http://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_106.mp3
MP3-Download (132 MByte)
Themen: Die Anfang 2018 erscheinende Retrokonsole Super Nt wird den bisher unveröffentlichten Director‘s Cut von Super Turrican an Bord haben. Julian Eggebrecht von Factor 5 erzählt im Spieleveteranen-Interview, warum damals ein ganzer Level gekürzt werden musste. Zweiter Gaststar dieser Episode ist Markus Schwerdtel, Mitglied der Chefredaktion von GameStar. Er erinnert sich an fordernde Vorstellungsgespräche 2000 bei einem gewissen Jörg Langer und hat auch ein neues 1997-Sonderheft im Gepäck. Außerdem blättern wir in alten Magazinen und erinnern uns, was Spieler vor 10, 20 und 30 Jahren bewegt hat.
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Stargäste Markus Schwerdtel und Julian Eggebrecht
Aufnahmedatum: 25.-27.10.2017
Laufzeit: 2:20:29 Stunden
0:00:14 News & Smalltalk
0:00:49 Stargast Markus Schwerdtel stellt sich vor, der anno 2000 bei der Redaktion GameStar angefangen hat.
0:03:15 GameStars neues Nostalgie-Sonderheft zum PC-Spielejahrgang 1997.
0:10:48 Bankkaufmann mit Palm Pilot III: Markus erinnert sich an sein Bewerbungsgespräch bei GameStar.
0:22:15 Markus bricht eine Lanze für Pharao, wir küren 1997-Lieblinge.
0:29:46 Was haben wir zuletzt gespielt? U.a. South Park, Golf Story, Assassin's Creed Origins, Super Mario Odyssey, Elex und The Evil Within 2.
0:44:55 Kurz-Zusammenfassung von Episode 105: Was haben Nicht-Unterstützer verpasst?
0:46:31 Wir „trauern“ um das Microsoft Kinect.
0:54:22 Zeitreise: Oktober 2007, 1997, 1987
0:54:33 GameStar 11/2007, u.a. mit Sacred 2, Enemy Territory: Quake Wars, Valves Orange Box und der Vor-Ort-Test-Problematik.
1:09:09 GameStar und PC Player 11/1997, u.a. mit NHL 97, Dark Reign, Total Annihilation, Shadows of the Empire, Starfleet Academy, Incubation und dem Tomb-Raider-Duschgel.
1:25:31 Happy-Computer 11/1987, u.a. mit Super Sprint, Solomon's Key, Vermeer, Plundered Hearts und der ersten Trantor-Erwähnung.
1:39:58 Super Turrican Director’s Cut - Interview mit Julian Eggebrecht
1:41:20 Ende 1992 musste Factor 5 Turrican für Super Nintendo beschneiden, weil es nur vier Megabit-Modulspeicherplatz gab.
1:45:45 Die ungekürzte Version galt als verloren, bis Julian beim Aufräumen eine alte Diskette entdeckte.
1:49:57 Der Director’s Cut von Super Turrican wird im Februar 2018 mit der neuen Retro-Konsole Super Nt veröffentlicht. So kam es zu der Zusammenarbeit, was ist das Besondere am Super Nt?
1:58:25 Kleine Übersicht der Turrican-Familie, das unterscheidet die Konsolen-Spiele von den Amiga-Turricans.
2:13:25 Vorschau
2:13:38 Podcast 107 (für Patreon-Unterstützer), erste November-Hälfte.
2:16:39 Podcast 108 (für alle), zweite November-Hälfte.
2:19:24 Abspann
Folgen von Spieleveteranen
282 Folgen
-
Folge vom 31.10.2017#106: Super Turrican Director’s Cut
-
Folge vom 03.10.2017SPV-Express 7: C64 Mini angekündigthttp://www.spieleveteranen.de/podcasts/SPVexpress_007.mp3 MP3-Download (16 MByte) Im Frühjahr 2018 soll eine 80 Euro teure Schrumpfedition des klassischen Heimcomputer Commodore 64 erscheinen. Der THEC64 Mini verfügt über HDMI- und USB-Ports, gleich 64 Spiele sind mit an Bord. Im 7. Spieleveteranen-Express erklärt Heinrich seine C64-Verbundenheit, analysiert die Mini-Ankündigung und kommentiert die umstrittene Spieleauswahl. Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen, das durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet wurde. Wer am Mitmachen interessiert ist (und vielleicht helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken) schaut bitte bei https://www.patreon.com/spieleveteranen vorbei.
