http://www.spieleveteranen.de/podcasts/SPVexpress_011.mp3
MP3-Download (15 MByte)
Ratgeber, Lesestoff, Kopierschutz und Hundespielzeug zugleich: Das Handbuch war jahrzehntelang fester Bestandteil des Spielvergnügens. Heutzutage sind selbst digitale Anleitungen rar geworden, was Heinrich Lenhardt aus vielerlei Gründen bedauert. Im 11. Spieleveteranen-Express sinniert er ein Viertelstündchen lang über Schönheit und Nutzen von Handbüchern.
Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen. Es wurde durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet. Wer am Mitmachen interessiert ist (und helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken), sollte einen Blick auf https://www.patreon.com/spieleveteranen werfen.
Folgen von Spieleveteranen
282 Folgen
-
Folge vom 06.03.2018SPV-Express 11: Das große Handbuchsterben
-
Folge vom 28.02.2018# 114: Secret of Manahttp://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_114.mp3 MP3-Download (149 MByte) Im neuen Spieleveteranen-Podcast kombinieren wir die allseits beliebten Rubriken „Neues Spiel“ und „Altes Spiel“. Denn mindestens genauso interessant wie das kürzlich veröffentlichte Remake von Secret of Mana ist die Geschichte dieses Action-Rollenspiels. Gastveteran Julian Eggebrecht hat noch gute Erinnerungen an Multitap-Marathons am Super Nintendo. Zu dritt diskutieren wir, was wir vom Remake halten – und warum der Kauf eines SNES Classic Mini womöglich die bessere Alternative ist. Heinrich und Jörg begeben sich außerdem auf eine ausführliche Zeitreise mit Spielemagazinen, die vor rund 10, 20 und 30 Jahren erschienen sind. Außerdem erwartet euch wie immer Geplauder über News-Schlagzeilen und aktuelle Spielerlebnisse. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Julian Eggebrecht Aufnahmedatum: 20., 21. + 23.02.2018 Laufzeit: 2:38:41 Stunden 0:00:42 News & Smalltalk 0:00:42 Was steht heute auf dem Programm - und was habt Ihr beim letzten Patreon-Podcast versäumt? 0:06:37 Gemischte News: Arbeit am Remake von System Shock vorübergehend eingestellt, Wiederveröffentlichung von No One Lives Forever scheitert an verworrener Rechtslage, kommt nach dem neuen Patch noch mehr in Sachen Warcraft 3? 0:17:41 Kingdom Come – Deliverance: Grund zum Schaudern oder zur Vorfreude? Außerdem zuletzt gespielt: Far Cry 4, Civilization 6: Rise and Fall, Octogeddon, Cataclysm - Dark Days Ahead. 0:31:42 Das neue (alte) Spiel: Secret of Mana 0:32:05 Gastveteran Julian Eggebrecht schaltet sich in die Runde und erinnert sich an die Super-Nintendo-Version von 1993. 0:38:26 Was hat das Action-Rollenspiel mit Namen wie Seiken Densetsu, Final Fantasy Adventure und Mystic Quest zu tun? 0:42:36 Was war an Secret of Mana auf dem Super Nintendo so besonders, wie entstand die Serie? 0:53:13 Nach so viel Vergangenheit diskutieren wir über das neue Remake. Doch die große Begeisterung bleibt aus. 1:18:52 Die drei Spieleveteranen schreiten zur persönlichen Wertung. 1:21:12 Da schreibt (und schrieb) die deutsche Fachpresse zu Secret of Mana. 1:28:43 Zeitreise: Februar 2008, 1998, 1988 1:28:58 GameStar 3/2008, u.a. mit Drakensang, einem Nachtest zu C&C 3: Tiberium Wars und einem ersten Blick auf Battle Worlds: Kronos. 1:39:01 GameStar 3/1998 und PC Player 3/1998, u.a. mit der StarCraft-Beta, Anno 1602 und Perry Rhodan: Operation Eastside. 2:13:38 Happy-Computer 3/1988, u.a. mit Tetris, Great Giana Sisters, Gryzor und einem C64-Emulator für den Amiga. 2:32:27 Vorschau 2:32:45 Podcast 115 (für Patreon-Unterstützer), Mitte März. 2:35:13 Podcast 116 (für alle), Ende März. 2:37:37 Abspann
-
Folge vom 01.02.2018SPV-Express 10: Spielehoffnungen 2018http://www.spieleveteranen.de/podcasts/SPVexpress_010.mp3 MP3-Download (18 MByte) Um sich der Pünktlichkeit der Deutschen Bahn realistisch anzunähern, trifft der neue Spieleveteranen-Express diesmal leicht verspätet ein (ist aber auch in Uelzen erhältlich). Heinrich und Jörg haben sich einige Gedanken zum noch jungen Spielejahr gemacht und verraten, auf welche Neuheiten sie sich besonders freuen – wenn diese dann auch wie geplant 2018 erscheinen werden. Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen. Es wurde durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet. Wer am Mitmachen interessiert ist (und helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken) schaut bitte bei https://www.patreon.com/spieleveteranen vorbei.
