Die Ur-Spieleveteranen Anatol, Boris, Heinrich und Jörg diskutierten über das Spielejahr 2016 und stellen zudem ihre Lieblinge in anderen Kunst- und Kultur-Kategorien vor. Heinrich hat im TV-Bereich vergessen, Black Mirror lobend zu erwähnen und Super Mario Run erschien erst kurz nach der Aufzeichnung. Den angesprochenen Boris-Auftritt beim Thimbleweed-Park-Podcast findet ihr hier und die Spieleveteranen-Seite auf Patreon ist auch einen Link wert. Wir wünschen schöne verspielte Feiertage und einen angenehmen Rutsch ins neue Jahr. Und lasst uns bitte per Kommentar wissen, was Euch 2016 am besten gefallen hat.  0:00:14  Hallo und willkommen. 0:01:31  Was haben wir dieses Jahr eigentlich so getrieben? 0:16:45  Best of 2016: Brettspiele und Gadgets. 0:32:41  Best of 2016: Musik. 0:41:35  Best of 2016: Film  und TV. 0:52:15  Best of 2016: Bücher. 1:06:27  Best of 2016: Computer- und Videospiele. 1:44:57  Auf was freuen wir uns im neuen Jahr? 1:55:47  Teaser zum Spieleveteranen-Reboot 2017
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.11.2016
    #85: Amiga & Joker
    http://www.spieleveteranen.de/podcasts/veteranen-podcast85.mp3 MP3-Download (208 MByte) Alternativer MP3-Download (104 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße. Besetzung:  Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Mick Schnelle, Roland Austinat und Gaststar Richard Löwenstein. Aufnahmedatum: 15.11.2016 Themen: Epische 2 Stunden und 27 Minuten lang diskutieren die Spieleveteranen neue (alte) Spielkonsolen, blättern in Amiga-Joker 10/1993 und plaudern über ihre aktuellen spielerischen Erlebnisse. Die Überlänge verdanken wir nicht zuletzt Gaststar Richard Löwenstein: Der frühere Chefredakteur von Amiga-Joker ist nach ein paar Jahrzehnten Pause wieder unter die Spieleentwickler gegangen und hat kürzlich das Amiga-Ballerspiel Reshoot vollendet. Seine Patreon-Kampagne für Nachfolger Reshoot R findet ihr hier. 0:00:15  Hallo und willkommen. 0:01:06  Stargast Richard Löwenstein stellt sich vor (und Heinrich kippt vor Begeisterung seine Kaffeetasse um). 0:06:12  Wir diskutieren über die höchst unterschiedlichen Konsolen-Neuerscheinungen NES Classic Mini und PlayStation 4 Pro. Praxiserfahrungen mit zu kurz geratenen Kabeln (NES) und der Suche nach Grafikverbesserungen (PS4 Pro). Was gefällt, was stört, für wen lohnt sich der Kauf? 0:45:34  Richard Löwenstein erzählt, wie er nach über 20 Jahren sein Amiga-Spiel Reshoot in schlaflosen Babybetreuungsnächten zu Ende programmierte (und was er beim Nachfolger plant). 1:04:11  Richard und Mick (der mit dem Jackett) erinnern sich an gemeinsame Tage beim Joker-Verlag. Dabei ergründen sie auch die Bedeutung östlicher Münchner Vororte als Spielemagazinbrutstätte. 1:16:04  Dazu passend blättern wir in Amiga-Joker 10/1993: Was will uns das Titelbild sagen, Durchhalte-Editorials für den Amiga-Spieleherbst, Magazinstil, Hossassa, Redigierauswüchse, Redakteursabwanderungen, Schrottspiele. Und welche Anzeige in dieser Ausgabe verbindet Amiga-Joker mit PC Player? 1:40:20  Was haben wir zuletzt gespielt? U.a. Dishonored 2, Watch Dogs 2, Civilization 6, Uncharted 4, Diablo, Transport Fever, Carbon Warfare, Call of Duty: Infinite Warfare, The Division, AUX B, Mafia III, Bioshock: The Collection, Batman Arkham VR, Battlezone VR, Allumette und Robinson: The Journey (plus ein neuer Mick-Buchtipp). 2:24:50  Die Verabschiedung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X