-
Folge vom 02.10.2017#104: Thaumistryhttp://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_104.mp3 MP3-Download (137 MByte) Themen: Wer braucht schon Grafik und Sound? Infocom- und Legend-Veteran Bob Bates‘ neues Text-Adventure Thaumistry ist fertig. In der Rubrik „Das neue Spiel“ besprechen Heinrich und Anatol die Neuerscheinung mit Retro-Charme, erinnern sich an die Glanzzeiten des Genres und sinnieren über die Lust am Tippen. Jörg fehlt bei diesem Segment entschuldigt, er weilte nämlich auf der Tokio Game Show. Umso ausführlicher erinnert er sich bei der Heftblätter-Zeitreise an die vor 20 Jahren veröffentlichte Erstausgabe der GameStar. Außerdem tauschen wir Impressionen zu einigen aktuellen Spielen aus. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Anatol Locker Aufnahmedatum: 24. + 28.09.2017 Laufzeit: 2:26:22 Stunden 0:00:44 News & Smalltalk 0:02:05 Jörg berichtet von seinen Abenteuern in Fernost. Auf der Tokio Game Show hat er sich unter anderem einige VR-Spiele angesehen. 0:12:35 Was haben wir zuletzt gespielt? Heinrich geht mit Super Blood Hockey aufs Eis und hat Spaß an Mario+Rabbids. Jörg erobert Total War: Warhammer 2 und schleicht sich durch Dishonored: Der Tod des Outsiders. Beide Veteranen haben etwas Angst vor dem Zeitaufwand für Divinity: Original Sin 2. 0:30:35 Gemischte News: Das Super Nintendo Classic Mini ist erschienen – und die neuen Infos zur Atari Box sorgen für mildes Entsetzen. 0:39:15 Kurz-Zusammenfassung von Podcast 103: Was haben Nicht-Unterstützer verpasst? 0:42:29 Das neue Spiel: Thaumistry 0:43:02 Heinrich begrüßt Gast-Veteran Anatol Locker, um (spoilerfrei) Bob Bates‘ neues Text-Adventure Thaumistry zu besprechen. 0:46:12 Aufstieg und Fall der Text-Adventures – und Anatols glorreiche Infocom-Jugend. 0:53:41 Das Genre lebt, es gibt heute eine rege Hobbyisten-Szene, die sich der „Interactive Fiction“ widmet. 0:58:05 Lob für den verständigen Parser von Thaumistry, einige Komfortfeatures lassen das Abenteuer relativ modern wirken. 1:04:56 Impressionen von Puzzles und Humor. Was bei der Story funktioniert und wo es etwas hakt. 1:16:49 Das meditative Erlebnis, sich tippend in einem Spiel ohne Grafik zu verlieren. 1:23:05 Wir schreiten zur Wertung, wie viele Sterne ist uns Thaumistry wert? 1:30:51 Zeitreise: September 2007, 1997, 1987 1:31:46 GameStar 10/2007, u.a. mit Total War Empire und Bioshock. 1:40:08 PC Player 10/1997, u.a. mit Baphomets Fluch 2, Contructor und Carmageddon. 1:47:03 GameStar 10/1997, die Erstausgabe der GameStar. Was war an dem Magazin damals besonders, welche Erinnerungen hat Jörg an die Produktion? 2:05:41 Happy-Computer 10/1987, u.a. mit California Games, Maniac Mansion, Bubble Bobble und einer ersten Begutachtung des NES. 2:20:42 Vorschau 2:20:55 Podcast 105 (für Patreon-Unterstützer), erste Oktober-Hälfte. 2:22:34 Podcast 106 (für alle), zweite Oktober-Hälfte. 2:25:17 Abspann
-
Folge vom 24.08.2017SPV-Express 6: Gamescom 2017, Halle 10.2http://www.spieleveteranen.de/podcasts/SPVexpress_006.mp3 MP3-Download (28 MByte) Der 6. Spieleveteranen-Express dampft nonstop aus Köln auf Eure Abspielgeräte. Jörg ist auf der Gamescom durch die Retro-Halle 10.2 spaziert und hat sieben Kurzinterviews geführt, die wir Euch in diesem halbstündigen Special präsentieren. Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen, das durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet wurde. Wer am Mitmachen interessiert ist (und vielleicht helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken), möge bitte bei https://www.patreon.com/spieleveteranen vorbeischauen. Interview-Timecodes 01:31 René Meyer, Journalist, Sammler und Organisator der Sonderausstellung Retro 07:15 Marco Kautz, Chef von classic-videogames.de (Retromusik-Streaming) 10:53 Andreas Escher, Ex-Factor-5 (u.a. Turrican 2) 14:06 Björn Baranski, Organisator von Ejagfest 16:32 Richard Löwenstein, Journalist und Retro-Programmierer 20:22 Frank Erstling, Herausgeber des Magazins RETURN 24:56 Chris Hülsbeck, Computerspielemusik-Maestro