Anlässlich seines 100. Geburtstages arbeitete der "Kicker" seine Geschichte in der NS-Zeit auf, denn nicht nur der Gründer Walther Bensemann musste nach der "Arisierung" der Redaktion 1933 wegen seiner jüdischen Abstammung fliehen. Nora Hespers spricht mit der Historikerin Petra Tabarelli. Von Nora Hespers.

Sport
Sport inside – der Podcast Folgen
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen dienstags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!
Folgen von Sport inside – der Podcast
174 Folgen
-
Folge vom 29.04.2022Der "Kicker" im Nationalsozialismus - eine fast vergessene Geschichte
-
Folge vom 29.04.2022Sportswashing - Softpower für Russland, China, Katar und Co.Staaten nutzen die Glitzerwelt Sport gern um positive Bilder zu erzeugen und Macht zu demonstrieren. Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und andere Sportevents bieten den Diktatoren dieser Welt eine große Bühne. Nora Hespers spricht diesmal mit Marcus Bark und Robert Kempe über Sportswashing. Von Nora Hespers.
-
Folge vom 22.04.2022Erosion der Fanbindung im ProfifußballWissenschaftliche Studien attestieren der Bundesliga während der Corona-Pandemie eine Erosion der Fanbindung. Für immer weniger Anhänger spielt der Profi-Fußball noch die Hauptrolle in ihrem Leben. Das ist nicht allein auf die Pandemie zurückzuführen. Von MANUFAKT.
-
Folge vom 15.04.2022Traum Fußball-Profi - Zwischen Sportpsychologie und ErwartungsdruckVon jungen Talenten, die sich in den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten auf den Weg machen, landen später weniger als ein Prozent im Profibereich. Dazwischen liegt ein harter Auswahlprozess. Der Leistungsdruck auf die Kinder und Jugendlichen ist enorm. Der Sportpsychologe Moritz Anderten hat das sportpsyologische Konzept des Nachwuchsleistungszentrums des 1.FC Köln entwickelt und betreut olympische Athleten und Athletinnen. Im Gespräch mit Nora Hespers gibt er Einblicke in seine Arbeit. Von Nora Hespers.