-
Folge vom 29.01.2018#112: Lairhttp://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_112.mp3 MP3-Download (129 MByte) Factor 5 träumte von einem Open-World-Launchtitel für die Playstation 3, doch das Drachen-Actionspiel Lair stürzte bei seiner verspäteten Veröffentlichung 2007 ab. Eine neue Polygon-Reportage blickt hinter die Kulissen der turbulenten Entwicklung. Aus diesem Anlass fragen wir bei Julian Eggebrecht nach, wie es zu Fehleinschätzungen wie der Bewegungssteuerung kam. Im 112. Spieleveteranen-Podcast begeben wir uns auch auf eine Zeitschriften-Zeitreise und blättern nach, was Computerspieler vor 10, 20 und 30 Jahren bewegte. Heinrich und Jörg diskutieren zudem über aktuelle Branchenmeldungen und Spielerlebnisse. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Julian Eggebrecht Aufnahmedatum: 25. + 26.01.2018 Laufzeit: 2:17:05 Stunden 0:00:14 News & Smalltalk 0:02:10 Zwei Chefärzte von Theme Hospital machen einen inoffiziellen Nachfolger, Wrestler John Cena könnte Duke Nukem in einer Verfilmung spielen, Abo-Angebot Xbox Game Pass enthält demnächst auch Neuerscheinungen, Ocean-Cover-Künstler Bob Wakelin verstorben. 0:18:15 Was haben wir zuletzt gespielt? U.a. Monster Hunter: World, Slay the Spire, Yakuza 6, Civilization 6 für iPad und Darkest Dungeon. 0:37:11 Kurz-Zusammenfassung von Podcast 111: Was haben Nicht-Unterstützer versäumt? 0:38:48 Lair-Interview mit Julian Eggebrecht 0:40:09 Polygon.com hat eine Reportage zur »Katastrophenentwicklung« des Factor-5-Actionspiels Lair veröffentlicht. Julian Eggebrecht erinnert sich, wie es zur Zusammenarbeit mit Sony kam. 0:47:30 Lair war als Launch-Spiel für die Playstation 3 geplant. Neue Hardware, neue Software-Technik, neue Sorgen: ein erster Engine-Prototyp läuft mit 1 FPS. 0:52:20 Lair trägt zunächst den Arbeitstitel Dragon Knight. Inspiriert von Grand Theft Auto III schwebte Julian ein Open-World-Fantasyspiel vor. 0:57:42 Auf Druck der Marketingabteilung konnte Lair zunächst nur mit Bewegungssteuerung gespielt werden – mit fatalen Folgen. 1:09:12 Factor 5 entwickelte für Sony auch das Taktik-Actionspiel Animal Wars, das nie veröffentlicht wurde. 1:15:22 Zeitreise: Januar 2008, 1998, 1988 1:16:12 PC Games 2/2008, u.a. mit C&C Tiberium, Guitar Hero 3 und der Leserwahl »PC-Spiele 2007«. 2:14:36 GameStar 2/1998 und PC Player 2/1998, u.a. mit Wing Commander Prophecy, Red Baron 2, War Wind 2 und Quake 2 (bzw. einer leeren Seite wegen dessen Indizierung). 2:50:29 Happy-Computer 2/1988, u.a. mit Dungeon Master und zahlreichen Spielautomaten-Umsetzungen wie Buggy Boy, Star Wars oder Flying Shark. 2:11:24 Vorschau 2:11:33 Podcast 113 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Februar. 3:14:31 Podcast 114 (für alle), Anfang März. 2:16:00 Abspann