Der Terminplan der Fußball-Saison verdichtet sich immer mehr, die Überlastung der Protagonisten und sportliche Langeweile werden in Kauf genommen. Im Podcast mit Nora Hespers kommt Tom Theunissen zum Ende der zurückliegenden Fußball-Saison zur Erkenntnis, dass ein "Diktat der Mächtigen" neue Strukturen verhindert. Von Nora Hespers.

Sport
Sport inside – der Podcast Folgen
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen dienstags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!
Folgen von Sport inside – der Podcast
174 Folgen
-
Folge vom 03.06.2022Das Fußball-Saison-Fazit - Zwischen Wachstum und Langeweile
-
Folge vom 27.05.2022Reform der Champions League: Das Problem mit dem GeldAuf den letzten Metern schwächte die UEFA auf Druck die geplante Reform der Champions League noch ab. Wichtigste Änderung: ab 2024 soll es ein Ligen-System mit 36 statt 32 Klubs geben, das die Gruppenphase ersetzt. Doch alles bleibt auf maximalen Profit ausgerichtet. Weshalb Kerstin von Kalckreuth mit ihrem Gast Chaled Nahar neben der Reform und ihre Auswirkungen auch über mögliche Alternativen der Geldverteilung spricht. Von Kerstin von Kalckreuth.
-
Folge vom 20.05.2022Putins treue Helfer im SportTrotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine tut sich der internationale Sport schwer, wirklich harte Sanktionen gegen Russland auszusprechen. Und von Kritik an der jahrelangen klebrigen Nähe zu Putin ist ohnehin nichts zu spüren. Nora Hespers im Gespräch mit Tom Klees und Einschätzungen des Geopolitologen Sven Daniel Wolfe. Von Nora Hespers.
-
Folge vom 13.05.2022Die 3. Liga am Scheideweg? Ambitionen, Insolvenzen, SanktionenDen Titel "Pleiteliga" hat sich die 3. Liga redlich verdient. In den vergangenen zehn Jahren gab es zehn Insolvenzen. Aktuell musste mit Türkgücü München erstmals ein Verein in der laufenden Saison den Spielbetreib einstellen. Nora Hespers spricht in dieser Folge mit Matthias Wolf über die Anforderungen, die das an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) stellt, und welche Rahmenbedingungen ungesunden Ambitionen Einhalt gebieten könnten. Von Nora Hespers.