Spieleveteranen-Episode #356 (08-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 14.02.2024
Laufzeit: 1:41:31 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk - 0:43:49 Zeitschriften-Zeitreise)
Bereits in den News wirft die Vergangenheit ihren Schatten voraus, denn sämtliche Meldungen drehen sich um Neuigkeiten zu alten Spielen. Bei der Zeitschriften-Zeitreise stehen dann die Aufreger der vorherigen Jahrzehnte im Mittelpunkt. Beim Zurückblättern begegnen uns zum Beispiel der versöhnliche Abschluss einer Unglückszahl-Trilogie (2014), Deutschlands Antwort auf Diablo 2 (2004) und ein isometrischer Städtebau-Meilenstein (1994). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt es außerdem die ausführliche Betrachtung einer 40 Jahre alten Ausgabe von Happy-Computer, die von grafisch beeindruckenden Ballerspielen und kühnen Diskettenbasteleien berichtete. Abgerundet wird das Programm wie immer von aktuellen Spielberichten und Hörerkommentaren.
Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm:
https://www.patreon.com/spieleveteranen
0:00:15 News & Smalltalk
0:03:10 Gemischte News: Aus Star Control wird Free Stars – Steam-Veröffentlichung von The Ur-Quan Masters angekündigt, königliche Rechtsfragen um die alten Discworld-Adventures, Software-Bibliothek des Atari-Nachbaus THE400 Mini enthüllt.
0:21:19 Was haben wir zuletzt gespielt? Skull & Bones (Open Beta), Battletech Extended.
0:34:26 In eigener Sache: Service-Hinweis für Nicht-Patreons, die neue Retro Gamer ist da.
0:38:37 Hörerpost von Dieter von Laser und N0Remors3.
0:43:49 Zeitschriften-Zeitreise: Februar 2014, 2004, 1994
0:44:10 GamersGlobal und GameStar 3/2013, u.a. mit Hearthstone, Lightning Returns: Final Fantasy XIII und Thief.
1:02:08 GameStar 3/2004, u.a. mit Sacred, Legacy of Kain: Defiance und Victoria.
1:15:59 PC Player 3/1994, u.a. mit Sim City 2000, Alone in the Dark 2 und Archon Ultra.
1:39:04 Abspann.
Folgen von Spieleveteranen
281 Folgen
-
Folge vom 17.02.2024#356: Zeitreise 3/2014, 2004, 1994
-
Folge vom 21.01.2024#353: Zeitreise 2/2014, 2004, 1994Spieleveteranen-Episode #353 (04-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 18.01.2024 Laufzeit: 1:37:49 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:34:18 Zeitschriften-Zeitreise) Schon die News-Meldungen stehen mit Remaster-Ankündigungen und Atari-400-Comeback ganz im Zeichen der Vergangenheit. Im Zeitreise-Segment machen wir dann richtig ernst, denn hier greifen wir zu alten Zeitschriften, um uns an die Spiele-Aufregerthemen vor 10, 20 und 30 Jahren zu erinnern. Da begegnen uns zum Beispiel ein in zwei Teile gebrochenes Adventure (2014), der umstrittene Nachfolger eines Immersive-Sim-Klassikers (2004) und eines der einflussreichsten Computerspiele aller Zeiten (1994). Beim Bonussegment für Patreon-Unterstützer verweilen wir länger im Jahr 2004 und sichten anhand einer Maniac-Ausgabe auch den Stand der damaligen Konsolendinge. 0:00:15 News & Smalltalk 0:02:05 Gemischte News: Der Atari 400 kommt zu Mini-Ehren, die Zukunft von Piranha Bytes ist ungewiss, Felix und Rocket Knight planen Comebacks, bei Switch Online geht GBA-Rollenspiel Golden Sun auf. 0:18:13 Spieleveteranen intern: Heinrichs neue Podcasten-Taten (Interview und Pixelkino), Jörgs Fortschritte bei Retro Gamer. 0:22:03 Was haben wir zuletzt gespielt? Dredge. 0:27:38 Hörerpost von Pat und Florian Zimmermann. 0:34:18 Zeitschriften-Zeitreise: Januar 2014, 2004, 1994 0:34:55 GamersGlobal, u.a. mit Bravely Default, Gran Turismo 6, The Banner Saga und Broken Age. 0:55:08 GameStar 2/2004, u.a. mit Unreal Tournament 2004, Deus Ex 2, Deutschland sucht den Superstar und Castle Strike. 1:10:18 PC Player 2/1994, u.a. mit Doom, Star Trek: Judgment Rites, The Journeyman Project und dem biblischen Actionspiel Exodus. 1:35:23 Abspann.
