MP3-Download (138 MByte)
Besetzung: Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Mick Schnelle, Petra Fröhlich und Stargast Teut Weidemann.
Aufnahmedatum: 27.09.2015
Themen: Mit Stargast Teut Weidemann diskutieren wir Aktuelles und Historisches: Der langjährige Entwicklungsleiter und Spielprojekt-Berater tauscht sich mit den Veteranen über das in die Kritik gekommene Star Citizen aus. Teut hat außerdem Anekdoten zur Entstehung von M.U.D.S. und Citadel of the Black Sun auf Lager, einer deutschen Rollenspielproduktion im Auftrag von SSI. Bei Petra weihnachtet es schon sehr, während Jörg von seinen Tokio-Abenteuern berichtet. Es gibt außerdem die Welturaufführung eines ersten Hülsbeck-Jingles und Anlass zum Heftblättern, diesmal rascheln wir uns durch Power Play 12/1990.
0:00:14 Hallo und willkommen.
0:00:56 Stargast Teut Weidemann stellt sich vor.
0:04:02 Petra arbeitet an einem neuen Spiele-Portal, testet Adventskalender für odufroehliche.de und berichtet über die neuesten Christbaumständer-Technologien.
0:10:57 Jörg berichtet von seiner Crowdfunding-Reise zur Tokio Game Show (es gibt auch ein „Urlaubsvideo“).
0:19:03 Teut diskutiert mit der Runde die Gerüchte um Personal- und Geld-Probleme bei Chris Roberts‘ Mammutprojekt Star Citizen.
0:43:36 Patreon sei Dank arbeitet Chris Hülsbeck an den Spieleveteranen-Jingles – Weltpremiere einer ersten Kostprobe.
0:45:18 Wir blättern in Power Play 12/1990: Die Wege der Titelmotiv-Entscheidungsfindung, Powermonger, Wing Commander als PC-Kaufgrund, Teuts Entwicklungs-Anekdoten zu M.U.D.S. und SSIs Buck-Rogers-Rollenspiel.
1:10:30 Was wurde zuletzt gespielt? Might & Magic: Heroes 7, Prospector, Does not Commute, Rainbow Six Siege, Fantasy Westward Journey, Star Wars: Der Widerstand, World of Warships und Mad Max.
1:27:03 Ende der 80er Jahre entwickelte Rainbow Arts ein isometrisches D&D-Rollenspiel für SSI, das nie vollendet wurde. Teut erzählt die Geschichte von Citadel of the Black Sun.
1:37:30 Und tschüss (wir reden zwar über die Idee eines Schlussgags, aber er wird nicht aufgeführt).
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 13.10.2015#72: Sterndeutung & Adventstrends
-
Folge vom 05.09.2015#71: Revolutionäres WunschkonzertMP3-Download (108 MByte) Besetzung: Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Mick Schnelle, Roland Austinat und Stargast Chris Hülsbeck. Charles Cecil (Revolution Software) Interview: Charles Cecil von Revolution Software. Aufnahmedatum: 25.08.2015 Themen: Die Veteranen blättern ausgiebig in der 20 Jahre alten PC Player 9/1995, erinnern sich an den Launch von Windows 95 und tauschen Impressionen von aktuellen Spielen aus. Zum 25jährigen Bestehen von Revolution Software (Baphomets Fluch) führen wir ein englischsprachiges Interview mit Studiogründer Charles Cecil. Für musikalischen Schwung sorgt Stargast Chris Hülsbeck, der live während der Sendung in die Tasten greift. Außerdem berichtet Chris von Cosplay-Begegnungen auf der Gamescom und seinen Spiele-Streaming-Abenteuern. 0:00:15 Hallo und willkommen. 0:02:12 Jubiläen: 20 Jahre Windows 95 (Pitfall, Pressekonferenzen, Start me up) und 20 Jahre Virtual Boy (Virtual Reality sieht rot). Und was halten wir von Nintendos Patent für eine neue Disc-lose Konsole? 0:15:06 Stargast Chris Hülsbeck hat auf der Gamescom Turrican „in echt“ getroffen. Aktuell bastelt er an den auf Patreon freigeschalteten Spieleveteranen-Jingles und spielt uns live etwas vor. 0:20:41 Nochmal Gamescom: Jörg berichtet von seinen jüngsten Virtual-Reality-Helmproben. 0:31:21 Was macht Chris eigentlich derzeit? Unter anderem Benzingeld sammeln für seine Teilnahme am Burning-Man-Festival. 0:36:00 Wir blättern in PC Player 9/1995 und entdecken u.a. neue CD-Spielkonsolen, ein Streitgespräch um C&C-Zensur, Multimedia-Evangelien, Mech Warrior 2, Space Quest 6, Dungeon Master 2, Lords of Midnight 3, 3D Lemmings und Paparazzi. 1:07:12 Was wurde zuletzt gespielt? Portal 1+2, Thomas Häusers Valhalla Hills, die Hearthstone-Erweiterung Das große Turnier, Until Dawn, Fallout, Legend of Eisenwald und Metal Gear Solid V. 1:21:58 Bonus-Interview mit Charles Cecil, wir plaudern mit dem Gründer von Revolution Software über das 25jährige Jubiläum seines Studios. Dabei erfahren wir zum Beispiel, wie die Temptress in Lure of the Temptress kam, wie die Chancen auf eine Fortsetzung zu Beneath a Steel Sky stehen und welche Folgen das klassische Ziegen-Puzzle von Baphomets Fluch hatte. 1:57:46 Der Schlussgag.