-
Folge vom 23.12.2023#350: Best of 2023 – SpieleSpieleveteranen-Episode #350 (52-2023) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker, Michael Hengst und Roland Austinat Aufnahmedatum: 20.12.2023 Laufzeit: 1:54:35 Stunden Alle Jahre wieder versammelt sich die große Spieleveteranen-Runde, um das zu Ende gehende Jahr Revue passieren zu lassen. Anatol, Heinrich, Jörg, Michael und Roland präsentieren nicht nur ihre persönlichen Spiele des Jahres, sondern berichten auch von Enttäuschungen, noch nachzuholenden Titeln und 2024-Hoffnungsträgern. Wer heimst die meisten Trophäen ein? Und welche Veröffentlichung wird sowohl als Enttäuschung als auch als Spiel des Jahres genannt? Wir wünschen euch beim Zuhören viel Spaß, angenehme Feiertage und einen guten Rutsch! Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 Rückblick aufs Spielejahr 2023 0:02:19 Die große Runde beginnt mit Smalltalk-Betrachtungen zum Jahr an sich. 0:22:42 Die Spiele-Enttäuschungen des Jahres. 0:42:04 Auf den Plätzen: Unsere sonstigen Highlights. 1:13:08 Jeder Veteran präsentiert sein persönliches Spiel des Jahres 2023. 1:35:44 Was wollen wir noch nachholen, worauf freuen wir uns im neuen Jahr? 1:51:55 Der Abspann mit Chris Hülsbecks »X-Mas Theme«. Die Hintergrundgrafik des Begleitbilds dieser Episode basiert auf einer Artwork für das Sims-2-Addon »Festive Holiday Stuff« (2006)
-
Folge vom 10.12.2023#348: Zeitreise 1/2014, 2004, 1994Spieleveteranen-Episode #348 (50-2023) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 06.12.2023 Laufzeit: 1:44:58 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk - 0:42:12 Zeitschriften-Zeitreise) Die Zeitmaschine hat die Winterreifen aufgezogen – und wäre ein Kamin in einem Heftarchiv die denkbar schlechteste Heizlösung? Fragen über Fragen, denn die Wege der Spieleveteranen-Zeitreise sind unergründlich. Jedenfalls blättern wir wieder 10, 20 und 30 Jahre in der Spielegeschichte zurück und entdecken dabei einen Point-and-Click-Fluch, einen ebenfalls zur Zeitmanipulation neigenden Prinz, die damalige CD-ROM-Zukunft aus einer weit, weit entfernten Galaxis und eine Wirtschaftssimulation zu den damals noch jungen Bundesländern. Außerdem erinnern wir uns im Bonussegment für Patreon-Unterstützer daran, was die aus Veteranensicht besten Spiele und größten Enttäuschungen des Jahres 2013 waren. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:08:15 Gemischte News: Auf die Trailer für Grand Theft Auto 6 und die neue Fallout-Serie wird reagiert, die Gold Master Series betreibt Llamaforschung, Atari 50 erhält noch mehr Spiele. 0:25:02 Was haben wir zuletzt gespielt? Battle Brothers: Of Flesh and Faith, Avatar: Frontiers of Pandora. 0:35:21 Hörerpost von Patric Grosse. 0:42:12 Zeitschriften-Zeitreise: Dezember 2013, 2003, 1993 0:43:20 GameStar 13/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Path of Exile, Super Mario 3D World, Baldur’s Gate 2 Enhanced Edition und Baphomets Fluch 5. 1:02:12 GameStar 1/2004, u.a. mit Spellforce, Prince of Persia: The Sands of Time, Beyond Good and Evil und Need for Speed: Underground. 1:19:11 PC Player 1/1994, u.a. mit Sam & Max Hit the Road, Aufschwung Ost, Indy Car Racing und Star Wars: Rebel Assault. 1:42:07 Spieleveteranen-Podcast 54 vom 20.12.2013 mit der Kür unserer Lieblingsspiele 2013 in der großen Runde. 1:42:31 Abspann.