-
Folge vom 07.08.2015#70: Amiga, Karacho & WhiskyMP3-Download (104 MByte) Besetzung: Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Michael Hengst, Winnie Forster und Stargast Andreas von Lepel. Aufnahmedatum: 30.07.2015 https://www.youtube.com/watch?v=WWgrV_lzk5E Themen: Eine runde Episodenzahl, ein Exil-Veteran auf Deutschland-Besuch und ein TV-erprobter Stargast – das sind doch genug Anlässe für ein Video-Special. Statt der üblichen Headset-Fernschaltung sitzen die Veteranen diesmal live im selben Raum und interagieren entsprechend intensiv. Andreas von Lepel steuert Anekdoten aus seiner Zeit bei X-Base bei, Winnie hat Buchtipps im Gepäck und Michael Hengst bringt BBQ-Kostproben mit – wahrlich eine delikate Folge. Aufgenommen wurde die Episode im Videostudio von GamersGlobal.de, Ihr könnt Sie Euch wahlweise als Audio-MP3 oder YouTube-Video zu Gemüte führen. 0:00:15 Hallo, hey-hey-hey und willkommen. 0:01:25 Gaststar Andreas von Lepel stellt sich vor – bekannt aus Spiel, Zeitschrift und Fernsehen. 0:05:08 X-Base 1994/95: Öffentlich-rechtliche Spiele-Fernsehversuche in Zeiten vor YouTube. 0:30:07 30 Jahre Amiga – Gedanken zum edlen Amiga 1000 und seinen 16-Bit-Zeitgenossen Atari ST und Sinclair QL. 0:52:45 Was treiben die Veteranen aktuell? Andreas programmiert eine Fortsetzung zu seinem Spiel Freeze!, Michael kocht BBQ-Saucen aus, Winnie druckte eine Neuauflage von Spielkonsolen & Heimcomputer, Jörg eine frische Ausgabe von Retro Gamer und Heinrich bastelt am Nachfolger seines Spielejahrgangs-eBooks. 1:21:37 Was wurde zuletzt gespielt und gelesen? Winnie stellt empfehlenswerte Spielegeschichtsbücher vor. Außerdem: King’s Quest, ARK, Legends of Eisenwald, Dragon Quest VI, The Last of Us, Call of Cthulhu: The Wasted Land. 1:47:27 Der Schlussgag.
-
Folge vom 10.07.2015#69: DrachenbändigerMP3-Download (88 MByte) Besetzung: Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Michael Hengst, Roland Austinat und Stargast Erik Simon. Aufnahmedatum: 01.07.2015 Stargast Erik Simon Themen: Erik Simon und Udo Fischer hegten Ende der 80er Jahre einen ehrgeizigen Plan: Sie wollten ein deutsches Rollenspielepos in Ultima-Manier entwickeln, das die 16-Bit-Power des Atari ST ausreizt. Warum Dragonflight erst 1990 erschien, welche Abenteuer seine Schöpfer bei der Entwicklung erlebten und inwieweit man über einen modernen Nachfolger spinnen darf, das erzählt Erik als Stargast im 69. Spieleveteranen-Podcast. Dazu gibt es Diskussionen über E3-Eindrücke und allerlei aktuelle Spiele, so dass nur wenig Zeit zum flüchtigen Anblättern von Power Play 7/1990 und PC Player 7/1995 bleibt. 0:00:14 Hallo und willkommen. 0:01:25 Erik Simon stellt sich vor und verrät, was er die letzten Jahrzehnte so getrieben hat. Aktuell arbeitet er an dem MMO Otherland – und wie wär’s eigentlich mit einem Dragonflight-2-Kickstarter? 0:08:36 In eigener Sache: Zwischenstand bei der Veteranenideen-Umfrage. 0:11:14 Das Fazit zur E3 2015: u.a. noch mehr VR, die Wiederentdeckung der Abwärtskompatibilität und gemischte Anspielerlebnisse. 0:30:32 Erik Simon diskutiert mit Michael Hengst den Dragonflight-Test aus Power Play 7/1990 und plaudert aus dem Entwickler-Nähkästchen: Thalion-Anfänge, Büroschlaf, Ariolasoft-Abhängigkeit… und Saumagen ist besser als sein Ruf. 0:55:48 Was wurde zuletzt gespielt? U.a. (das leidenschaftlich diskutierte) Fallout Shelter, Dragon Quest VI, Warhammer 40K: Armageddon, Batman: Arkham Knight, You Must Build A Boat, Anki Overdrive, The Witcher 3 und World of Warcraft. 1:26:53 Wir blättern schnell noch in PC Player 7/1995. In jener Ausgabe gab’s vor 20 Jahren den ersten E3-Messebericht, eine erstaunliche Eishockey-Vielfalt und „traumhafte Mischgrafiken“. 1:35:00 Der Schlussgag.